Seite 1 von 1

Öffnen der Sportlinesitze zwecks Sitzheizungseinbau

Verfasst: 16. Dez 2007, 10:52
von Darth
Hi, ich hab in der Suche geschaut aber nicht wirklich was zum Zerlegen der Sportlinesitze gefunden. Meine Fragen:

1. Gibt es da Unterschiede zwischen einem normalen und einem Sportlinesitz bezüglich der Halterung des Stoffes?
2. Da ja der Sportlinesitz mehr ausgeformt ist, gibt es da Probleme beim Nachrüsten der SH voralledingen bei den Sitzflächen?
3. Und wenn ich diese Befestigungsklammern löse, kann man die ohne spezielles Werkzeug wieder dran bekommen?

Habe Angst dass ich den Sitz dann nicht mehr faltenfrei zubekomme.... :???:

Re: Öffnen der Sportlinesitze zwecks Sitzheizungseinbau

Verfasst: 16. Dez 2007, 11:07
von Zera
also die Sportlinesitze unterscheiden sich eigentlich nicht von den Highline-Sportsitzen wie sie hier in der Anleitung
als Beispiel dienen: Klick

wenn ich falsch liege, korrigiert mich :gruebel:

Re: Öffnen der Sportlinesitze zwecks Sitzheizungseinbau

Verfasst: 16. Dez 2007, 19:53
von DOW
Hast du mittlerweile ne PWM wie die Kampfkeksbox organisieren können?

Re: Öffnen der Sportlinesitze zwecks Sitzheizungseinbau

Verfasst: 17. Dez 2007, 17:03
von Darth
Also meine ist fertig... :haha: Wie gesagt halt selbstgebaut. Aber ich glaubnicht dass mein Dad das kommerziell betreiben möchte ;)

Hast denn keinen Elektriker in deinem Bekanntschaftskreis? So kompliziert soll es garnicht sein.

Re: Öffnen der Sportlinesitze zwecks Sitzheizungseinbau

Verfasst: 18. Dez 2007, 10:52
von Gast
Hi Darth

ich hab auch mal ne Frage, dass Schaltung bauen is kein Problem (macht mein Nachbar :D )
aber hast du jetzt auch die Schalter geändert wie es Kampfkeks auf seiner Page beschreibt ?
Und hat dein Dad sie so gebaut wies Kampfkeks auf seiner Seite zeigt ?

Re: Öffnen der Sportlinesitze zwecks Sitzheizungseinbau

Verfasst: 18. Dez 2007, 15:10
von Darth
Jop also die Schalter zu ändern war kein großes Ding. Ist ja nur der kleine Widerstand. Mein Dad hat die Schaltung leicht verändert, da er kein Bock auf die SMD-Teile hatte. Letztendlich ist das Prinzip das selbe wie bei Kampfkeks.