Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Sarge
Beiträge: 4
Registriert: 17. Nov 2013, 11:49

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Sarge » 17. Nov 2013, 12:04

Hallo, bin neu hier und habe keine richtige Antwort auf meine Frage gefunden, aber dieses Thema passt sehr gut.

Folgendes Problem: Polo 9N Bj 2008, 1.4l 80PS

Meine Frau fährt mit dem Polo jeden Tag 90km auf Arbeit, trozdem ist jede Woche die Batterie leer (zwische 11,3V- 11,7V) sobald er mal 2 Tage steht springt er gar nicht mehr an.

Antwort der Werkstätten, Batterie kaputt. (Mittlerweile ist die 3te neue Batterie drinnen)

Der gemessene Ruhestrom beträgt 140mA.

Ladespannung 14,3V,

Mir ist aufgefallen das beim Lenken, einschalten der Lüftung, ja sogar beim Blinken das Abblendlicht dunkler wird.

Habe daraufhin die Ladespannung gemessen und die oben genannten Aktionen ausgeführt, Ergebniss: Beim Lenken sinkt die Ladespannung auf 11,2V ab, beim Einschalten der Lüftung auf 11,8V fängt sich aber nach 1sec wieder auf 14,3V beim Blinken ist nur ein leichter Abfall auf 13,7V feststellbar. Beim Bremsen fällt sie auf 11,7V.

Nun meine Frage, wo könnte das Problem liegen? LiMa? LiMa Regler?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Nov 2013, 19:30

Der gemessene Ruhestrom beträgt 140mA.
140mA Dauerruhestrom sind zuviel. Lasse den Wagen mal 20 Minuten verschlossen stehen und messe dann nochmal.
Ladespannung 14,3V,

Mir ist aufgefallen das beim Lenken, einschalten der Lüftung, ja sogar beim Blinken das Abblendlicht dunkler wird.

Habe daraufhin die Ladespannung gemessen und die oben genannten Aktionen ausgeführt, Ergebniss: Beim Lenken sinkt die Ladespannung auf 11,2V ab, beim Einschalten der Lüftung auf 11,8V fängt sich aber nach 1sec wieder auf 14,3V beim Blinken ist nur ein leichter Abfall auf 13,7V feststellbar. Beim Bremsen fällt sie auf 11,7V.

Nun meine Frage, wo könnte das Problem liegen? LiMa? LiMa Regler?
Ja, ja, oder gammlige Ladekabel bzw. Sicherung zwischen LiMa und Batterie.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 25. Nov 2013, 23:32

Hey,

mein Auto stand seit letzter Woche Dienstag nur rum. Wie zu erwarten sprang es heute Morgen nicht an :(

Also muss jetzt definitiv eine neue Batterie her. Mein HiFi-Schrauber hat mir die Banner AGM angeboten, aber vor allem die Hollywood empfohlen. Da die beide nur rund 40 Euro auseinander liegen wird es vermutlich die Hollywood.

Das bedeutet: Endlich mal richtig Power für die Anlage. Laut meinem Schrauber so viel, dass auch hörbar mehr Leistung raus kommt :cheesy:

Dann hört auch endlich mal das Bocken des Motors bei Drehzahlen unterhalb von 2.000 U/Min. auf :top:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Sarge
Beiträge: 4
Registriert: 17. Nov 2013, 11:49

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Sarge » 1. Dez 2013, 11:23

So, hab nochmal gemessen, Ruhestrom 20mA.

Kontakte sehen auch gut aus, kann ich es noch weiter eingrenzen oder soll ich die LiMa tauschen?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon ulf » 1. Dez 2013, 11:34

Messe sicherheitshalber nochmal direkt an der LiMa (an der Schraubverbndung des dicken Ladekabels).
Wenn da bei laufendem Motor immer mind. 14V anliegen, auch wenn Licht und Heckscheibenheizung an sind und das Geläse auf Vollgas läuft, würde ein LiMa-Tausch zu 99% nix bringen.
Falls die Spannung direkt an der LiMa mit jedem Verbraucher weiter absackt, dürfte ein Tausch richtig sein.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 2. Dez 2013, 08:06

Hi Leute,

ich habe nun seit gestern das Hollywood "Kraftwerk" drin :cheesy: Nach einer kurzen Testfahrt bei Nacht konnte ich feststellen, dass das Lichtflackern bei voller Lautstärke so gut wie gar nicht existent ist :top:

http://www.just-sound.de/verkabelung-st ... ie/a-4342/

Leider passt nur die 60 Ah Version, und nicht die mit 72 Ah oder welche mit weniger Amperestunden, in den Batteriekasten :-?

Falls jemand auch Interesse hat: Die beiligenden Nickel-Pole sind einen winzigen Hauch zu klein, sodass die Befestigungen des Autos (siehe Bild) nicht zu 100 % fest sitzen. Die Lösung: Die Sockel der Pole abschleifen, dann lassen sich diese tiefer rein drehen ;)

Liebe Grüße

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 9. Dez 2013, 22:34

Hi Leute,

jetzt habe ich die neue Batterie drin, und leider (eventuell) ein Problem!?

Wenn ich flott auf der Autobahn unterwegs bin, bei meinem Auto bedeutet das fast Vollgas und 160 km/h, fängt es an komisch im Innenraum zu riechen. Der Geruch erinnerte mich an etwas verschmortes..

Das ganze passierte mehrere Male auf einer 350 km langen Fahrt. Auch meine Mitfahrer haben den Geruch bewusst wahr genommen.

Hat jemand eine Idee was das sein kann, bzw. ob es wirklich an der Batterie liegt?

lg
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Dez 2013, 22:50

Hi Leute,

ich habe nun seit gestern das Hollywood "Kraftwerk" drin :cheesy: Nach einer kurzen Testfahrt bei Nacht konnte ich feststellen, dass das Lichtflackern bei voller Lautstärke so gut wie gar nicht existent ist :top:

http://www.just-sound.de/verkabelung-st ... ie/a-4342/

Leider passt nur die 60 Ah Version, und nicht die mit 72 Ah oder welche mit weniger Amperestunden, in den Batteriekasten :-?

Falls jemand auch Interesse hat: Die beiligenden Nickel-Pole sind einen winzigen Hauch zu klein, sodass die Befestigungen des Autos (siehe Bild) nicht zu 100 % fest sitzen. Die Lösung: Die Sockel der Pole abschleifen, dann lassen sich diese tiefer rein drehen ;)

Liebe Grüße

Daniel
Für eine 60Ah Batterie 250€??? Ist die vergoldet? Es gibt gleiche Batterien für weniger als 100€, das nen ich mal Geldverschwendung :hmhm: .

Und mal als vergleich bei meinen 1.4er Benziner, habe ich eine 42Ah Batterie. Und betreibe damit eine Anlage mit 8 Lautsprechern (4x110RMS) einen Verstärker (4x100RMS) und ein Sound Prozi und hab damit absolut keine Probleme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Dez 2013, 06:24

Wenn ich flott auf der Autobahn unterwegs bin, bei meinem Auto bedeutet das fast Vollgas und 160 km/h, fängt es an komisch im Innenraum zu riechen. Der Geruch erinnerte mich an etwas verschmortes..

Hat jemand eine Idee was das sein kann, bzw. ob es wirklich an der Batterie liegt?
Also ich kann mir beim 9N(3) kein bord-elektrisches Szenario vorstellen, bei dem eine exotische, aber grds. normal arbeitende Batterie etwas im innenraum schmoren läßt.
Hast Du denn sonst irgendwelche seltsamen Beobachtungen im Bereich Elektrik gemacht?


Für eine 60Ah Batterie 250€??? Ist die vergoldet?
Nein, aber "anders" als die üblichen Batterien, und von einem Händler des Vertrauens warm empfohlen :rolleyes:

Es gibt gleiche Batterien für weniger als 100€, das nen ich mal Geldverschwendung
Nein, die anderen sind eben nicht gleich . . . z.B. haben die viel niedrigere Stromangaben - zwar nach EN, während die Hollywood irgendwie anders gemessen wurde, aber Zahlenvergleiche machen eben immer was her.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 10. Dez 2013, 22:40


Für eine 60Ah Batterie 250€??? Ist die vergoldet? Es gibt gleiche Batterien für weniger als 100€, das nen ich mal Geldverschwendung :hmhm: .

Und mal als vergleich bei meinen 1.4er Benziner, habe ich eine 42Ah Batterie. Und betreibe damit eine Anlage mit 8 Lautsprechern (4x110RMS) einen Verstärker (4x100RMS) und ein Sound Prozi und hab damit absolut keine Probleme.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen ;)

1. Brauche ich eine größere Batterie weil ich einen Diesel fahre (72 Ah)
2. Läuft deine komplette HiFi-Anlage mit "nur" 400 Watt, meine allerdings mit knapp über 1000 Watt.
3. Hat meine neue Batterie erheblich mehr Leistung:

Handelsübliche Banner - http://www.batteriespezialist.de/Autoba ... ::186.html

AGM Banner - http://www.autobatterienbilliger.de/Ban ... nbaufertig

Hollywood - http://www.just-sound.de/verkabelung-st ... ie/a-4342/

Meine alte Batterie hatte bspw. nur 330 A/EN Kaltstartstrom. Vor allem aber hat die Hollywood extrem hohe Werte bei anderen Außentemperaturen, bzw. Messverfahren (Pulse & Short). Und ich konnte mich bereits vergewissern, dass die Hollywood gegenüber meiner alten Batterie spürbar mehr Leistung hat (siehe oben)!
Also ich kann mir beim 9N(3) kein bord-elektrisches Szenario vorstellen, bei dem eine exotische, aber grds. normal arbeitende Batterie etwas im innenraum schmoren läßt. Hast Du denn sonst irgendwelche seltsamen Beobachtungen im Bereich Elektrik gemacht?
Absolut nicht. Und bisher fuhr ich ja knapp 150 tkm mit der ersten Batterie durch die Gegend. Die hatte übrigens bei einer Messung im Frühjahr 2013 noch 79,8 % der Kapazität...
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Dez 2013, 07:41

Meine alte Batterie hatte bspw. nur 330 A/EN Kaltstartstrom. Vor allem aber hat die Hollywood extrem hohe Werte bei anderen Außentemperaturen, bzw. Messverfahren (Pulse & Short).
Siehe dazu elektrik-elektronik/batteriewahl-fur-9n ... 59908.html :arrow: Abschnitt über Motorsport-Batterien
Was glaubst Du wohl, warum für solche Spezialbatterien nie Stromdaten nach EN oder DIN angegeben werden?

Und ich konnte mich bereits vergewissern, dass die Hollywood gegenüber meiner alten Batterie spürbar mehr Leistung hat (siehe oben)!
Das ist nun wirklich kein Wunder: eine neue Batterie mit einer altersschwachen mit wenig Kaltstartstrom zu vergleichen (die mit 330 EN-A auch noch bei jedem Winterkaltstart des TDI am Rande des Kollapses lief und dementsprechend schnell alterte) kann nur zugunsten der neuen ausfallen, solange die keinen ernsthaften Defekt hat oder entladen ist.
Ähnliche Erfolgserlebnisse hättest Du vmtl. auch mit einer kleinen hochstromfähigen Plug&Play-Batterie wie der UP45 (45Ah / 450A), siehe
http://www.cartechnic.de/produkte/?tx_t ... 82c17c4ea2
Das Gleiche mit anderem Aufkleber gibt’s noch öfter, z.B.
http://katalog.car1.de/catalog/product/view/id/197497
http://shop.akkudirekt.de/index.php?cat ... Power.html :arrow: PP45MF
Der Hersteller ist übrigens Exide.

Für die UP45 hatte ich in 2010 bei Stahlgruber ca. 65 Euronen bezahlt, sie geht jetzt mit meinem 1,9er TDI in den 4. Winter und ist immer noch fit.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 11. Dez 2013, 09:16

Na toll, jetzt machst du mir das hier madig :flop:

Also was ich definitiv weiß, ist folgendes:

Ich fahre den Wagen, neu gekauft, nun schon knapp 150 tkm. Fast ausschließlich Langstrecke. Die alte Batterie hatte bei egal welcher/m Witterung und/oder Alter Probleme wenn ich das Radio, bzw. die Anlage, voll aufgedreht habe. Stark flatterndes Licht, schwankende Leerlaufdrehzahl, unterhalb von 2.000 U/Min. bockige Gasannahme.

Die Hollywood liefert definitiv deutlich mehr Saft. Im Grunde hätte ich mir die auch nicht gekauft, aber meine Eltern haben Sie größtenteils bezahlt. Schließlich haben die auch meine alte kaputt gemacht...
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Dez 2013, 13:52

Na ja, wenn es sich für Dich gut anfühlt, Deine Eltern geschröpft zu haben :D

Aber wer keine solche Geldquelle in der Hinterhand hat und bisher glaubt, mit solchen Exotenbatterien etwas technisch ganz Tolles zu bekommen, dem wollte ich halt ein paar Infos geben ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 11. Dez 2013, 16:38

Na ja, wenn es sich für Dich gut anfühlt, Deine Eltern geschröpft zu haben :D

Aber wer keine solche Geldquelle in der Hinterhand hat und bisher glaubt, mit solchen Exotenbatterien etwas technisch ganz Tolles zu bekommen, dem wollte ich halt ein paar Infos geben ;)
Du, ich schröpfe die ja bereits wegen meines Lifestyles als Student :rolleyes:

Die Batterie ist ja auch zugleich das (vorgezogene) Weihnachtsgeschenk ;)

Schließlich verlasse ich mich da auf den Erfahrungsschatz meines HiFi-Schraubers. Wenn der sagt, dass die noch besser als eine AGM-Batterie sei, und er je nach Einsatzbedarf auch mal eine Hollywood-Batterie in Showfahrzeuge verbaut, dann glaube ich ihm das.

Aber schön, dass hier sachlich diskutiert wird :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Mär 2014, 21:25

Also, das mit dem verschmort riechen hat sich derweil von selbst erledigt.

Die alte Exide-Batterie habe ich dank des Ctek Ladegeräts wieder voll aufladen können :cheesy:

Wer Interesse an einer günstigen Original-Batterie hat, ich habe im Verkaufsbereich unter "aMotor" das Ding angeboten ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 14. Mai 2014, 10:22

Batterie ist verkauft :) Dieses Thema kann geschlossen werden!
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste