SRA nachrüsten?
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 37
SRA nachrüsten?
Moin!
Ich muss ja jetzt ne neue Front haben und da kam mir die Idee, in diesem Zug, die SRA nachzurüsten.
Wie schwierig ist das wohl? Ist es mit dem Austausch der Schürze getan? Wo kommt der Schalter hin?
Kann man die SRA auch irgendwie übernehmen, wenn man eine "fremde" Schürze einbaut?
Wenn das nicht geht, sollte man ja eher auf eine Nachrüst-SRA gehen...
Ich muss ja jetzt ne neue Front haben und da kam mir die Idee, in diesem Zug, die SRA nachzurüsten.
Wie schwierig ist das wohl? Ist es mit dem Austausch der Schürze getan? Wo kommt der Schalter hin?
Kann man die SRA auch irgendwie übernehmen, wenn man eine "fremde" Schürze einbaut?
Wenn das nicht geht, sollte man ja eher auf eine Nachrüst-SRA gehen...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Schalter? Also ich kenne das sonst so, dass die SRA alle x Mal Scheibenwischwasch mit angeht. Ist das beim Polo anders?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 13. Okt 2005, 20:15
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Also ich kenn das auch so das die SRA automatisch funktioniert. Genaueres sag ich euch ab dem 5.12
Da kommt mein kleiner ...

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 37
bei unserm benz muss man extra nen knopf drücken. wär ja lästig wenn er immer sprüht....
oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Nö, ist schon richtig. Bei BMW ist es so. Ist ja nicht jedes mal, aber halt hin und wieder wenn man die Scheiben besprüht.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
also:
die SRA reinigt bzw "spritzt" normalerweise jedes 5 mal wenn man über ne Sekunde die Scheibenwischerdüse spritzen lässt...kann man aber mit VAG-Com auch z.B. auf jedes 3. mal einstellen...da gibts nen gewissen Einstellbereich von der Wiederholrate
Die SRA nachzurüsten ist an sich nicht mal so schwierig wennst ne neue Front brauchst...dann kaufst Dir einfach die mit SRA Asusparungen...dann noch die 2 Kappen für die Schürze...die 2 Düsen inkl Schläuchen und Haltern und dann noch den großen Waschbehälter...ne 2. Pumpe wirst glaub ich auch brauchen, aber da bin ich mir nicht so sicher...dann musst sie noch verkabeln und per VAG freischalten...dann dürfte es funktionieren..
also Schürze, Düsen, Schläuche, Pumpe,KAbel...fertig
glaub ich zumindest...auf jedenfall ist nicht mehr drin als das Zeugs
die SRA reinigt bzw "spritzt" normalerweise jedes 5 mal wenn man über ne Sekunde die Scheibenwischerdüse spritzen lässt...kann man aber mit VAG-Com auch z.B. auf jedes 3. mal einstellen...da gibts nen gewissen Einstellbereich von der Wiederholrate
Die SRA nachzurüsten ist an sich nicht mal so schwierig wennst ne neue Front brauchst...dann kaufst Dir einfach die mit SRA Asusparungen...dann noch die 2 Kappen für die Schürze...die 2 Düsen inkl Schläuchen und Haltern und dann noch den großen Waschbehälter...ne 2. Pumpe wirst glaub ich auch brauchen, aber da bin ich mir nicht so sicher...dann musst sie noch verkabeln und per VAG freischalten...dann dürfte es funktionieren..
also Schürze, Düsen, Schläuche, Pumpe,KAbel...fertig
glaub ich zumindest...auf jedenfall ist nicht mehr drin als das Zeugs
Einer der Düsenstöcke kostet ohne Halter ~30,-
Hatte nämlich einen zerdepperten drin da er bei der Unfallrep. übersehen wurde...
Also bist mal geschmeidig bei ~80,- für die beiden Düsenstöcke + Halter + Zerstoiber
(oderes Ende auf dem die Kappe bef. wird)...
Aber, hey
go a head!! 
Hatte nämlich einen zerdepperten drin da er bei der Unfallrep. übersehen wurde...

Also bist mal geschmeidig bei ~80,- für die beiden Düsenstöcke + Halter + Zerstoiber

Aber, hey


i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
hi!
habe diesen fred nochmal herausgekramt.
hat von euch zufällig jemand ein bild vom 9n mit demontierter stoßstange auf dem eindeutig zu sehen ist, wo dieser spritzmechanismus auf der BEIFAHRERSEITE plaziert ist.?
grüße
habe diesen fred nochmal herausgekramt.
hat von euch zufällig jemand ein bild vom 9n mit demontierter stoßstange auf dem eindeutig zu sehen ist, wo dieser spritzmechanismus auf der BEIFAHRERSEITE plaziert ist.?
grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
Bei mir isses so programmiert, dasse immer, wenns Licht an is und ich länger als ne Sekunde die Hebel für die Scheibenreinigung ziehe, auch die SRA loslegt.
Fahrzeuge:
BMW 320 D Touring (E91)
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
das ist schon ganz nett. hast du noch eines dichter dran.?
...schon gut danke. hab´s mal dicht herangezoomt und kann es mir wohl abschminken die sra nachzurüsten wegen platzmangel auf der beifahrerseite. danke
http://www.tdituning.org/wbb2/attachmen ... a75ba6ecff
...schon gut danke. hab´s mal dicht herangezoomt und kann es mir wohl abschminken die sra nachzurüsten wegen platzmangel auf der beifahrerseite. danke
http://www.tdituning.org/wbb2/attachmen ... a75ba6ecff
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
-
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 37
So Leute, kann mir einer sagen, was man alles braucht, um SRA nachzurüsten? Hat das inzwischen jemand gemacht?
Ich brauche meines Erachtens:

Ich brauche meines Erachtens:
- Neue Stoßstange
- diese Viecher die rausfahren und Sprizten
- Schläuche
- Pumpe

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Stoßstange (nennt sich Verkleidung für Stoßfänger) 6Q0 807 217 A GRUSo Leute, kann mir einer sagen, was man alles braucht, um SRA nachzurüsten? Hat das inzwischen jemand gemacht?
Ich brauche meines Erachtens:Kann mir da jemand genaue Teilenummern und Preise geben? Wär echt dufte! Dann kann ich das mal durchrechnen!
- Neue Stoßstange
- diese Viecher die rausfahren und Sprizten
- Schläuche
- Pumpe
kostet 153,12 Euro
Hubzylinder mit Halter rechts 6Q0 955 966 30,22 Euro
Hubzylinder mit Halter links 6Q0 955 965 30,22 Euro
ich bin mir nicht sicher ob in dem Hubzylinder die Spritzdüsen mit enthalten sind, deswegen führe ich es zur Sicherheit mit auf
6Q0 955 103 Düsenträger mit Spritzdüse links 9,98 Euro
6Q0 955 104 Düsenträger mit Spritzdüse rechts 9,98 Euro
6Q0 955 109 Abdeckkappe links grundiert 12,06 Euro
6Q0 955 110 Abdeckkappe rechts grundiert 12,06 Euro
wenn nicht vorhanden grosser Wasserbehälter 6Q0 955 453 T 4,5 Liter 21,11 Euro
nur wenn man keinen Wasserstandschalter hatte
Wasserstandschalter 7M0 919 376 6,55 Euro
Stopfen 8E0 955 465 A 0,27 Euro
Dichtring 7M0 919 382 1,39 Euro
Pumpe 3B7 955 681 38,45 Euro
1J0 955 964 F 5m Schlauch . 5,80 Euro
Dazu kommen noch so knappe 10 Euro für Kleinteile (Y-Verteiler, Anschlussstücke Schrauben)





Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 37
Hey super cool! Vielen Dank!!!!
Braucht man einen neuen Schlossträger oder kann man das an den alten montieren?
Braucht man einen neuen Schlossträger oder kann man das an den alten montieren?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Ich denke das der Schlossträger bleibt wie er ist.Hey super cool! Vielen Dank!!!!
Braucht man einen neuen Schlossträger oder kann man das an den alten montieren?





Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
Ich hab da auch mal ne Frage zu.
An was schließt man die zweite Pumpe an?
Bei mir kommt aus dem Motorraum nur ein Kabel (für die Scheibenreinigungspumpe)
Muß da ein zusätzliches Kabel gezogen werden?
Und wenn ja wohin geht dieses Kabel dann?
Oder kann ich einfach (z.B. mit Hilfe einer Weiche) beide Pumpen an einen Anschluß anschließen?
An was schließt man die zweite Pumpe an?
Bei mir kommt aus dem Motorraum nur ein Kabel (für die Scheibenreinigungspumpe)
Muß da ein zusätzliches Kabel gezogen werden?
Und wenn ja wohin geht dieses Kabel dann?
Oder kann ich einfach (z.B. mit Hilfe einer Weiche) beide Pumpen an einen Anschluß anschließen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi B7 8E
-
Themenersteller - Beiträge: 5489
- Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
- Wohnort: Bad Zwischenahn
- Alter: 37
Neuster Stand:
Ich war bei
und gefragt, was man alles braucht und der
war mal richtig kompetent (war auch n ganz junger). Der hat mir genau das Bild von oben gezeigt und was ich alles nachrüsten muss.
Dann meinte er allerdings noch: "Ich weiß nicht, ob dein Steuergerät das schon kann. Frag am besten mal in der Werkstatt nach." Ich in die Werkstatt. Meister: "Nee, ausgeschlossen! Das geht so nicht. Das Steuergerät kann das nicht!" Nachfrage: "Muss ich dann das komplette Steuergerät austauschen, was ja unbezahlbar wäre?" Meister: "Das müssten Sie!"
Ich hatte das bisher so verstanden, dass man die Steuergeräte anlernen kann. Wär nett, wenn ihr mir noch mal schnell helfen könntet!
Ich war bei


Dann meinte er allerdings noch: "Ich weiß nicht, ob dein Steuergerät das schon kann. Frag am besten mal in der Werkstatt nach." Ich in die Werkstatt. Meister: "Nee, ausgeschlossen! Das geht so nicht. Das Steuergerät kann das nicht!" Nachfrage: "Muss ich dann das komplette Steuergerät austauschen, was ja unbezahlbar wäre?" Meister: "Das müssten Sie!"
Ich hatte das bisher so verstanden, dass man die Steuergeräte anlernen kann. Wär nett, wenn ihr mir noch mal schnell helfen könntet!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste