Problem mit der GRA

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Theresias
Beiträge: 35
Registriert: 9. Feb 2007, 15:12
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon Theresias » 15. Feb 2007, 10:17

Ich hätte ja geasgt den Fehlerspeicher auslesen und hoffen das es nur ein sporanischer fehler ist und diesen dann erstmal löschen, in der hoffung das danach alles wieder in butter ist.
Ein Fehlerspeichereintrag behindert die Funktion der GRA nicht, somit wäre das Löschen herzlich sinnfrei, deine Vorgehensweise würde sich aber sehr schön mit der vieler VAG Werkstätten decken.

Nicht immer wird ein Fehler abgelegt und einige der Lenkstockschalter waren in der Vergangenheit fehlerhaft so das es zu ähnlichen Aussetzern kommt...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 15. Feb 2007, 10:27

wenn du meinst.
Bild


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 15. Feb 2007, 11:44

Woher stammt der Lenkstockschalter? Neu oder gebraucht?

P.S.: Warst du direkt im VW Zentrum oder meinst du AH Reick bzw. Pattusch?
Hallo Ex-Dresdner :D ,
war direkt im VW Zentrum an der Hamburger Straße und die haben den Lenkstockschalter auch neu bestellt. ;)

Und im Fehlerspeicher hat die GRA nie einen Fehler hinterlegt.
Warum auch? Wenn das Aussetzten z.B. wirklich durch ein sporadisch falsches Signal des Kupplungssensors kommt, "denkt die GRA ja", dass sie alles richtig macht, wenn sie ihre Funktion unterbricht.


Kann noch jemand bitte meine andere Frage beantworten:
Lässt sich der Fehler mit einer längere Logfahrt auf der Autobahn, bei der solange gefahren wird bis die Störung auch wirklich auftritt :D, näher eingrenzen?
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 15. Feb 2007, 11:59

...ja - du kannst über den Funktionstest die Schalter überwachen/logen.....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 15. Feb 2007, 12:01

Na dann brauch ich ja nur noch jemanden mit VAG-COM, der Lust auf Autobahn fahren hat. :haha:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 15. Feb 2007, 12:05

...mal`ne Frage zum Einbau - hat deine Werkstatt auch in die Leitung vom GRA-Schalter zum BSG eine Sperrdiode verbaut...?(evtl.erfragen)
Bild
Gruß
Zuletzt geändert von f6ler am 15. Feb 2007, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 15. Feb 2007, 12:13

Sie haben sie zumindest abgerechnet und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie eingebaut wurde. ;) Würde die GRA ohne diese Diode überhaupt funktionieren?
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 15. Feb 2007, 12:16

...funktionieren schon - aber es könnte ebend zu Funktionsstörungen (deinerart) kommen.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 15. Feb 2007, 12:31

hmm ich guck nachher mal. Vielleicht hab ich ja Glück und die Diode ist nah am BSG an T6y/5. Ansonsten frage ich morgen mal nach. Da bin ich mal wieder in der Werkstatt. :|
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 15. Feb 2007, 18:56

Soo

@f6ler
hab mal nachgeschaut. Da ist zwar alles ziemlich gut verklebt, inklusive nem duzent Steckverbinder, aber ich meine die Diode entdeckt zu haben. ;)

@DirkDevil
Auch bei mir unterbricht die GRA erst bei einem deutlichen Durchdrücken der Kupplung bzw. Bremse. Also ein sporadischer Luftzug reicht dafür jedenfalls nicht. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Feb 2007, 00:01

[quote="dayge"]@f6ler
hab mal nachgeschaut. Da ist zwar alles ziemlich gut verklebt, inklusive nem duzent Steckverbinder, aber ich meine die Diode entdeckt zu haben. ;)

...OK...hast du auch gleich mal gemessen,ob diese auch in Richtung Schalter sperrt...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Feb 2007, 12:44

Nee, das habe ich noch nicht. So sorgfältig wie das dort zusammengekleistert ist, kann ich das eigentlich auch nur direkt am BSG Stecker und am Stecker des Lenkstockhebels messen. ;)
Das Vorhaben scheitert aber primär daran, dass ich hier am Studienort kein Multimeter habe. :| Das liegt wohlbehütet in Bielefeld. :D

Die Werkstatt meinte übrigens, dass die Diode eingebaut worden ist und dass das ja auch so sein muss, weil die GRA sonst gar nicht funktionieren würde. :gruebel:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 18. Feb 2007, 20:43

Auch bei mir unterbricht die GRA erst bei einem deutlichen Durchdrücken der Kupplung bzw. Bremse. Also ein sporadischer Luftzug reicht dafür jedenfalls nicht. :D
Ok. Dann hilft wahrscheinlich nur noch das Mit-Loggen über VAG-COM.....

Viel Glück! :wink:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Theresias
Beiträge: 35
Registriert: 9. Feb 2007, 15:12
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon Theresias » 19. Feb 2007, 12:45

Auch bei mir unterbricht die GRA erst bei einem deutlichen Durchdrücken der Kupplung bzw. Bremse. Also ein sporadischer Luftzug reicht dafür jedenfalls nicht. :D
Ok. Dann hilft wahrscheinlich nur noch das Mit-Loggen über VAG-COM.....
Das würde ich so unterschreiben - und dann einfach wenn sie ausfällt eine Markierung setzen - dann sieht man das auch später zu Haus genau wo das Problem aufgetreten ist. Ich würde aber noch immer auf einen Fehler im Lenkstockschalter tippen - für solche Probleme ohne Fehlerspeichereintrag sind die Dinger berühmt. :)


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 19. Feb 2007, 17:03

Das ginge dann ja immerhin auf VWs Kosten, weil ich ja noch Garantie auf die Nachrüstung und die bei der Nachrüstung verwendeten Teile habe. ;)

Ansonsten besteht halt das Problem, dass VAG-COM Diagnosesysteme nicht an Bäumen wachsen und ich weder 250€ für ein semiprofessionelles System ausgeben möchte, noch die Arbeitskosten für die Mitfahrt eines Werkstattmeisters inkl. Diagnosesystem bezahlen möchte. :|

Die 1te Variante gefällt mir dabei aber trotzdem noch besser, da ich dann ja längerfristig etwas davon habe. Allerdings bräuchte ich wohl erstmal ne Einweisung, damit ich die Logfahrt überhaupt druchführen und etwaige Makierungen setzen kann. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Theresias
Beiträge: 35
Registriert: 9. Feb 2007, 15:12
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon Theresias » 19. Feb 2007, 17:18

Das ginge dann ja immerhin auf VWs Kosten, weil ich ja noch Garantie auf die Nachrüstung und die bei der Nachrüstung verwendeten Teile habe. ;)
Das wäre dann natürlich optimal, wobei es wiederum schwierig werden könnte den Jungs dann klar zu machen wo der Fehler genau liegt - aber das ist sowieso erst relevant nachdem der Fehler gefunden ist.
Die 1te Variante gefällt mir dabei aber trotzdem noch besser, da ich dann ja längerfristig etwas davon habe. Allerdings bräuchte ich wohl erstmal ne Einweisung, damit ich die Logfahrt überhaupt druchführen und etwaige Makierungen setzen kann. ;)
An der Einweisung soll es nicht hapern...


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Gute Neuigkeiten

Ungelesener Beitragvon dayge » 1. Mär 2007, 23:20

Hi zusammen.
Nachdem mein Polo gestern aufgrund einer anderen Reparatur (AGR-Ventil....) ein Update der MSG-Software bekommen hat, ist das Problem auf der Autobahnfahrt heute (fast 500km) nicht ein Mal aufgetreten. ;) Ich bin guter Dinge, dass das so bleibt, werde es aber weiter im Auge behalten. Wäre ja schön, wenn es nicht an der Hardware liegen würde. :cheesy:
Das ist halt das Problem wenn man den erst 1062igsten Polo 9n besitzt. :D Da gibt es dann wohl in der Software und anderen Dingen noch ein paar Kinderkrankheiten. :-? Gerade, wenn es um im 9n nicht so häufige Dinge, wie die GRA geht.
Danke auf jeden Fall für die Mithilfe. :cheesy:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 1. Mär 2007, 23:31

:applaus: :cheesy: Das freut natürlich! :super:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 1. Mär 2007, 23:41

Und wie. :D 8)
Aber da hätten die Jungs aus der Werkstatt ja auch mal drauf kommen können, dass man bei einem so frühen Polo vielleicht testweise mal die MSG-Software updaten sollte. Kann mir kaum vorstellen, dass ich mit dem Fehler bei der Softwareversion der Einzige bin. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste