Seite 1 von 3

Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 22. Feb 2008, 18:32
von watercube
Hi!

Ich rüste mir in meinem Polo eine Sitzheizung nach und hab mich für die Matten von Waeco entschieden, nachdem ich auf pimpowski.de.vu die Anleitung gesehen habe. Jetzt hab ich die Sitzheizung, die Schalter und könnte theoretisch starten, nur das Kampfeksmodul fehlt. Hab dem Typ schon ein paar Mal geschrieben und er hat mir einmal geantwortet, dass es 2-3 Wochen noch dauert, bis das neue Modul fertig ist... das war Anfang/Mitte Januar. Seit dem keine Antwort. Da ich aber die komischen Kippschalter net einbauen will, steh ich grad vor nem Problem!

Gibt es andere "Anbieter" von solchen Modulen, Anbauanleitungen oder so? Löten könnte ich das Zeug selber, nur kann ich keine Platinen machen!
Hat einer ne Möglichkeit so ne Platine zu ätzen oder zu fräsen?

Anleitungen zum bau:

http://kampfkeks.com/Technik_Sitzheizun ... erung.html

Schaltplan:
Bild

:frust: Gabs nicht mal ein Hilfe-Smilie?

watercube

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 22. Feb 2008, 18:49
von Darth
Selberbauen! :top:
Die Problematik mit dem Kampfkeksmodul lief bei mir und vielen anderen hier im Board genauso. Ich hab einfach Nicht-SMD Bauteile genommen. Dazu eine Universalleiterplatte und dann geht das alles recht einfach. Das ganze Zeug bekommst schön für 11€ aus dem Conrad. Viel größer wird es bei so wenig Bauteilen eh nicht.

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 22. Feb 2008, 19:37
von Skyther
hab leider noch keine ätzi daheim leider :( kommt aber au bald mal ;)

fräsen könnt ich leiterplatten ohne probleme im familienbetrieb darauf sin wir spezialisiert. das einzige problem das ich für mich selber sseh is:
1. muss ich erst mal sehn wie klein ich die platine bekomm damit ich sie fräsen kann grad in zusammenhang mit den anschlussmasen vom ic
2. die stückzahl. ich kanns echt schlecht so für mich vereinbaren das ich für zwei platinen nen 30cm x 50cm rohling schräddern muss. bin einfach nich so egoistisch und will ned so viel ausschuß produzieren weil die restlichen 90% kann man nima verwenden und kommen somit zum altkupfer.

ich gugg aber mal wie klein ich die bekommen kann. würd dann bescheid sagen obs machbar is oder ned un je nachdem ob noch ein paar leute ne platine haben wollen, würd ich die dann au machen. preislich würds nich so viel kosten würden wenn überhaupt. da die rohlinge in mengen eingekauft werden un somit vielleciht so ein rohling nur kleine euros kosten :D nur so als anmerkung wenn jemand fragen sollte wegen preis ;)

EDIT: kleine stückzahl wär denk bar möglich aber dann halt leider nur mit sehr viel aufwand von mir aus da ich erst das layout auf die platine übertragen muss und dann stück für stück mit der maschine manuel abfahren muss

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 22. Feb 2008, 23:35
von watercube
Ich wußte, du bist mein Mann! ;)

Selber mit ner Lochrasterplatine bauen, könnt ich mir vorstellen. Wie groß wird das dann aber mir normalen Bauteilen? Das löten ist dann das geringste Problem!

@ Skyther
Was kost so ne Platte im EK? Wenns keiner will, nehm ich den Rest auf meine Kappe, wenn das möglich ist! Ich denke, dass ich das Teil in 5-6 Woche bauche und wenn sich der Keks net meldet, bau ich selber eins!
Würde ja auch ätzen, aber mir fehlen da ein paar Kleinigkeiten. Eigentlich nur ein gescheiter Ausdruck auf ner Folie! Wir haben in der Firma eine UV Anlage zum belichten von Sieben, ich hab alle Chemiekalien in der Firma rumstehen und somit wär das kein Thema! Die Platten bekommt man bei uns um die Ecke im Laden...

Anleitung ätzen:
http://kampfkeks.com/Allgemein_Platinen.html

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 07:41
von dr.hibbert
ich schließe mich bei der sache an cube.
bei mir meldete sich der kampfkeks auch nimmer.

Do it yourself

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 09:15
von winterborn
Falls es zu einer Sammelbestellung bei Skyther kommen sollte wäre ich auch dabei. Komme beim Keks schon seit Monaten nicht weiter. Zum Selbermachen fehlt mir schon die nötige Kenntnis.

Evtl. Bestellliste?

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 09:30
von watercube
Ich denke mal, dass Skyther nur die Platine macht! Wenn!? Löten muß dann jeder selber!

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 09:34
von winterborn
Das würde ich noch hinbekonmmen, denke ich...ja, mal sehen wie Skyther sich äußert. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 10:19
von Skyther
ich muss erstmal alles fragen un bisle platinen zeichnen.

@cube nimm ddoch ganz normale ohp folie zum bedrucken des layouts das geht doch auch ;)

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 10:38
von Mignon
gibts da keine bessere lösung als dieses ein und ausgeschalte zb dauer an nur auf halber stärke also das man die bestimmten wärme grade einstellen kann über die zugeführte stromleistung!

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 23. Feb 2008, 23:09
von watercube
Was ist ohp Folie?
Brauch dann aber auch ne gescheite Vorlage von der Platine in der richtigen Größe! ;-)

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 24. Feb 2008, 09:42
von Walli
Hi,

habe von Kampfkeks das Paltinenlayout bekommen als fertige datei um sie zum ätzen zu geben... Falls das jemanden was bringt, mal per PM bei mir melden... vielleicht könnt ihr euch so das zeichnen sparen...

Gruß

Walli

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 27. Feb 2008, 07:06
von watercube
@ Walli

Hast du mir das Ding geschickt? Kam nämlich noch nix an und auf meine PN kam auch keine Antwort! :hmhm:

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 27. Feb 2008, 09:11
von euro
Servus
hab die SH auch vore ner Woche inegebaut
derzeit noch mit den waeco schaltern
warte auf die Zusendung von Kampfkeks

aber hier im Forum hat sich bereits jemand dafür angeboten für 15€ das Modul zu bauen
viewtopic.php?f=39&t=5463

evtl mal anschreiben
bei mir hats nicht hingehauen weil er länger im Urlaub war

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 27. Feb 2008, 10:23
von watercube
Hab jetzt die Vorlage. Allerdings kann ich mit dem Format (*.lay) nix anfangen. Wer kann helfen?

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 27. Feb 2008, 11:27
von Gast
Hallo Watercube

wenn ich mich recht erinnere kannst du .lay nur mit Autocad öffnen.

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 27. Feb 2008, 11:49
von Gast
http://ibfriedrich.dyndns.org/wiki/ibfw ... Hauptseite


pn nachrichten lese ich eher selten...


LG Jan

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 27. Feb 2008, 17:59
von Gast
Habe noch fertige da...

Und welche für die die selber löten wollen...

Siehe Bild....


Bild

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 28. Feb 2008, 06:27
von watercube
:top:

Deins sieht etwas anders aus, als das vom Kampfkeks. Kannst du mal nen kurzen Einbauplan schreiben? Also was wie angeschlossen werden muß? Ich hab die WAECO SH-45. Muß mal schauen, ob da auch ein Relais dabei ist! 8O Ansonsten braucht man ja nur + (geschaltet?) und - am Auto oder?

:danke:

Re: Gibt es eine Alternative zum Kampfkeksmodul?

Verfasst: 28. Feb 2008, 09:07
von Gast
Hi Watercube

ja die SH-45 haben auch ein Relais, dass habe ich nämlich auch.

Vom Auto brauchst du:

Klemme 30 Dauerplus
Klemme 15 geschaltetes plus
und masse.

Daran klemmst du das Relais an damit es dir nicht die Batterie leer zieht falls du vergisst sie aus zu machen :top: .

Ich werde es jetzt aber so legen das das Relais nur durchschaltet wenn der Motor läuft, dass müsste doch auch irgendwie gehen.