Neue Batterie. Welche und auf was achten?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 30. Mär 2013, 21:21

Guten abend,

so langsam ist meine Batterie platt und es wird Zeit für eine neue.
Habt ihr empfehlungen welche und welcher Hersteller? Hab schon ein bisschen was über Varta Blue gelesen. Auf was ist beim Kauf zu achten?

Grüße
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 30. Mär 2013, 21:27

Hab mich hierran orientiert:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/392 ... bnisse.jpg
Hab meinem Vater für seinen Mercedes eine Exide geholt und die ist bisher echt super.Würde ich direkt für meinen holen (was nächstes Jahr der Fall sein wird).
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 31. Mär 2013, 10:31

Gut. Dann wird es eine excite. Welche Größe hast du genommen? Welche abmaße passen bei uns?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 31. Mär 2013, 11:01

Bei meinem Vater war es kein Problem da er sie im Fußraum vom Beifahrer hat.Ich würde einfach am Polo ungefähr messen und dann wenn du z.b. 44 Ah Stunden hast die nächst größere nehmen (dasselbe beim Kaltstartstrom).
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Hardyliciou
Beiträge: 116
Registriert: 19. Okt 2012, 20:36
Alter: 34

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon Hardyliciou » 8. Apr 2013, 20:01

ich würde bei der größe bleiben die drin ist...
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 11. Apr 2013, 19:07

ich würde bei der größe bleiben die drin ist...
Und warum? Die Lichtmaschiene dürfte doch nen paar AH mehr locker weg stecken.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 11. Apr 2013, 19:29

Sehe ich auch so.Wenn du 59 hast und ne 63 oder so nimmst passiert da nix.Vllt ist die Batterie minimal schwerer aber das spielt kaum eine Rolle.Natürlich würde ich anstatt 59 nicht 80 nehmen oder so!
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Apr 2013, 07:09

Batterien mit hoher Kapazität halten tendenziell länger, weil sie beim Anlassen und sonstigen Entladungen (Standbystrom der üblichen Elektronikpakete usw.) weniger tief entladen werden als eine kleine Batterie.
Dafür sind sie entsprechend teurer und hemmen durch ihr höheres Gewicht die Beschleunigung - was einem GTI-Fahrer vermutlich nicht völlig unwichtig sein dürfte.

Beispiel:
In meinem Polo TDI war ab Werk eine 19 kg schwere 70Ah Varta drin.
Den Ibiza mit noch mehr Verbauchern habe ich mit einer ähnlich dicken Aftermarket-Batterie gekauft, die ich durch ein 45Ah / 450A NoName-Teil mit ~ 12 kg ersetzt habe. Das Ding hat den TDI inzwischen über 3 Wintersaisons zuverlässig gestartet: so geht es also auch, wenn man sich ein wenig batteriebewußt verhält und das Ding bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr ab und zu mal ans (spannungsgeregelte!) Ladegerät klemmt.

Andere Leute geben Hunderte oder Tausende € für Felgen aus, die den Wagen um ein paar kg leichter machen - ich mache es u.a. über die Batterie und spare dabei sogar Geld :D
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Radarfalle
Beiträge: 344
Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon Radarfalle » 13. Apr 2013, 23:16

ok ich werd mal gucken was für eine einzug hält. danke für die tips.
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...

Alles für nen kleines Taschengeld ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 14. Apr 2013, 11:18

Die Optima Batterien haben auch einen sehr guten Ruf und sind auch nicht all zu schwer bei viel leistung :top: .
Negativ ist ganz klar deren Preis ;)

http://www.optimale-batterien.de
Grüße aus Oberfranken
Hummel


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neue Batterie. Welche und auf was achten?

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Apr 2013, 13:21

Die Optima Batterien . . .
Negativ ist ganz klar deren Preis
. . . und die Frage der stabilen Befestigung im Batteriekasten, denn ich habe bisher keine Daten über irgendwelche normgerechten Bodenleisten an den Optima-Wickelzellen-Batterien gefunden.
Mich würde z.B. nur die Yellow Top 2,7 wegen der 11,6 kg reizen, aber mit 129mm Tiefe läßt die sich sicher nur mit irgendwelchen Basteleien im 9N-Batteriefuß (für Gehäuse mit 175mm Tiefe ) fixieren :(
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste