>Hab da mal ne Frage, die Sicherung im + Kabel der von der Batterie aus zum Verstärker geht hat ja normalerweise 20 A?
Oder ist das nicht ausreichend!?
Sicherung
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 229
- Registriert: 7. Jan 2005, 00:31
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
Sicherung
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Honda NSR 125
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
keine Ahnung... was hast du denn alles dran an dem Kabel ? Das hängt, schätze ich mal, auch vom Durchmesser des Kabels ab... je dicker, desto größere Sicherung, denn soviel mehr Leistung geht da durch...
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
mein 25er Kabel ist mit 60@ abgesichert (kann aber deutlich mehr ab) n bekannter von mir hat 2x 50mm² mit jeweils fast 200A liegen.
kommt einfach nur auf dass Kabel an, und welche Leistung zu ziehen willst. wenn du z.b. n 2,5mm²Käbelchen mit 20A absicherst, kann das Kabel durchaus selbst zur Sicherung werden da es durchbrennt bevor die Sicherung auslöst. hingegen ein 30mm² Kabel mit 20A Abzusichern ist vergebliche Liebesmühe, wenn du dann mal eben 500W ziehen willst, brauchst schon nen voll Automatischen sicherungswechsler der im Millisekundentakt die Sicherungen tauscht da sie dauernd durchbrennen
kommt einfach nur auf dass Kabel an, und welche Leistung zu ziehen willst. wenn du z.b. n 2,5mm²Käbelchen mit 20A absicherst, kann das Kabel durchaus selbst zur Sicherung werden da es durchbrennt bevor die Sicherung auslöst. hingegen ein 30mm² Kabel mit 20A Abzusichern ist vergebliche Liebesmühe, wenn du dann mal eben 500W ziehen willst, brauchst schon nen voll Automatischen sicherungswechsler der im Millisekundentakt die Sicherungen tauscht da sie dauernd durchbrennen

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste