Naja mit dem Neuen solltest du ja erstmal ne weile Ruhe haben.
Aber es sieht ja nicht so aus, als ob etwas an der Bauart geändert wurde.

MfG
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Nein, haben die auch nicht ... sind 1 zu 1 die gleichenAber es sieht ja nicht so aus, als ob etwas an der Bauart geändert wurde.![]()
MfG
Also ich hab den Wischermotor jetzt auch erst zum zweiten Mal getauscht. Aber ich hab auf keinen Fall länger als eine Stunde gebraucht.war ganz schön aufwändig - wir waren über 3 std am werk; auch wenn man geübt ist, ist mit 2 std zu rechnen.
die spritzwand, die den motorraum vom gestängeraum trennt, muss komplett ab, und diese ist mit 8 schrauben befestigt. und den zugang zu den schrauben muss man sich erstmal verschaffen.
tja, ich habe nun mal einen tdi...Beim TDI war´s schwieriger, da is nich so viel Platz und man sieht die Schrauben kaum.
Zu finden hier:Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das M8'er Gewinde nicht beschädigt wird, ansonsten könnt ihr euch die Arbeit sparen und gleich ein neues Gestänge bestellen, da es unmöglich wird, die Mutter der Wischerame wieder aufzuschrauben.
Ich habe dazu einen speziellen Hartgummihammer verwendet, hat man anstelle nur einen "normalen" Hammer zur Verfügung, kann man auch ein Stück Hartholz zwischen Welle und Hammer legen, dann bitte zusätzlich die Mutter aufschrauben.
So kann man die Wischerwelle behutsam, Schlag für Schlag, aus der Führungsbuchse heraustreiben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste