er hat aber zugriff auf die anderen steuergeräte! also liegt der fehler mit der falschen start baud nah.
Stimmt vordergründig - mit dem Naheliegen.
Leider liefern aber die meisten STGe im Wagen leicht unterschiedliche High- und Low-Pegel.
Wenn nun ein primitives Interface ziemlich schief liegende Erkennungsschwellen hat (wie z.B. die Noxon-Schaltung mit Optokopplern, die sich AFAIK in vielen Billig-Interfaces findet!), dann ist mit manchen STG'en einfach kein Dialog möglich, selbst wenn man 100 x an der Baudrate dreht.
Kurz ausgedrückt: ein STG antwortet, aber das Interface hört nichts, oder je nach "Bitlänge" bestenfalls Bruchstücke der Message.
Listigerweise kann der gehörte Anteil der Messages je nach Umgebungsbedingungen (Temperatur, Bordspannung, Störimpulse . . .) so schwanken, daß die Kommunikation mal gerade noch läuft, und ein anderes Mal nicht -> da kriegst Du die Krise und verfluchst Deinen IhBäh-Geiz, wenn Du sporadische Motorprobleme mitloggen willst, aber genau dann das Interface "seine Tage hat"
Andere "unwichtige" STGe im gleichen Wagen machen dagegen womöglich nie Probleme.
Rausgefunden habe ich diese Hintergründe erst mit Oszi und Signalgenerator, als mein damaliger Nachbau der Noxon-Schaltung immer mal wieder beim Dialog mit dem MSG (schau an: genau um das geht es hier ja auch

) rumzickte.
die billig kabel werden hier immer schlecht geredet, meins hat bis jetzt einwandfrei funktioniert und es hat nichtmal 40€ gekostet.
Dann hast Du das nötige Glück gehabt, daß die Kommunikationsfehler-Rate zwischen
Deinem Auto und
Deinem Interface (bei den STG'en, die Du bisher angezapft hast) bisher niedrig genug liegt.
Das kann aber bei jedem anderen Wagen anders aussehen . . .