Check Temp

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
brauni
Beiträge: 3
Registriert: 5. Okt 2006, 19:57
Wohnort: Schopfheim

Check Temp

Ungelesener Beitragvon brauni » 5. Okt 2006, 20:14

Ich habe meinen Polo fun (mit Climatic ohne Außentemperaturanzeige) für die Messung der Außentemperatur mit dem Check temp II in der VW Werkstatt nachrüsten lassen. Leider kann man den Außentemperatufühler nicht wie angegeben in den Außenspiegel einbauen (Stecker zu groß). Momentan ist er im Kotflügel eingebaut, zuvor wurde der Einbau vorne unter der Moterhaube versucht. Beide Variationen vefälschen die Temperaturmessung sobald das Fahrzeug steht, da die Wärme des Kühlers abstrahlt.

Hat hier jemand Erfahrung, vor allem mit dem Einbau in den Außenspiegel? Sind die vorhandenen Bohrungen für die Stecker des Check Temp tatsächlich zu klein? Kann der Fühler sonstwo eingebaut werden? Oder gibt es noch andere Möglickeiten das Fahrzeug nachzurüsten?

Vielen Dank schonmal
Gruß Brauni

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 6. Okt 2006, 21:16

Hey Brauni!

Erstmal Willkommen bei uns. Nun aber zu deiner Frage: Ich kenne das CheckTemp nur als Modul für den Golf III oder Golf IV, nicht für den Polo.
Ich würde aber empfehlen, die Originaleinbausposition des Außenfühlers anzupeilen. Du findest den Außenfühler in der Frontschürze auf der Fahrerseite ungefähr auf Höhe des linken Nebelscheinwerfers. Wenn das Kabel des Check-Temp groß genug ist, würde ich den Fühler dort neben dem Serienfühler befestigen, dort werden auch kaum Messfehler hervorgerufen.
Bild
Bild


Themenersteller
brauni
Beiträge: 3
Registriert: 5. Okt 2006, 19:57
Wohnort: Schopfheim

Ungelesener Beitragvon brauni » 7. Okt 2006, 18:48

Hallo Groovemonkey,

vielen Dank für deinen Tip, klingt vielversprechend. Ich werde das gleich kommende Woche mal versuchen.

Schönes Wochenende, Gruß Brauni.


arminschneider
Beiträge: 53
Registriert: 18. Sep 2006, 10:04
Wohnort: Longen

Einbau

Ungelesener Beitragvon arminschneider » 8. Okt 2006, 12:22

Hallo, an welcher Stelle ist es denn eingebaut das Display(ein Bild vielleicht) Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
brauni
Beiträge: 3
Registriert: 5. Okt 2006, 19:57
Wohnort: Schopfheim

Ungelesener Beitragvon brauni » 9. Okt 2006, 09:01

Hallo,

bei meinem Polo befindet sich in der Mittelkonsole, zwischen Radio und Heizungs-/Klima- u. Gebläseschaltern ein kleines offenes Ablagefach (Höhe ca. 5 cm). Ich glaube dort gehört normalerweise der CD-Player, den ich nicht habe, rein.

Das Display wurde dort ganz in der linken Ecke dieses Faches untergebracht. Es fügt sich dort sehr gut ein und ist gut ablesbar, ohne direkt aufzufallen. Foto habe ich leider keines, könnte ich bei Bedarf evt. nachliefern.
Gruß Brauni


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 21. Jul 2008, 19:19

Hallo, ich möchte das Thema mal wieder hochholen.
Ich bin auch am Überlegen die CheckTemp in den 9N3 einzubauen.
Angedacht war der Einbau in die Schalterleiste über dem Radio.
Soll anstelle 2er Blindkappen bündig eingepasst werden.
Nun weiß ich aber nicht ob das da so reinpasst.

Wo habt Ihr die Anzeige montiert?
Wäre schön wenn Ihr Fotos einstellen könntet.

Welche Alternativen gibts zur CheckTemp. Ich möchte Innen- u. Außentemp. mit Eiswarner.

Vielen Dank, Gruß Sven.


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon Hägar » 21. Jul 2008, 19:28

Da Du ja Climatic hast kannst Du auch über OBD den originalen auslesen, dazu noch andere tolle Sachen.

z.B.: http://www.blafusel.de/misc/obd2lcd_c.html

Oder natürlich nen Fis nachrüsten :top:


Juergen
Beiträge: 10
Registriert: 24. Sep 2008, 21:18
Wohnort: NRW Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon Juergen » 5. Okt 2008, 16:53

Hole das Thema mal wieder vor.
Hat jemand es in zwei Blindstopfen eingebaut.Passt es so rein?

Juergen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Golf 2 G60  


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 5. Okt 2008, 17:09

Es passt nicht ganz.

Ich habe mir die CheckTemp jetzt mal geholt.
Der Einbaurahmen passt in Höhe und Breite in den Ausschnitt von 2 Blindkappen.
Allerdings steht der Rahmen bei der dritten Kappe über, was nicht soooo toll aussieht.
Die Tiefe vom Einbaurahmen passt nicht ganz, da muss am Rahmen ein wenig weggenommen werden.
Bei den Ausschnitten im Armaturenbrett muss ein Steg rausgetrennt werden, weil da der Stecker rankommt.

Alles in Allem ist es aber ein vernünftige Lösung.
Alternativ wäre zur CheckTemp noch ein Auf-/Unterbaurahmen dabei, da gibt es alternative
Anbaumöglichkeiten (z.B. unter den Temperaturreglern).

Gruß Sven.


Juergen
Beiträge: 10
Registriert: 24. Sep 2008, 21:18
Wohnort: NRW Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon Juergen » 5. Okt 2008, 17:17

Kannst Du mal ein Foto machen?

Juergen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Golf 2 G60  


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 6. Okt 2008, 22:10

Habe mal auf die Schnelle eins vom Einbaurahmen gemacht.
Ist etwas dunkel, weil abends in der Garage fotografiert.

Bild

Der Steg muss noch entfernt werden, dann kann ich das Modul komplett einsetzen.
Da will ich aber noch 2 Wochen warten bis meine 2 Jahre Garantie rum sind, dann gehts los.

Wenn alles eingebaut ist werde ich weiter berichten.

Gruß Sven.


Tommy
Beiträge: 417
Registriert: 27. Okt 2006, 00:57
Wohnort: Bischofsheim
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon Tommy » 6. Okt 2008, 23:25

Könntest du mal nachschauen wie lang des kabel vom check temp zum Sensor ist?

Hab des auch schon vorgehabt, aber noch nicht realisiert.

Grüße Tommy
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 7. Okt 2008, 10:08

Temp-Fühler innen = 2,00 m
Temp-Fühler außen = 2,50 m


=flo=

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon =flo= » 7. Okt 2008, 11:06

Kann mal jemand ein Bild uppen, wie das Display (nach Möglichkeit auch wenn es beleuchtet ist) aussieht?


MfG Flo


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 7. Okt 2008, 11:16

Hatte meine schonmal kurz an, sieht so aus wie bei in.pro. dargestellt.
Wenn Du noch Zeit hast warte mal noch 2-3 Wochen, dann habe ich meine eingebaut.


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 24. Nov 2008, 18:50

So, hier nun mal eine Rückmeldung nach dem Einbau:

Der Einbaurahmen muss etwas angepasst werden.
D.h. 2 Blindkappen raus, Steg raustrennen.

Dann den Kabelbaum verlegen - Dauerplus , Zündung , Masse , Standlicht.
Dauerplus , Zündung , Masse habe ich vom Radiostecker geholt, Standlicht vom Schalter HSH.

Die Fühler wurden wie folgt verlegt:
Innen - in das Ablagefach unterm 1-DIN-Radio
Außen - in die Frontstoßstange (muss noch gemacht werden, war mir bis jetzt zu kalt)

Zur Funktion:

Mit Zündung ein geht die CheckTemp an - inkl. Displaybeleuchtung.
Wird das Standlicht zugeschaltet - so wird das CheckTempDisplay gedimmt.
Gefällt mir persönlich nicht.

Einstellmöglichkeiten gibt es reichlich.
U.a. die Farbe (leider nicht stufenlos), Kontrast, Helligkeit.
Weiterhin kann man den Eiswarner sowie das Schaltmodul auf Heizen o. Kühlen programmieren.

Das Display ist wie auf den Fotos zu erkennen zweizeilig.
Unten kann man zwischen Innen- und Außentemp wählen (permanent).
Oben kann man zwischen der anderen Temp und Uhrzeit wählen (entweder im wechsel oder Uhrzeit permanent).
Gefällt mir auch nicht, ich hätte lieber beide Temp permanent.

Der Eiswarner piept bei erreichen der selbst programmierten Zeit und zeigt dann dauerhaft das Eissymbol.

Alles in allem aber ne gute Sache.

Wenn gewünscht kann ich mal noch den Anschlußplan und das Menü einscannen.

Bild Bild Bild

Gruß Sven.


sv_t
Beiträge: 15
Registriert: 21. Jul 2008, 19:05
Wohnort: Plauen

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon sv_t » 25. Nov 2008, 19:18

Hier jetzt noch die Anleitungen:

Bild

Bild

Bilder sind je 1,5MB groß (Sorry, aber sonst kann man die Schrift nicht lesen).


eder1971
Beiträge: 17
Registriert: 2. Sep 2009, 22:24
Wohnort: Tarp
Alter: 54

Re: Check Temp

Ungelesener Beitragvon eder1971 » 25. Dez 2012, 22:05

Habe bei mir auch eine Check Temp Anzeige eingebaut.
Hat auch zwei Jahre gut funktioniert, jetzt zeigt sie immer 3 Grad zu wenig an.
Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste