Rückwärtsgang - Umluftbetrieb?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 16. Nov 2005, 17:56

Ich kann mir auch immer noch nicht vorstellen, dass irgendein Polo das nicht hat.
...sehr pauschal - der Vorgänger 6N hat es nicht...und ist auch ein Polo.... :D
OT - *duckundweg*
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


morpheuz
Beiträge: 570
Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
Wohnort: Dinkelsbühl
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon morpheuz » 16. Nov 2005, 17:56

Ich kann mir auch immer noch nicht vorstellen, dass irgendein Polo das nicht hat.
px, manches geht auch über deine vorstellungskraft hinaus :D


also, hab heute nochmal genau aufgepasst.... bei mir ändert sich da gar nichts. sprich, es muss deaktiviert sein... stört mich aber auch net weiter.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Nov 2005, 18:02

Also man kann diese Umluftfunktion (genauso wie der automatische Heckwischer im R-Gang) beim Freundlichen nach belieben (de-)aktivieren lassen. Kann sein, dass es bei einigen nicht aktiv ist (evtl hats der Vorbesitzer deaktivieren lassen ???).
Also vor mir hatte mein 9N keinen Besitzer, und die Heizungsplatine hängt auch nicht am CAN oder sonstigen Standard-Kommunikationsleitungen -> nix geht mit aktivieren oder deaktivieren.

Ich hab die Umluft grade mal ausprobiert (bei stehendem Motor, Zündung an):
Beim Betätigen der Taste hört man den Klappenmotor summen, aber beim Ein- und Auslegen der R-Ganges bleibt es ruhig.
Genauso wie es der SLP "vorhersagt" . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 16. Nov 2005, 19:12

@ulf,
der SLP sagt aber auch,das die Rückfahrleuchten über Relais im Bordnetzsteuergerät geschaltet werden - und dieses hängt am CAN.....(SLP-Beleuchtung)
Es ist also keine direkte Kabelverbindung zwischen Rückwärtsgangschalter und Umluftklappenmotor nötig,um den Stellmotor anzusteuern....

Ist ja auch egal - in der BAL steht, daß es auch bei "nur Heizung"zumindest so gedacht ist.... ;)

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Polo Fun

Ungelesener Beitragvon Polo Fun » 16. Nov 2005, 19:19

Desweiteren wird noch vom Rückfahrschalter der Heckwischer eingeschaltet.

Jetzt weiß ich nicht ob es bei allen Modellen so ist, oder nur bei Modellen die ein Regensensor/autom. Abblendbaren Innenspiegel haben.



mfg Polo Fun


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 16. Nov 2005, 19:23

...bei allen 9N,wo es auch codiert ist...

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Nov 2005, 19:40

Es ist also keine direkte Kabelverbindung zwischen Rückwärtsgangschalter und Umluftklappenmotor nötig,um den Stellmotor anzusteuern....
Richtig, aber wenigstens müßte die Heizung auch am CAN hängen -> dann such mal diese Schnittstelle im SLP ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 16. Nov 2005, 19:57

Desweiteren wird noch vom Rückfahrschalter der Heckwischer eingeschaltet.
Wenn der Scheibenwischer vorne an ist, ja


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 16. Nov 2005, 21:35

Es muss an der Heizung auch kein CAN hängen. Vielmehr kann man über CAN bestimmen, wie das entsprechende Relais steuern soll. Um die Umluft zu aktivieren, brauch ich keinen CAN an der Heizung, nur für diese eine Funktion. Vielmehr kann ich einfach nur eine Leitung zum Umluftstellmotor legen und dann dem Steuergerät sagen ob und wann die Klappe angesteuert werden soll.

Soweit ich nämlich weiß, ist diese Funktionalität bei allen Heizungsmodellen im Polo verfügbar oder sollte zumindest so sein (aber weiteres sollte ja auch im Handbuch stehen).
Bild
Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Nov 2005, 17:08

Vielmehr kann ich einfach nur eine Leitung zum Umluftstellmotor legen und dann dem Steuergerät sagen ob und wann die Klappe angesteuert werden soll.
Noch nicht mal das ist realisiert.
Die einzige Signalleitung nach außerhalb der Hezung ist der Rechtsanschlag des Temp.Knopfes, der das MSG auffordert, bei ausreichender LiMa-Reserve die PTC-Heizer zuzuschalten.

Habs heute nochmal probiert: Beim Druck auf die Umlufttaste ändert sich das Lüftergeräusch, bei eingelegtem R-Gang nicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Nov 2005, 19:56

Jo, aber ich würde an sich auch eher auf eine Einstellung tippen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste