Elektrikprobleme Innenraum

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 14. Dez 2006, 22:56

nein kann ich erst morgen im hellen machen und werde dann berichten.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Dez 2006, 10:55

mal eine blöde überlegung, aber könnte es evtl. auch zufällig daran liegen daß meine batterie nach und nach den geist aufgibt.? das einzige was eigentlich noch funktioniert ist das öffnen und schließen mit der ffb. das auto steht nämlich seit anfang august und die batterie wurde zwischenzeitlich nicht geladen.

ansonsten checke ich nachher mal die sicherungen.


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 15. Dez 2006, 11:03

Wenn das Auto seit August net mehr bewegt worden ist, kann es schon sein, dass die Batterie leer ist! Solltest du mal überprüfen!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 15. Dez 2006, 11:07

also ich sage BORDNETZSTEUERGERÄT!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Dez 2006, 11:42

so bin ein stück weiter. direkt auf der batterie war die grüne sicherung durch (keine ahnung wieviel amps die absichert, steht nicht drauf...nur eine 30). werde jetzt nochmal im sicherungskasten nachsehen ob da auch noch was durch ist. probiere dann nachher mal mein glück mit neuen sicherungen.


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 15. Dez 2006, 11:45

Die 30 wird die Amperezahl sein oder? Sind ja auch recht große Sicherungen...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 15. Dez 2006, 11:48

so bin ein stück weiter. direkt auf der batterie war die grüne sicherung durch (keine ahnung wieviel amps die absichert, steht nicht drauf...nur eine 30). werde jetzt nochmal im sicherungskasten nachsehen ob da auch noch was durch ist. probiere dann nachher mal mein glück mit neuen sicherungen.

:idea: :arrow: http://www.polo9n.info/sicherungen.html :!: :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Dez 2006, 11:54

ah danke für den link, stimmt sowas haben wir ja im forum.

habe jetzt aber auf dem einen kontakt in blindenschrift eine 25 gefunden...bin mir also nicht ganz schlüssig ob 25 -oder 30 amps...hm...naja ich fahre erstmal so einen satz sicherungen kaufen.

werde dann nochmal mit vagcom nachsehen von welchen stg´s ich einen response bekomme um sicherzustellen daß die nicht hinne sind.


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Dez 2006, 13:05

so habe die sicherung erneuert und alle anderen sicherungen optisch kontrolliert. sehen alle augenscheinlich fit aus. hatte aber leider noch keinen erfolg! :|

was kommt jetzt noch in frage.?

die einbauposition der defekten sicherung war die nr. 8, was laut liste dem kühlmittellüfter entspricht. irgendwie ist mir das alles schleierhaft.


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 15. Dez 2006, 13:50

Hast du jetzt schon mal die Batterie gegen eine neue bzw. sicher funktionierende getauscht!
Bild


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Dez 2006, 14:01

so nochmal kommando zurück. die metallplättchensicherung auf position 5 an der batterie ist auch hinne. habe ich vorhin übersehen.

ich denke nicht daß es an der batterie liegt. werde diese jetzt erneuern und dann nochmal mein glück versuchen. diese sicherung ist aber auch wieder vom kühlmittellüfter.!

frage: was hat das mit der innenraumelektronik zu tun.? ist es möglich daß meiner anders verkabelt ist als in der veranschaulichung im forum beschrieben.?


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Dez 2006, 15:04

wieviel amps ist diese plättchensicherung.?

habe jetzt auch diese sicherung erneuert. leider kein erfolg.


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 16. Dez 2006, 00:52

Geh den Strmlaufplan ab, die Sicherung brennt ja nicht einfach so durch...
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 16. Dez 2006, 10:48

ich habe keine stromlaufpläne.!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 16. Dez 2006, 12:34

ist es möglich daß meiner anders verkabelt ist als in der veranschaulichung im forum beschrieben.?
Is schon mögl. bin auch nur ein Mensch und die Quellen nicht immer 100%ig...


wieviel amps ist diese plättchensicherung.?
die #5 hat 40A!
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 16. Dez 2006, 13:18

hm also ich habe keinen plan wie ich jetzt weiterkommen soll. wenn alle sicherungen io sind dann müsste doch auch alles wieder funktionieren.? :twisted:


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 19. Dez 2006, 13:48

so ich bin immernoch ratlos! wenn das bordnetz-stg eine macke hätte, müßte doch eigentlich die gesamte elektrik des wagens tot sein oder etwa nicht?

ist es möglich,daß durch das abziehen des beifahrerairbagsteckers irgnedwie die wegfahrsperre des wagens ausgelöst wurde und deshalb der innenraum tot ist.? ansonsten versuche ich nachher einfach mal den airbagfehler im stg zu löschen und mal sehen ob das irgendwie abhilfe schafft.

grüße


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 19. Dez 2006, 18:43

folgende fehler konnte ich mit vag-com auslesen:

Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 6Q0 959 433 E
Bauteil : 4R Komfortgerát 0002
Codierung : 00065
Werkstattcode : WSC 31414
3 Fehlercodes gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
53-00 - Spannungsversorgung zu klein
01331 - Shareware Version. Um alle Fehlercodes in Klartext zu zeigen,
53-00 - Bitte registrieren/aktivieren
01332 - Shareware Version. Um alle Fehlercodes in Klartext zu zeigen,
53-00 - Bitte registrieren/aktivieren

kann mir jemand sagen welche fehler die 01331 und die 01332 sind.?!
könnte der fehler spannungsversorgung im komfort-stg zu klein wirklich von einer zu schwachen batterie her rühren.? ein anzeichen dafür wäre daß ich mittlerweile auch nicht mehr das abblendlicht eingeschaltet bekomme. vor zwei tagen ging´s noch und nun nur noch das standlicht.
:oh:

übrigens ist das komfort-stg das einzige, auf das ich überhaupt noch zugreifen kann. alle anderen stg´s kann ich nicht mehr auslesen. warum auch immer.


polomatze
Beiträge: 160
Registriert: 12. Feb 2006, 19:36
Wohnort: Weil im Schönbuch

Ungelesener Beitragvon polomatze » 19. Dez 2006, 18:48

Dann probiere es halt mahl aus häng mahl ein Ladegerät dran und schau dann weiter was passiert.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


1.2Liter 12V
Beiträge: 186
Registriert: 15. Sep 2006, 19:39
Wohnort: Ebersdorf
Kontaktdaten:

Re: Elektrikprobleme Innenraum

Ungelesener Beitragvon 1.2Liter 12V » 19. Dez 2006, 18:51

Hallo!

habe heute die verkabelung meiner zusatzinstrumente vorgenommen. das heißt nicht ganz vollständig. habe lediglich das massekabel für die beleuchtung der anzeigen und für die geber an der karosse befestigt.
welche zusatzinstrumente hast du eingebaut :?:
hast die batterie mal zwischendurch geladen :?:
MfG Flo

Fehlende Leistung kann nur durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt werden
Bild SUPER aber :wayne:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste