Das Pluskabel wird wie beim Polo 6R GTI verlegt:
-> verschraubt an Batterie
-> durch Loch in der Reserveradmulde (werds etwas tiefer als beim GTI machen, weil da Notrad ja auch tiefer kommt)
-> über Hitzeschild der AGA lang unter linke Unterbodenverkleidung
-> durch den Kanal in der Mitte unter dem Bodenblech, wo auch die Bremsleitungen langgehen
-> kommt vorne unter dem BKV/HBZ raus
-> von da direkt zum Anlasser
-> vom Anlasser zum Sicherungshalter
Das Massekabel an sich entfällt weil:
-> von Batterie über nen Winkel direkt an Batteriehalter
-> von Batteriehalter auf Schraube*
-> von Schraube auf Blechteil mit Gewindebuchse unten in Reserveradmulde*
-> von da über 4 Punktschweißpunkte auf Reserveradmulde
* Bei diesen Übergängen hab ich etwas Sorge wegen dem Widerstand. Gibts für sowas irgendwelche speziellen Stromleitpasten? Mit fällt da nur Wärmeleitpaste auf Silberbasis (Coollaboratory Liquid Pro/Ultra) aus dem PC Bereich ein, aber das Zeug ist ziemlich teuer (1g=10€)...
Bei mir hatte ich das Problem wo ich mit der kleinen Stinger SPV 35 experimentiert habe musste ich feststellen das sie nichts für eine Kurzstrecke ist.
Ist so eine kleine Batterie wegen der geringeren Kapazität nicht gerade für kurze Standzeiten geeignet?
Mehr als 2-3 Wochen Standzeit werd ich fast nie haben und wenn doch, dann kann ich zur Not auch mal anschieben...
Hm, ich werd die Batterie wohl erstmal so testen, bevor ich alles umbaue und dann reicht die vllt doch nicht.
Solange die noch Saft hat sollte es ja theoretisch gehen, der maximale Startstrom ist ja fast doppelt so groß wie bei meiner aktuellen Batterie.
Naja, wir werden sehen... ^^