GRA nachrüsten 1.2 40kw möglich oder nicht?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: GRA nachrüsten 1.2 40kw möglich oder nicht?

Ungelesener Beitragvon Napper » 28. Aug 2008, 19:20

An deinen Gedanken mmuss ich 2 Kritikpunkte vorheben:

1. Servo am Gaspedal:
finde ich sehr ungeeignet, da er im Weg und zu reaktionsträge z.B. beim Bremsen ist. Dann doch lieber an einem 2. Gaspedalpoti, den man über ein Wechslerrelai umschaltet.

2. Drehzahlsignal:
natürlich ist das auch eine Variante, aber das Geschwindigkeitssignal ist beim 9N schon Vorhanden und auch flexibler. Ich zum Beispiel, wohne in einer Gegend mit vielen Bergen und Hügeln. So kommt es, dass ich z.T. auch mal den 4. Gang für 50 km/h brauche und dafür ist das Geschwindigkeitssignal besser, um die Elektronik nicht mit so vielen gespeicherten Werte vollzustopfen


Zum Gaspedalpoti:
Kann gut sein, das da mehrere Potis drinn sind, da schon damals Drosselklappenpotis mit 2 gegenläufigen Doppelbahnen (also insgesamt 4) + je ein Schalter für Vollgas und Leerlauf ausgestattet waren.

Ob ein Kupplungsschalter Vorhanden ist weiß ich nicht, aber man sollte unbedingt den Bremsschalter abgreifen, sonst könnte sich da ja was selbstständig machen :P


Ich möchte heir nochmal darauf hinweisen, das der Einbau von nicht zugelassenen Geräten in ein Fahrzeug, das am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt nicht zulässig ist. Jeder der es trotzdem tut und sich erwischen lässt ist selber schuld :P :wayne:
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
hannes69
Beiträge: 195
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: GRA nachrüsten 1.2 40kw möglich oder nicht?

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 28. Aug 2008, 22:28

Hm.
Also ich weiß auf jeden Fall, daß es die Variante mit nem Servo sogar gibt, der das Gaspedal betätigt. Aber ich denke, daß es mit dem Poti eleganter ist, zumal man ja auch erst mal nen passenden Servo besorgen müsste. Könnte in der Tat auch etwas anfälliger sein. Überzeugt.
Ob man nun Drehzahlsignal oder Geschwindigkeitssignal nimmt dürfte meines Erachtens eigentlich egal sein. Die Elektronik soll ja einfach den Wert des anliegenden Signals halten, is doch egal ob Geschwindigkeit oder Drehzahl (welche direkt proportional zur Geschwindigkeit ist) gehalten wird. Oder hab ich da nen Denkfehler? Sobald man schaltet (und damit kuppelt, deshalb ja der Kupplungsschalter), muß die GRA ja sowieso weggehen, weil sonst die Drehzahl nicht abfällt sondern quasi Zwischengas gegeben wird. Hab nachgesehen, am Kupplungspedal is irgendein Schalter in blauem Gehäuse verbaut. Ebenso muß man den Bremsschalter abgreifen, bei Betätigung geht GRA auch ganz einfach wieder weg. So denk ich mir das zumindest. Beim schalten und bremsen schaltet sich GRA sofort einfach aus und man hat Normalbetrieb. Und beim Gas kann mans ja so schalten wie man will. Entweder geht die GRA bei Gasbetätigung auch weg, oder Gaspedalstellung hat Vorrang (z.B. für Überholvorgang auf der Autobahn), sobald man vom Gas weg geht wieder in GRA-Modus, wär auch sinnvoll.
Tja, der Rest geht dann wohl ins elektronische Detail. Vermutlich eben das besagte Doppelrelais welches zwischen dem Gaspedalpoti und dem GRA-Poti umschaltet. Kupplungsschalter, Bremsschalter und manueller GRA-Off Schalter betätigen Relais Richtung Gaspedal, GRA-On-Schalter Richtung GRA. Dann eben nur noch die Frage der Regelelektronik. Drehzahl oder Geschwindigkeitssignal is ja vermutlich einfach ein frequenzmäßig gepulstes Signal, das muß man halt auswerten. Und mit nem Regelkreis verbinden. Wie der dann sinnvoll geschalten wird weiß ich auch nicht so recht. Irgendwie soll der ja halbwegs "weich" regeln und nicht einfach solang zwischen kein Gas und Vollgas hin und herregeln bis es paßt. Die Feinheiten wären wohl was für ein Elektronikforum. Wer da fit is, wird mit der Aufgabenstellung vermutlich keine größeren Schwierigkeiten haben. Werd mich mal umhören...
Und klar, ich sagte ja bereits, es ist ein Spaßbastelprojekt, welches aufm Feldweg getestet werden soll und dann deaktiviert werden muß...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste