
Ich bin sauer auf

Hier die etwas längere Vorgeschichte, wie es dazu gekommen ist:
Ich steige am Sonntag abend in mein Auto ein, wollte bei der Kreuzung links abbiegen und höre vom KI statt einem normal schnellen Blinkgeräusch ein schnelles. Diagnose: Blinker links vorne kaputt.
Nagut, die Nacht halt so weiter gefahren.
Dann am Montag in der Früh gleich um 7:00 aufgestanden (und das in den Ferien

Lampe war in Ordnung (auch probehalber rechts hinten in die Fassung gesteckt).
Dann bin ich zum ÖAMTC gefahren. Die konnten da auch nix machen.
Dann gleich zum ersten

Naja, dafür, dass nur der Blinker nicht geht, etwas sehr teuer.
Dann hab ich nochmal selbst geschaut, leicht an der Birnenfassung gerüttelt.
Da hab ich gesehen, dass vorne im Blinker ein kleines Stückchen Blech liegt. (Auf der Birnenfassung sind zwei Kontakte drauf. Diese kontaktieren mit zwei "Kabelschuhen" die mit den Kabeln verbunden sind; (ich hoffe ihr wisst, was ich meine) Diese Kabelschuhe meine ich)
So, dann bin ich nach hause gefahren.
Zuhause hab ich dann mangels Hebebühne die Stoßstange und den linken Scheinwerfer gleich auf der Straße demontiert.
Im Gegensatz zur Anleitung zum Demontieren der vorderen Stoßstange muss man unten nur die vorderen 8 und nicht 11 Schrauben herausdrehen. (Gelb eingerahmt)
Der Unterfahrschutz ist beim Diesel nämlich zweiteilig.
Der ist nur zusammengeclipst.

So, dann hab ich mir den Blinker genauer angesehen.
Der Kabelschuh ist nicht mehr zu reparieren, also muss ein neuer her.
So, bin dann gleich mangels Stoßstange und Scheinwerfer mit meinem Opa zum nächsten


Da war dann noch zwei Mechaniker, die sich den Blinker angeschaut haben. Der eine hat mir gesagt, dass ich da "einfach das Kabel anlöten soll, da wird in der Werkstatt auch nicht lange herumgeschi****"
Naja, genau den Pfusch wollte ich nicht machen und irgendwo irgendwas anlöten. Die Frage, was die Mechaniker machen, wenn ein Polo damit in die Werkstatt kommt, hab ich mir dann gespart. Die Antwort hab ich ja bereits erhalten.

Aber jetzt weiß ich, welche Werkstatt mein Polo nie wieder von innen sehen wird

Dann sind wir nach Hause gefahren.
Ich bin dann mit Mum's Passat zu zwei weiteren

(Mein Opa hat gesagt, er bleibt zuhause und überlegt sich was)
Beim ersten hat man mir gesagt, dass sie diese Kabelschuhe auch nicht haben und dass ich zum Conrad fahren soll.
So, dann bin ich schnell zum Conrad gefahren und hab die gefragt. Die hatten sowas ähnlich, aber ca. 10mal so dick, und mit dem fange ich nichts an.
Also bin ich zum zweiten

Ich hab ihn zwar gefragt, warum ich mit einem Valeo-SW zum Bosch fahren soll. Er hat gesagt, dass die mir vielleicht helfen können.
(Die Valeo-Vertretung hatte geschlossen)
Ok, dann bin ich beim Bosch und die haben mir erzählt, dass sie auch nix machen können. Seit VW und MB vobn Bosch zu Valeo gewchselst haben, gibt es nur mehr fertige Scheinwerfer.
Auch keine Kabelsätze oder so.
Dann bin ich auf dem nach Hauseweg noch beim Autometzger vorbei gefahren.
Der hatte einen Scheinwerfer für rechts, wo wir aber die Blinkerfassung nichtmal herausbekamen.
Also bin ich frustriert nach Hause gefahren.
Mein Opa hatte inzwischen eine größere Aderendhülse genommen, aufgeschnitten und flach gedrückt. Dann hat er mit einer Zange den Kabelschuh nachgeschnitten und gebogen.
Den ersten zerstörten wir zwar beim Einbauen, der zweite Versuch ist aber geglückt.



####
Bin einerseits wirklich sehr sehr happy, dass es wieder funktioniert, was ohne meinen Opa nicht so leicht und vor allem günstig geschehen wäre.
Aber was mich noch immer emens stört ist, dass es von



Was macht eine Person, die das Auto als "Mittel von A nach B" sieht und das Auto deswegen in die Werkstatt stellt? Der

Das kann es doch nicht sein, oder?
Manchmal kommt es mir auch so vor als würden sich die Leute nicht mal mit den eigenen Autos auskennen...