Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
redrose0714

Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon redrose0714 » 14. Jan 2008, 19:58

Hallo zusammen,

ich hab ein grosses Problem mit meinem Polo 9N3 Facelift Bj.11/2006:
Hab ihn jetzt seit genau einem Jahr und in den letzen vier Wochen ist er dreimal net angesprungen weil die Batterie leer war !
In der VW-Werkstatt wurde nie ein Fehler festgestellt, das Einzige was mir letztendlich mitgeteilt wurde war, dass es wohl daran liegt, dass ich überwiegend Kurzstrecken damit fahre. Das kann und will ich aber nicht akzeptieren, schließlich ist es ein neues Auto und steht auch noch nachts in der Garage, somit kann man es auch net auf den Winter schieben.

Wollt mal fragen ob jemand von Euch schon dasselbe Problem hatte und was letztendlich dann die Lösung des Problems war.
Würde mich über Eure Beiträge sehr freuen !

redrose0714

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


idd
Beiträge: 87
Registriert: 19. Jul 2007, 12:56
Wohnort: Hannover

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon idd » 14. Jan 2008, 20:45

Hi edrose0714,

ganz so Unrecht hat Deine Werkstatt nicht.
Auch wenn sich Dein Polo nachts in einer Garage befindet, wenn diese nicht gerade eine Temperatur von >15°C hält, dann wird beim Starten des Kfz. Deiner Batterie schon einiges abverlangt.
Wie lang sind denn Deine Kurzstrecken?
Gruß,
idd
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Jan 2008, 21:01

Polo 9N3 Facelift Bj.11/2006:
Hab ihn jetzt seit genau einem Jahr und in den letzen vier Wochen ist er dreimal net angesprungen weil die Batterie leer war !
In der VW-Werkstatt wurde nie ein Fehler festgestellt, das Einzige was mir letztendlich mitgeteilt wurde war, dass es wohl daran liegt, dass ich überwiegend Kurzstrecken damit fahre.
Hi,

springt er denn immer erst nach langem Orgeln an?
Wie lange hat sich der Anlasser bei leerer Batterie noch gerührt, bis endgültig Ruhe war? Gingen dann auch alle Lämpchen im KI aus, oder bleiben die an?
Wie lange hat der Kleine davor gestanden?

Mein Verdacht geht erstmal eher in Richtung Verbraucher, der manchmal die Batterie leersaugt: irgendweche STG, die sich nicht immer ganz abschalten, oder sowas . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
redrose0714

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon redrose0714 » 14. Jan 2008, 21:32

Also erstmal danke für eure antworten !
Meine Kurzstrecken sind täglich so ca. 6 km (3 km ins Geschäft und 3 km zurück).

Bin die Woche über (bevor die Batterie leer war) nur Kurzstrecken gefahren und am Wochenende hab ich ihn in der Garage stehen gehabt, Montag morgens dann hat sich gar nichts mehr geregt, was heißt die Lichtchen haben noch gebrannt am Tacho aber sonst ging gar nichts mehr. Musste das Auto dann mit nem Starter anlassen und zur Werkstatt fahren.

Das komische ist, dass ich beim letzten Mal Mittwochs noch 55 km gefahren bin, dann DO. + FR. nur meine 6 km Kurzstrecken, Sa. + So. stand er in der Garage und schon Sonntag Abends ging nichts mehr. Echt seltsam.

Vor zwei Tagen ist mir was komisches aufgefallen: Hatte mein Auto stehen und ausgeschaltet und dann hat es alle 2-3 Minuten immer wieder vorne im Motorraum so komisch gesummt. Erst "klack" dann "summen" und dann wieder "klack", wie wenn sich was einstellt. Und zwar ist das dasselbe Geräusch das tut gleich nachdem man den Motor ausgemacht hat, da stellt sich vorne auch irgendwas ein. Aber das darf laut der Werkstatt -spätestens nachdem das Auto 5 Minuten aus ist- nimmer tun. Jetzt wird vermutet, dass das mit dem Drosselklappenventil (oder ähnlich ?) zusammenhängt. Habt Ihr davon schonmal was gehört ?


Themenersteller
redrose0714

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon redrose0714 » 19. Jan 2008, 14:43

Hallo zusammen,

mein Problem das ich mit meinem Polo hatte (ihr wisst schon: Batterieprobleme ANGEBLICH wegen Kurzstrecken) hat sich jetzt endlich gelöst.
Angeblich lag eine Software-Schwäche vor und es musste ein neues update gemacht werden ! Somit lag es doch net an den Kurzstrecken ! Also ich hoffe stark dass das Problem jetzt damit gelöst ist. Zumindest höre ich das Geräusch jetzt nicht mehr.

Grüsse


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon ulf » 19. Jan 2008, 15:16

Angeblich lag eine Software-Schwäche vor und es musste ein neues update gemacht werden ! Somit lag es doch net an den Kurzstrecken ! Also ich hoffe stark dass das Problem jetzt damit gelöst ist. Zumindest höre ich das Geräusch jetzt nicht mehr.
OK, das läßt hoffen . . weißt Du zufällig noch, bei welchem Steuergerät das Update gemacht wurde: Motor, ABS, Bordnetz . . .?
Je mahr Fakten Du hier nachliefern kannst, umso besser könnten sich andere Betroffene daran orientieren ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
redrose0714

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon redrose0714 » 20. Jan 2008, 19:35

Sorry aber das weiß ich leider net :oops: Ich weiß nur dass es doch mit dem Drosselklappenventil zusammengehängt hat, an welchem Steuergerät das hängt kann ich leider net sagen.....


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Batterieprobleme wegen Kurzstrecken !

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Jan 2008, 19:43

Ich weiß nur dass es doch mit dem Drosselklappenventil zusammengehängt hat, an welchem Steuergerät das hängt kann ich leider net sagen.....
Drosselklappenventil hört sich stark nach Motor an ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste