Seite 1 von 1

Wegfahrsperre mit VAG-COM anlernen

Verfasst: 4. Apr 2007, 19:15
von Nico84
Mahlzeit, ich habe ja nun endlich mein neues KI :D und da ich hier das VAG-Com mit Interface rumliegen habe kann mir doch bestimmt jemand sagen wie ich die WFS anlerne?! :cheesy:

Verfasst: 4. Apr 2007, 19:26
von Joeee

Verfasst: 4. Apr 2007, 19:37
von Nico84
Oh.. das ist schon mal gut, nur welche Generation is der Polo? Geht der angelernte Schlüssel auch weiterhin mit dem alten Tacho?

Verfasst: 4. Apr 2007, 19:50
von Nico84
Warum brauch ich den alten login? wo bekomme ich den her?

Edit: Man brauch den um ihn in den neuen Tacho zu schreiben, er gehört zum Steuergerät. Aber wo zum Geier bekomme ich den her?

Verfasst: 5. Apr 2007, 01:08
von Joeee
Habe mal irgendwo gelesen, dass es Tachos gibt, bei denen der Code statisch ist und bei VW erfragt werden kann. Es kann auch sein, dass er auf dem Anhänger am Schlüssel irgendwie drauf stand. Bei irgendeiner anderen Version habe ich gelesen, dass VW den Code für die Werkstatt am Telefon generiert und der nur für eine kurze Zeit gültig ist.
Google mal danach. Vielleicht bekommst du raus, welche Version du hast, wenn du nach deiner Teilenummer des Tachos suchst. Aber warum nicht einfach zum VW gehen und die das machen lassen?

Verfasst: 5. Apr 2007, 08:40
von Dieselaktivist
JETZT SCHWÄTZT HIER NI SO UNDEUTLICH SO KLATSCHT ET ECHT IHR NASSBIRNIGEN FAUSTTÄNZER ! :D
Den Logincode bekommt man auf 2 Wegen:
Entweder mit dem passenden Interface auslesen (login reader), was allerdings nur über das Bordnetz-Steuergerät geht, da der Tacho nur CAN hat und keine K-Line. Was man dann dort ausliest ist ein Festcode, der geht dann immer zum Anlernen der Schlüssel.
Die 2.Möglichkeit ist, den Code über VW per Fahrgestellnummer (FIN) zu erhalten. Das bedingt, daß du die FIN hast ODER aber das Ding einbaust, und die FIN per VAGCOM aus dem Stg. ausliest.
Normalerweise geht das Anlernen nur über die Onlineanbindung des VW-.Testers, d.h. der Mechaniker sieht den Login auch nicht mehr. Früher konnte VW mit der FIN eine Faxanfrage machen, in der dann der Logincode zum KI mitgeteilt wird, gebunden an die Händlernummer und die Importeuernummer und nur 24Std. gültig. Hätte man die 3 Nummern, könnte man den Tacho per VAGCOM (d.h. genauer die Wegfahrsperre) anlernen. Wenn VW die nicht rausrückt, geht das halt nur bei denen, WICHTIG IST UND JETZT GENAU LESEN! daß bei gebrauchten KI´s das Fahrzeug nach Einbau des KI eine Stunde mit Zündung an stehen gelassen wird BEVOR angelernt wird!
Vorher werden natürlich aus deinem alten KI was drinne ist, alle Daten ausgelesen, um sie in das neue zu übernehmen!
Ansonsten sollte dann alles normal anlernbar sein, nur die Stunde ist EINZUHALTEN! Sonst lässt sich das KI nicht anlernen und VW weiß nicht warum, weil die nie gebrauchte KI´s verbauen. Gib mal die Teilenummern von beiden her!

Verfasst: 5. Apr 2007, 10:04
von Joeee
Danke!

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:24
von Nico84
Also mein 1. Gedanke war jetzt: "Hä?!"


Ich wollte das so machen:

Code: Alles auswählen

1 Kilometerstand des alten Kombiinstrumentes notieren. 2 [STG 19 (CAN-Gateway) auswählen] Alte Codierung des CAN-Gateways notieren. [STG schließen/zurück -> Funktion 06] 3 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen] Alte Codierung des Kombiinstruments notieren. [STG Anpassung -> Funktion 10] Alle verfügbaren Kanäle auslesen und Werte notieren. [STG schließen/zurück -> Funktion 06] 4 Neues Kombiinstrument einbauen. 5 [STG 19 (CAN-Gateway) auswählen] [STG Codierung -> Funktion 07] Codierung des CAN-Gateways durchführen. [Absenden] [STG schließen/zurück -> Funktion 06] 6 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen] [STG Codierung -> Funktion 07] Codierung des Kombiinstruments durchführen. [Absenden] 6.1 [STG Login -> Funktion 11] 4-stelligen oder 7-stelligen Login Code des NEUEN (gebrauchten) Kombiinstrumentes eingeben (7-stellig incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer). Hinweis: Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn ein gebrauchtes Kombiinstrument installiert wird! 7 [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 050] 4-stelligen oder 7-stelligen Login Code des ALTEN Kombiinstrumentes eingeben (7-stellig incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer). [Ok -> Test -> Speichern -> Fertig/Zurück] [STG schließen/zurück -> Funktion 06] 8 Zündung ausschalten und nach 10 Sekunden wieder einschalten. 9 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen] Fahrgestellnummer im Feld "Extra" überprüfen, diese muss mit der des Fahrzeuges übereinstimmen. [STG schließen/zurück -> Funktion 06] 10 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen] [STG Messwertgruppen -> Funktion 08 -> Gruppe 022] Überprüfen Sie den Schlüsselzustand in Feld 3, der Wert muss 1 (i.O.) lauten, andernfalls ist der Schlüssel NICHT für diesen Wegfahrsperrentyp passend. 11 [STG Messwertgruppen -> Funktion 08 -> Gruppe 024] Überprüfen sie die Sperrzeiten, alle 4 Felder müssen 0 Minuten zeigen. Sollte dies nicht der Fall sein, warten Sie bis die Sperrzeiten abgelaufen sind, schalten Sie währenddessen NICHT die Zündung aus. 12 [STG Login -> Funktion 11] 4-stelligen oder 7-stelligen Login Code des ALTEN Kombiinstrumentes eingeben (7-stellig incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer). 13 [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 021] [Lesen] Zum Löschen der alten Schlüssel 0 eingeben. [Speichern] Geben Sie nun die Anzahl aller Schlüssel ein die angelernt werden sollen. [Speichern] [Zurück] [STG schließen/zurück -> Funktion 06] Zündung ausschalten, Schlüssel entfernen. 14 Weitere(n) Schlüssel ins Schloss stecker und Zündung anschalten, die Warnlampe für WFS bleibt für ca. 2 Sekunden aktiv und schaltet sich dann aus. Zündung ausschalten, Schlüssel entfernen. Hinweis: Wiederholen Sie diesen Schritt mit den restlichen Schlüsseln bis alle gespeichert sind. Dieser komplette Vorgang darf maximal 60 Sekunden dauern. 15 [STG 17 (Kombiinstrument) auswählen] [STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 009] Geben Sie den alten Kilometerstand ohne die Einerstelle ein, zum Beispiel war der alte Kilometerstand 102256, so geben Sie 10225 ein. [Test] Prüfen Sie nun ob das Kombiinstrument den korrekten Kilometerstand anzeigt, einmal gespeicherte Werte lassen sich NICHT rückgängig machen. [Speichern] Hinweis: Einige Kombiinstrumente benötigen vor der Eingabe des Kilometerstandes einen Login (Funktion 11) mit 13861. Ist der bereits eingetragene Kilometerstand größer als 100 km ist eine Änderung des Kilometerstandes i.d.R. auf diesem Weg nicht möglich! 16 Überprüfen Sie ob alle Schlüssel korrekt funktionieren.


Edit:
Habe nun am 16. einen Termin :| Vorher war nix frei. Festpreis 49,50€ mit Codieren und Anlernen. Den Code können die auch nicht mehr beschaffen, geht alles online. :evil: So ein Scheiß!!!!

Verfasst: 5. Apr 2007, 21:32
von Joeee
Naja, würd ich mal sagen, dass VW da eben auch ein wenig dran verdienen will. Damit wird es aber auch sicherer für unsere Lieben.
Wenn man sich die Preise sonst so ansieht, ist das doch echt günstig...