Großes Problem mit Bordspannung

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
9N3-Kalle
Beiträge: 185
Registriert: 21. Aug 2005, 19:19
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon 9N3-Kalle » 26. Nov 2007, 13:35

Hallo an :alle:
hab seid langen mal wieder ein Problem in meinem Audowagen...
und zwar: Wenn ich egal wann und wo losfahre irgentwohin, spielt alles keine rolle, dann leuchtet nach so ner viertel Stunde die ESP Lampe und die Lampe in der Mitte ESP off... hab es dann probiert und wenn das leuchtet geht das ESP wirklich nicht... manchmal geht es nach ner halben stunde weiterfahren wieder aus und das ESP funkt auch wieder, manchmal hilft aber nur ein Neustart des Motors.... :motz:

Sooo, dann bin ich mal zum freundlichen gefahren und hab erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da stand drinne das irgendwas mit der Bordspannung unter grenzwert ist oder so... und dann noch ein unplausibler Fehler vom Generator(also LIMA)...hab die Fehler löschen lassen, aber Sie kommen wieder... :meschugge:

Jetzt hab ich halt schiss vor großen Kosten beim freundlichen und hab erstmal die Spannung mit meinem Kumpel gemessen die man von der Batterie aus messen kann ( Sollwert 13,9 bis 14,4V, hab ich gehört). So, und im Stand ohne großartig verbraucher nur eingeschalteter Motor, hab ich 14,4 und mit eigentlich alle Verbraucher an hab ich 14,2V.

Mein Kumpel der auch bei VW arbeitet sacht, das es womöglich der Geber für die LIMA sei, weil 14,2V mit allen Verbrauchern, scheint Ihm ein wenig zu fette zu sein...JETZT MEINE FRAGE: Was meint Ihr dazu oder hattet Ihr auch schonmal so etwas? Oder was würde das kosten beim Freundlichen, weil meine 2 Jahre Garantie sind gerade abgelaufen.... :hmhm:

Ich danke schon mal im Vorraus und hoffe irgentwer von euch kennt sich damit aus :danke:
Gruß Kalle

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Nov 2007, 13:51

Ich Würd sagen der Regler der Lima hat einen Weg. aber ders nicht so Teuer kannst ja am Besten Selber machen.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Nov 2007, 14:31

So, und im Stand ohne großartig verbraucher nur eingeschalteter Motor, hab ich 14,4 und mit eigentlich alle Verbraucher an hab ich 14,2V.

Mein Kumpel der auch bei VW arbeitet sacht, das es womöglich der Geber für die LIMA sei, weil 14,2V mit allen Verbrauchern, scheint Ihm ein wenig zu fette zu sein...
Hi,

ich finde 14,2 - 14,4V völlig OK. Was meint Dein Kumpel eigentlich mit ein wenig zu fette?
Welche Spannung würde er als OK ansehen?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
9N3-Kalle
Beiträge: 185
Registriert: 21. Aug 2005, 19:19
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon 9N3-Kalle » 26. Nov 2007, 14:40

weiß ich net genau, lieber Ulf, aber Ihm waren 14,2V mit alle Verbrauchers an zu viel....weiß halt natürlich nicht, wie die Spannung nach 10 oder 15 minuten fahrt aussieht, wenn halt dann mein ESP lämpchen angeht...

Gruß Kalle

Achso, mein Kumpel meinte auch das der Regler von der LIMA vlt einen Weg hat...


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Nov 2007, 15:00

weiß ich net genau, lieber Ulf, aber Ihm waren 14,2V mit alle Verbrauchers an zu viel....
Achso, mein Kumpel meinte auch das der Regler von der LIMA vlt einen Weg hat...
Kennt Dein Kumpel eigentlich die Aufgabe eines LiMa-Reglers? Die besteht hauptsächlich darin, die Bordspannung konstant zu halten, egal wie viele Verbraucher grade Strom ziehen, oder wie hoch der Motor dreht ;-)
Daher wären immer 14,4 Volt sogar noch besser. Wenn Ihr direkt an dem dicken Ladekabel-Anschluß der LiMa meßt, werdet Ihr bei einer intakten LiMa + Regler (fast) genau so etwas sehen.

So, nun suche Dir aus, wem Du glaubst:
Deinem Profi-Kumpel bei VW, oder einem Amateur-Mod in einem Polo-Forum . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
9N3-Kalle
Beiträge: 185
Registriert: 21. Aug 2005, 19:19
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon 9N3-Kalle » 26. Nov 2007, 17:24

Ruhig bleiben Ulf,
wollt halt nur mal sehen was Ihr dazu sagt oder ob das halt schon wer hatte... weil nich das ich mir jetzt nen Regler für die LIMA neu kaufe und dann war das der doch net! Is halt schwierig man müsste mal messen ob der auch nach ner viertel stunde konstant noch bleibt oder auch net... oder kann das auch noch andere Ursachen haben?

Sorry aber was das angeht bin ich halt DOOF und suche RAT!
Grüßle Kalle


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Nov 2007, 17:37

nich das ich mir jetzt nen Regler für die LIMA neu kaufe und dann war das der doch net! Is halt schwierig man müsste mal messen ob der auch nach ner viertel stunde konstant noch bleibt oder auch net... oder kann das auch noch andere Ursachen haben?
Wenn das ESP spinnt, kanns natürlich auch am ESP selbst liegen.

Der Fehler von wegen Spannung kann natürlich auch von diversen Elektroproblemen kommen (Kabelbrüche, Übergangswiderstände . . .), oder auch von einem zeitweise spinnenden LiMa-Regler. Den müßte man aber bei aufmerksamer Beobachtung z.B. an schwankender Helligkeit der Innenleuchte (Glühlampe) erkennen können.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Kasi

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon Kasi » 15. Dez 2007, 18:24

Ich hab genau das gleiche Problem.
wer hat es noch (gehabt)?
Kann mal einer was sagen was mann da machen kann?
Außer die Batterie laden wie es mir der freundliche gesagt hat.
MfG
kasi


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 15. Dez 2007, 23:10

Das ESP-Problem tritt bei mir auch ab und zu auf! Kann es nicht an der Witterung oder Temperatur festmachen, da es absolut unregelmäßig auftritt. Bei mir hilft NUR ein Neustart des Motors. :motz:
Durch Drücken der ESP-Taste kann ich es auch nicht ab- oder anschalten, da tut sich nix!

Hat jmd. evtl eine Lösung? :ka:
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Kasi

Re: Großes Problem mit Bordspannung

Ungelesener Beitragvon Kasi » 17. Dez 2007, 20:42

Also ich hab ne Antwort bei mir ist nen Kabel abgerissen vom der LiMa zu einem Steuergerät und zwar das DF kabel.
Hat der Freundliche geich repariert für lau.
mfg
Kasi

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste