Relais richtig betreiben.

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Relais richtig betreiben.

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 11. Okt 2007, 22:11

Hallo,
Ich frage mich wie ich in einem Auto mit vollgestopften Elektronik Relais richtig betreibe.
Es ist doch bekannt das ein Relais bei Abschalten eine hohe Spannung erzeugen kann.
Dies möchte ich aber nicht irgendwie in die Bordelektronik bringen.
Da gibt´s doch die Möglichkeit eine "Lösch" Diode irgendwie dazu zu schalten.

Mann will ja nicht so Last auf die Steuerleitungen bringen im Auto (Türkontakt, Zündung Plus, Generator Signal...)
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Relais richtig betreiben.

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Okt 2007, 22:31

nimmsch du eine diode un lötest sie parallel zum spulenkontakt an das relais ;)
oder du kaufst gleich eine mit todlauf also mit intern verbauter diode (bsp.: kfz relais für die nebler)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


nightmare
Beiträge: 155
Registriert: 2. Aug 2007, 12:39
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: Relais richtig betreiben.

Ungelesener Beitragvon nightmare » 11. Okt 2007, 22:53

wie schon gesagt eine Diode parallel zur Relaisspule,
aber darauf achten, dass die Diode in Sperrrichtung drin ist
also im Normal betrieb nicht leitet, sonst ist die Diode relativ schnell keine Diode mehr
theoretisch kann man die hohen Induktionspannungen auch mit RC-Gliedern abfangen(Widerstand,Kondensator in Reihe parallel zur Relaisspule)
Wird aber eher bei Wechselstromkreisen benutzt, also bei Gleichstrom(Auto) bietet sich schon ne Diode an :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


Themenersteller
Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Relais richtig betreiben.

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 12. Okt 2007, 07:07

:danke:

Spiele die Größe der Diode ein Rolle ?
Aber eine Fertiges KFZ Relais ist natürlich am Besten.
Aber ich will ein kleine leises Relais, muss ja nur mA Schalten.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Relais richtig betreiben.

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Okt 2007, 09:26

wie schon gesagt eine Diode parallel zur Relaisspule, aber darauf achten, dass die Diode in Sperrrichtung drin ist . . .
Die VAG-Werks-Relais haben anstelle der Diode nur einen Widerstand, der die Induktions-Peaks in Wärme verwandelt und so auf unschädliche Spannungen reduziert.

Vorteil:
Die Polung der Wicklung ist egal

Nachteile:
1. Der Widerstand verbrät ständig Strom, solange das Relais eingeschaltet ist
2. Induktions-Peaks werden nicht so sauber gekappt wie per Diode
3. Bei einem unbekannten Relais läßt sich nicht ohne weiteres eine passende Ohmzahl bestimmen. Eine Allerweltsdiode wie z.B. 1N4004 paßt dagegen zu jedem Kleinrelais mit Spulenströmen bis 1 A.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste