Ausbau der Türöffner aussen

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Poloman86C
Beiträge: 61
Registriert: 6. Okt 2005, 12:18
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Ausbau der Türöffner aussen

Ungelesener Beitragvon Poloman86C » 16. Okt 2005, 19:28

hi, zwecks lackierarbieten möcht ich die äusseren türöffner demontieren!

schonmal jemand gemacht und kann erfahrungen posten?

mfg und danke

wolf

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 16. Okt 2005, 19:37

Das ist ganz easy (Solang du jetzt nicht von mir verlangst das für den 86c zu erklären ;))
Türe öffnen und die Stirnseite der Türe betrachten. Da müsste so eine schwarze Abdeckkappe über einer Öfnnung sitzen. Hinter der Öfnnung findest du eine Schraube (Torx oder Vielzahn).
Jetzt wirds wichtig: Griff ziehen und gezogen halten. Jetzt die Schraube losdrehen, aber nur bis zum Anschlag nicht herausdrehen. Nun müsste der Griff in seiner jetzigen Position bleiben. Den Schließzylinder kann man nur mitsamt der umgebenen Plastikverkleidung herausgezogen werden. Hinter dem Zylinder siehst du den Seilzug, wie er in den Griff eingehakt ist. Merk dir in etwa die Position des Hakens im Griff (damit der Seilzug hinterher wieder korrekt vorgespannt ist) und entfernen den Seilzug. Nun kann man den Griff nach hinten vorsichtig wegklappen und auch die andere Seite des Griffes aushaken.
Zum Einbauen in umgekehrter Reihenfolge arbeiten. Sobald man die Schraube wieder eindreht sollte auf halber Strecke der Griff mit einem vernehmbarem *KLACK* in seine Normalpostion springen und ist somit wieder arretiert.

Habe so zumindest beim Lupo gearbeitet. Beim Golf was auch so und beim Polo wirds ähnlich sein.
Bild
Bild


phil9n

Ungelesener Beitragvon phil9n » 16. Okt 2005, 23:30

Komm Vorbei dann zeig ich es dir :D

Ich wohne 10 km von dir weg, in Kirchtroisdorf. Kannst morgen um 17 Uhr bei mir sein ;-)


Themenersteller
Poloman86C
Beiträge: 61
Registriert: 6. Okt 2005, 12:18
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Poloman86C » 18. Okt 2005, 19:35

Komm Vorbei dann zeig ich es dir :D

Ich wohne 10 km von dir weg, in Kirchtroisdorf. Kannst morgen um 17 Uhr bei mir sein ;-)
ne jawoll :D
dass ja mal nen ding.
ich melde mich bei dir.

danke @groovemonkey

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste