Mehrfunktionen Climatronic
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Mehrfunktionen Climatronic
Moin moin
Mein Dad hatte mal nen Audi A4/ B5
und zwar konnte man über die Climatronic noch jede menge sonderfunktionen aufrufen.
Es wurde dann zB. in der Temperaturanzeige die Geschwindigkeit oder Drehzahl angezeigt.
Ist euch da beim Polo vllt auch irgendwas bekannt???
1. Zündung einschalten.
2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder loslassen.
4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C.
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gwählt werden.
7. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder loslassen.
17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
27 » Motordrehzal (tausend U/min)
MfG
Mein Dad hatte mal nen Audi A4/ B5
und zwar konnte man über die Climatronic noch jede menge sonderfunktionen aufrufen.
Es wurde dann zB. in der Temperaturanzeige die Geschwindigkeit oder Drehzahl angezeigt.
Ist euch da beim Polo vllt auch irgendwas bekannt???
1. Zündung einschalten.
2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder loslassen.
4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C.
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gwählt werden.
7. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder loslassen.
17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
27 » Motordrehzal (tausend U/min)
MfG
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Mehrfunktionen Climatronic

Ist mir so nicht bekannt.
Bin mal auf die Antworten gespannt.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Mehrfunktionen Climatronic
also der golf 4 hat das auch und der polo meiner meinung nach auch. jedoch habe ich die kombi vergessen und auch welche kanal was ist.
aber es gibt bestimmt jemanden der mir die nochmal sagen mag
gruß 29er
aber es gibt bestimmt jemanden der mir die nochmal sagen mag

gruß 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk
Re: Mehrfunktionen Climatronic
Das hatten wir doch irgendwo schon mal das Thema
Bei der "neuen" Climatronic, wie sie im Polo zum einsatz kommt, soll das nicht mehr funktionieren.

Bei der "neuen" Climatronic, wie sie im Polo zum einsatz kommt, soll das nicht mehr funktionieren.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Mehrfunktionen Climatronic
Hier was vom 09. August 2005.
Habe es selber noch nicht getestet.
Hier auch noch was:
viewtopic.php?t=8816&highlight=climatronic+codes
MfG
Wie man in das Diagnosemenü kommt: Man muss die Gebläsetasten „Oben“, „Mitte“ und „Unten“ gedrückt halten und dann mit „econ“ bestätigen. Jetzt kann man mit dem Temperatur-Rad die Kanäle durchgehen. Raus kommt man wieder mit der „econ“-Taste."
Habe es selber noch nicht getestet.
Hier auch noch was:

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Mehrfunktionen Climatronic
Ja cool, berichte mal was man alles so einstellen kann oder was einem angezeigt wird...
MfG
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Mehrfunktionen Climatronic
keine ahnung knapp über 30 kanäle warens... habs nur kurz ausprobiert. Was wofür genau weiß ich leider auch nicht!
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Mehrfunktionen Climatronic
danke danke für die vielen antworten, werde jetzt gleich ma in die garage starten und es ausprobieren.
MfG
MfG
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
- Wohnort: Regensburg
- Alter: 35
Re: Mehrfunktionen Climatronic
Hehe so ein zufall, habe es gerade im touran bei meinen eltern auch mal ausprobiert gehabt^^
Also wie gesagt econ taste und pfeil nach oben und bei menü wahl 0 konnte man die aktuelle innenraumtemperatur sehn.
Menü 19 war aber am interessantesten.
bei Untermenü 0 geschwindigkeit in km/h bei 1 in meilen, 2 kühlmitteltemperatur, 3 drehzahl x10 nehmen,
aber wie gesagt war beim touran so, weiß nicht wies beim polo ist,
also viel spaß beim ausprobieren
Mfg
lichtenauer
Also wie gesagt econ taste und pfeil nach oben und bei menü wahl 0 konnte man die aktuelle innenraumtemperatur sehn.
Menü 19 war aber am interessantesten.
bei Untermenü 0 geschwindigkeit in km/h bei 1 in meilen, 2 kühlmitteltemperatur, 3 drehzahl x10 nehmen,
aber wie gesagt war beim touran so, weiß nicht wies beim polo ist,
also viel spaß beim ausprobieren
Mfg
lichtenauer
Fahrzeuge:
Audi S4 Avant
Re: Mehrfunktionen Climatronic
also hab gerade mal bei mir getestet.
mein polo hat diese menüs zwar, jedoch keine "untermenüs".
oder ich bin zu blöd diese zu öffnen.
vielleicht kann jemand von euch mal eure erfahrungen posten.
greez 29er
mein polo hat diese menüs zwar, jedoch keine "untermenüs".
oder ich bin zu blöd diese zu öffnen.
vielleicht kann jemand von euch mal eure erfahrungen posten.
greez 29er
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
- Wohnort: Regensburg
- Alter: 35
Re: Mehrfunktionen Climatronic
denk dran ich habe es im touran getestet
also man kommt ja beim polo schon anders ins menü rein und bei mir ist halt links in der fahreranzeige der die menüpunkte und rechts die werte dann. Achso und ich habe auch 3 drehrädchen zur verfügung und nicht nur 2
Also vergesst mein Beitrag, aber viel spaß beim testen

also man kommt ja beim polo schon anders ins menü rein und bei mir ist halt links in der fahreranzeige der die menüpunkte und rechts die werte dann. Achso und ich habe auch 3 drehrädchen zur verfügung und nicht nur 2


Also vergesst mein Beitrag, aber viel spaß beim testen
Fahrzeuge:
Audi S4 Avant
Re: Mehrfunktionen Climatronic
xD
nj aber eigentlich wäres ja nur ne nette spielerei
man brauchs ja nicht umbedingt.
nj aber eigentlich wäres ja nur ne nette spielerei

man brauchs ja nicht umbedingt.
Die Schönheit verfolgte mich, doch ich war schneller und rannte weg.

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk

http://www.youtube.com/watch?v=32cz57D5Dxk
-
Themenersteller
Re: Mehrfunktionen Climatronic
habs eben mal ausprobiert.. also gibt die menüs 0-51
bei menü 16 war aufjedenfall eine temperatur angezeigt...keine geschwindigkeit!
in Untermenüs bin ich auch nicht reingekommen ka drehzahl hab ich auch nicht gefunden
oder gibt es vllt ne extra liste für den 9N3?
bei menü 16 war aufjedenfall eine temperatur angezeigt...keine geschwindigkeit!
in Untermenüs bin ich auch nicht reingekommen ka drehzahl hab ich auch nicht gefunden
oder gibt es vllt ne extra liste für den 9N3?
-
Themenersteller
Re: Mehrfunktionen Climatronic
hat von euch wer das mit der Climatronic nochmal versucht, bzw die anzeige Geschwindigkeit in km/h oder die Drehzahl in der Climatronic gefunden?
mfg
mfg
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Mehrfunktionen Climatronic
Hab jetzt Climatronic eingebaut bekommen und versucht durch ausgiebiges Probieren die Bedeutung der Codes zu entschlüsseln.
Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
1: Innentemperatur im Bedienteil gemessen
2: Sonnenintensität verzögert
3: Sonnenintensität
4: Außentemperatur verzögert (muss nicht der MFA-Temperatur entsprechen)
5: Außentemperatur
6: Temperatur Frischluftansaugschacht
7: Ausströmtemperatur Fußraum
8: Ausströmtemperatur Mitte
9: Gebläsespannung Sollwert
10: Gebläsespannung Istwert
11: Stellung Stellmotor für Temperaturklappe V68 Sollwert (255=Geschlossen, 0=Geöffnet=Volle Heizleistung)
12: Stellung Stellmotor für Zentralklappe V70 Sollwert (255=Mitte, 83=Fußraum, 0=Geschlossen)
13: Stellung Stellmotor für Staudruckklappe V71 Sollwert (125=Frischluftbetrieb, 0=Umluftbetrieb, 255=nur Stauluftklappe zu)
14: Stellung Stellmotor für Defrostklappe V107 Sollwert (255=Geöffnet, 0=Geschlossen)
15: Motorlaufzeit in Sekunden (geht bis 255)
16: Ausströmtemperatur Verdampfer Sollwert
17: Ausströmtemperatur Verdampfer Istwert
19: Kompressorabschaltgrund:
0 Keiner. Kompressor ist an.
1 Hochdruckereignis
2 Gebl. def + Uist < 3V
3 Niederdruckereignis
5 4s nach Motorstart
6 ECON-Betrieb
7 OFF-Betrieb
8 Funktion der Außentemp.
10 Unterspannung
11 Motortemp. > 118°C
12 Motronicschnittstelle
13 Überspg. KL_15 > 17V
14 Funktion Verdampfertemp.
15 keine Fahrzeugcodier.
16 Kompr.-Strom
17 Drucksensor def.
18 Motordrehzahl (nur bei B5W8)
20: Vermutlich Druck im Kältemittelkreislauf (bei etwa 16 Bar gehen die Kühlerlüfter auf Stufe 2)
23: Düsenausblastemperatur Istwert
24: Düsenausblastemperatur Sollwert
25: Unterer Anschlag Stellmotor für Temperaturklappe V68
26: Stellung Stellmotor für Temperaturklappe V68 Istwert
27: Oberer Anschlag Stellmotor für Temperaturklappe V68
28: Unterer Anschlag Stellmotor für Zentralklappe V70
29: Stellung Stellmotor für Zentralklappe V70 Istwert
30: Oberer Anschlag Stellmotor für Zentralklappe V70
31: Unterer Anschlag Stellmotor für Staudruckklappe V71
32: Stellung Stellmotor für Staudruckklappe V71 Istwert
33: Oberer Anschlag Stellmotor für Staudruckklappe V71
34: Unterer Anschlag Stellmotor für Defrostklappe V107
35: Stellung Stellmotor für Defrostklappe V107 Istwert
34: Oberer Anschlag Stellmotor für Defrostklappe V107
40: Vermutlich PWM-Signal für Kompressorregelventil N280 (0-200)
43/44: Softwareversion (Beispiel: 43=38h / 44=05d ----> Softwareversion 3805)
Geschwindigkeit und Drehzahl hab ich leider noch nicht gefunden.
Zum Ansehen der Codes ECON drücken und festhalten, dann Fußraum+Mitte drücken und ECON wieder loslassen.
Mit dem Temperaturrad kann man nun die 51 Kanäle durchschalten.
Dann gibt es noch 2 weitere Funktionen:
Umluft+ECON bei eingeschalteter Zündung 2s gedrückt halten zeigt gespeicherte Fehler an. 444 bedeutet 0 Fehler, alles in Ordnung. Falls Fehlercodes angezeigt werden, lassen sich diese mit dem Temperaturrad durchschalten.
Wenn man alle Fehler durch hat erscheint "000" als Code. Nun kann man die Fehler durch Drücken von ECON für 2s löschen und den Fehleranzeigemodus mit ECON verlassen.
Umluft+ECON bei ausgeschalteter Zündung drücken, Zündung einschalten und 2s halten startet die Stellglieddiagnose. Alle Segmente auf dem Display leuchten auf und Stellmotoren sowie Gebläse und Kühlerlüfter fahren einen Testzyklus. Am Ende werden wieder die Fehler angezeigt, wie beim normalen Fehler anzeigen lassen.
Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
1: Innentemperatur im Bedienteil gemessen
2: Sonnenintensität verzögert
3: Sonnenintensität
4: Außentemperatur verzögert (muss nicht der MFA-Temperatur entsprechen)
5: Außentemperatur
6: Temperatur Frischluftansaugschacht
7: Ausströmtemperatur Fußraum
8: Ausströmtemperatur Mitte
9: Gebläsespannung Sollwert
10: Gebläsespannung Istwert
11: Stellung Stellmotor für Temperaturklappe V68 Sollwert (255=Geschlossen, 0=Geöffnet=Volle Heizleistung)
12: Stellung Stellmotor für Zentralklappe V70 Sollwert (255=Mitte, 83=Fußraum, 0=Geschlossen)
13: Stellung Stellmotor für Staudruckklappe V71 Sollwert (125=Frischluftbetrieb, 0=Umluftbetrieb, 255=nur Stauluftklappe zu)
14: Stellung Stellmotor für Defrostklappe V107 Sollwert (255=Geöffnet, 0=Geschlossen)
15: Motorlaufzeit in Sekunden (geht bis 255)
16: Ausströmtemperatur Verdampfer Sollwert
17: Ausströmtemperatur Verdampfer Istwert
19: Kompressorabschaltgrund:
0 Keiner. Kompressor ist an.
1 Hochdruckereignis
2 Gebl. def + Uist < 3V
3 Niederdruckereignis
5 4s nach Motorstart
6 ECON-Betrieb
7 OFF-Betrieb
8 Funktion der Außentemp.
10 Unterspannung
11 Motortemp. > 118°C
12 Motronicschnittstelle
13 Überspg. KL_15 > 17V
14 Funktion Verdampfertemp.
15 keine Fahrzeugcodier.
16 Kompr.-Strom
17 Drucksensor def.
18 Motordrehzahl (nur bei B5W8)
20: Vermutlich Druck im Kältemittelkreislauf (bei etwa 16 Bar gehen die Kühlerlüfter auf Stufe 2)
23: Düsenausblastemperatur Istwert
24: Düsenausblastemperatur Sollwert
25: Unterer Anschlag Stellmotor für Temperaturklappe V68
26: Stellung Stellmotor für Temperaturklappe V68 Istwert
27: Oberer Anschlag Stellmotor für Temperaturklappe V68
28: Unterer Anschlag Stellmotor für Zentralklappe V70
29: Stellung Stellmotor für Zentralklappe V70 Istwert
30: Oberer Anschlag Stellmotor für Zentralklappe V70
31: Unterer Anschlag Stellmotor für Staudruckklappe V71
32: Stellung Stellmotor für Staudruckklappe V71 Istwert
33: Oberer Anschlag Stellmotor für Staudruckklappe V71
34: Unterer Anschlag Stellmotor für Defrostklappe V107
35: Stellung Stellmotor für Defrostklappe V107 Istwert
34: Oberer Anschlag Stellmotor für Defrostklappe V107
40: Vermutlich PWM-Signal für Kompressorregelventil N280 (0-200)
43/44: Softwareversion (Beispiel: 43=38h / 44=05d ----> Softwareversion 3805)
Geschwindigkeit und Drehzahl hab ich leider noch nicht gefunden.
Zum Ansehen der Codes ECON drücken und festhalten, dann Fußraum+Mitte drücken und ECON wieder loslassen.
Mit dem Temperaturrad kann man nun die 51 Kanäle durchschalten.
Dann gibt es noch 2 weitere Funktionen:
Umluft+ECON bei eingeschalteter Zündung 2s gedrückt halten zeigt gespeicherte Fehler an. 444 bedeutet 0 Fehler, alles in Ordnung. Falls Fehlercodes angezeigt werden, lassen sich diese mit dem Temperaturrad durchschalten.
Wenn man alle Fehler durch hat erscheint "000" als Code. Nun kann man die Fehler durch Drücken von ECON für 2s löschen und den Fehleranzeigemodus mit ECON verlassen.
Umluft+ECON bei ausgeschalteter Zündung drücken, Zündung einschalten und 2s halten startet die Stellglieddiagnose. Alle Segmente auf dem Display leuchten auf und Stellmotoren sowie Gebläse und Kühlerlüfter fahren einen Testzyklus. Am Ende werden wieder die Fehler angezeigt, wie beim normalen Fehler anzeigen lassen.
Gruß Kim
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 3. Okt 2010, 20:33
- Wohnort: Selfkant
- Alter: 34
Mehrfunktionen Climatronic
Hi
Hast du noch eine aktuelle list? Also mut den restlichen codes?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hast du noch eine aktuelle list? Also mut den restlichen codes?

Sent from my iPhone using Tapatalk
_______________________________________________
Fehlende Leistung wird oftmals durch Wahnsinn ersetzt ;)
Fehlende Leistung wird oftmals durch Wahnsinn ersetzt ;)
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Volkswagen Golf I
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste