Ok, danke schonmal für die Antworten und danke an Psykater das er genau meinen Gedankengang hatte.
Das Bordbuch bin ich mir ziemlich sicher kann ich schon fast im Schlaf und kenne auch jegliche Stelle dort, da ich mich tagelang damit beschäftigt habe welche Funktionen das Auto nun hat und welche nicht.
Sicherlich reagiert der Regensensor auf der einen seite mehr und auf der anderen Seite weniger.
Meiner steht in der regel auf der 2. Stufe von links. Problem dabei ist, das wenn es ein wenig regnet und ich auf der AB hinter Leuten herfahre die 2. Stufe durchaus mehr als Ok ist, wenn man mehr einstellt, dann fängt er das quietschen an bzw rubbeln weil einfach das Wasser für das Intervall fehlt. Problem ist nun, wenn man an einem LKW vorbeifährt und dieser extrem ausedrückt "Bis zum abwinken Wasser auf deine Scheibe schmeißt" ist das dem Regensensor so ziemlich piepe, da er erstmal 2 Intervalle abwartet(laut meinen Erfahrungen) bis er wieder den Niederschlag mit dem vorherigen vergleicht.
Wenn ihr aber meint das er in der ganz rechten Stufe das ganze öfters vergleicht bzw viel empfindlicher ist,dann werd ich das beim nächsten mal ausprobieren. Für mich gibt es halt keinen Sinn den Regensensor von Stufe 2 auf 4 umzustellen wenn ich an nem LKW vorbeifahre, denn dann kann ich ihn gleich ne Stufe höher auf Dauerbetrieb stellen

und das sollte normal nicht der Sinn dieser tollen Einrichtung sein
