Regensensor - Messintervall einstellen?!

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Regensensor - Messintervall einstellen?!

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 6. Dez 2005, 21:48

Hallo Gemeinde :D

mir ist am Sonntag auf dem Heimweg aus Passau mal wieder aufgefallen wie träge der Wischer bzw das Messintervall vom Regensensor ist.

Zwischen den einzelnen Messzyklen liegen meiner Meinung bzw Erkenntnis nach 2 Wischvorgänge. Meine Frage nun an Euch:

Gibt es nicht die Möglichkeit dieses Messintervall selber einzustellen bzw das er einfach öfters den tatsächlichen Niederschlag mit dem im Steuergerät gespeicherten vergleicht. Ist total problematisch wenn man z.B. an nem LKW vorbeifährt,....natürlich kann ich den SW hochstellen, aber wäre doch genial wenn das auch per Regensensor klappt

:D ;)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chucky

Ungelesener Beitragvon chucky » 6. Dez 2005, 21:53

hi, mithilfe dieses kleinen "schiebereglers" auf dem scheibenwischerhebel, kannst du die empfindlichkeit des sensors einstellen. links->niedrig, rechts->hoch. steht übrigens auch im bordbuch :D

cya
chucky


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

sensor

Ungelesener Beitragvon brutus » 6. Dez 2005, 22:13

das schwarze sind die buchstaben 8) lol

ich lese sie ab und zu (die bedienungsanleitung) bin froh das ich so manche funktion nicht habe

mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 7. Dez 2005, 15:51

Ich glaube, Jesco ist sich der Existenz des Schiebereglers durchaus bewusst ;)

Er möchte vielmehr dass Messintervall ändern.

Ich würde sagen, es kommt auf die Hardware an. Wenn es sich um ein programmgesteuertes Modul handelt kann man ja die "Software" ändern...

*achselzuck*
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Dez 2005, 16:36

also ich hab bei empfindlich eingestelltem sensor, keine probleme, dass der träge reagiert,...

cya
chucky

ps: vllt sollt ich mich mal anmelden :D


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 7. Dez 2005, 16:37

[ot]mach das chucky!!!! ;)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 7. Dez 2005, 17:28

also ich hab bei empfindlich eingestelltem sensor, keine probleme, dass der träge reagiert,...
Bei letzter Stufe ist das bei mir auch schon sehr genau. Auch bei LKW oder zusätzlich tropfenden Bäumen reagiert er sofort. so schnell kann ich garnicht den Hebeln betätigen. Vielleicht "laggt" das Gerät bei dir ? :oh:


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 7. Dez 2005, 17:34

also es gibt beim sensor kein "messintervall". der sensor überprüft (sobald der wischerhebel auf "Intervall" steht) kontinuierlich die wassermenge auf der scheibe. lediglich die auslöseschwelle des sensors kann justiert werden und weiter als der schieberegler es gewährt, kann man den sensor auch nicht verstellen. Wenn man der Meinung ist, dass der Sensor nicht gut genig wischt, dann muss man halt den Sensort für diesen Moment übergehen und manuell wischen.
Bild
Bild


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 7. Dez 2005, 17:50

Ok, danke schonmal für die Antworten und danke an Psykater das er genau meinen Gedankengang hatte.

Das Bordbuch bin ich mir ziemlich sicher kann ich schon fast im Schlaf und kenne auch jegliche Stelle dort, da ich mich tagelang damit beschäftigt habe welche Funktionen das Auto nun hat und welche nicht.

Sicherlich reagiert der Regensensor auf der einen seite mehr und auf der anderen Seite weniger.

Meiner steht in der regel auf der 2. Stufe von links. Problem dabei ist, das wenn es ein wenig regnet und ich auf der AB hinter Leuten herfahre die 2. Stufe durchaus mehr als Ok ist, wenn man mehr einstellt, dann fängt er das quietschen an bzw rubbeln weil einfach das Wasser für das Intervall fehlt. Problem ist nun, wenn man an einem LKW vorbeifährt und dieser extrem ausedrückt "Bis zum abwinken Wasser auf deine Scheibe schmeißt" ist das dem Regensensor so ziemlich piepe, da er erstmal 2 Intervalle abwartet(laut meinen Erfahrungen) bis er wieder den Niederschlag mit dem vorherigen vergleicht.
Wenn ihr aber meint das er in der ganz rechten Stufe das ganze öfters vergleicht bzw viel empfindlicher ist,dann werd ich das beim nächsten mal ausprobieren. Für mich gibt es halt keinen Sinn den Regensensor von Stufe 2 auf 4 umzustellen wenn ich an nem LKW vorbeifahre, denn dann kann ich ihn gleich ne Stufe höher auf Dauerbetrieb stellen :idea: :?: und das sollte normal nicht der Sinn dieser tollen Einrichtung sein :evil:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 7. Dez 2005, 18:05

also ich bin mit stufe 4 (sehr sensibel) sehr zufrieden ...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Regensensor - Messintervall einstellen?!

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 7. Dez 2005, 18:20


Gibt es nicht die Möglichkeit dieses Messintervall selber einzustellen

Du kannst gerne mal ein Runde mit dem VAGCom spielen bei Gelegenheit wenn Du willst! Sach einfach bescheid!
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

wischen

Ungelesener Beitragvon brutus » 7. Dez 2005, 22:02

@ jesco, geheimtip nimm die scheibenversiegelung von trost "liqui moly glas fix-klar regen-abweiser 125ml ca 6,20€ art.-nr 1590
kanns nur empfehlen, da interesiert dich dein regensensor nicht mehr

mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 7. Dez 2005, 23:05

ja, das Zeugs ist toll,....aber problem ist, wenn ich dann dochmal meine Scheiben wische....dann habe ich solche Schlieren bzw lauter kleine Bläschen auf der Scheibe..

Außerdem ist dann das Problem mit dem Sensor trotzdem nicht behoben, und warum sollte ich ihn sonst mitbestellt haben wenn ich ihn quasi umgehe?!
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

scheibenklar

Ungelesener Beitragvon brutus » 7. Dez 2005, 23:21

dann hast du möglicherweise nicht das zeugs von dem ich schreibe, wenn ich wische frei null schlieren, bläschen oder andere darstellung
probiers aus
brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


poison
Beiträge: 326
Registriert: 22. Mär 2006, 19:00
Wohnort: Mainhatten
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon poison » 31. Mär 2006, 18:12

Hey zusammen!

Muss den Thread hier mal wieder rauskramen. Wenn ich den Hebel eine Stufe nach oben mach, ist der Regensensor ja an und funktioniert soweit auch super. Wenn ich das Auto jetzt aber aus mache und dann am nächsten Tag oder nach paar Stunden weiterfahre, muss ich immer wieder den Regensensor aktivieren (Hebel runter und wieder hoch, oder den Empfindlichkeitsregler bewegen), damit er funktioniert.


Frage: Ist das bei euch auch so? Stört mich zwar net, aber ist schon komisch.

Grüße

poison
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 31. Mär 2006, 18:20

Ja, ist normal
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 31. Mär 2006, 19:01

....das ist nicht komisch, sondern soll so.


das ist eine schutzfunktion.

wenn du jetzt z.B. eis auf der scheibe hast, dann soll der wischer nicht sofort wischen, obwohl der sensor ja "merkt" das etwas auf der scheibe ist.
deshalb musst du den regensensor nach dem start immer erst "aktiviren" damit er funktioniert.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 31. Mär 2006, 19:32

muss man bei der Nachrüstung des automatisch abblendbaren Innenspiegels mt Regensensor eigentlich wirklich die Frontscheibe tauschen? Weil der Verkäufen von dem ich einen im Angebot hätt emeinte das Pad wird nur auf die Scheibe geklebt und man braucht nix tauschen.....
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 31. Mär 2006, 23:15

also laut akte kann das ding nur einmal verwendet werden. kommt sogar als hinweis. das pad besteht aus flüssigkleber und das klebepad gibts anscheinend nicht einzeln.

klingt komisch. korrigiert mich wenn ich falsch liege.

MfG Christoph


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 1. Apr 2006, 06:13

es gibt von vw definitiv eine andere scheibe als ersatz, wenn man den regensensor hat.....also wird man diese extra scheibe auch wohl brauchen.....


die bauen ja nicht um sonst ne andere scheibe......
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste