VW-Werkstatt macht zicken wegen Garantie. Elektronik-Problem
Verfasst: 17. Jan 2006, 17:23
Mahlzeit...
Folgendes Problem:
Ich habe meinen Kleinen zum VAG-Partner, bei dem ich den Polo auch gekauft habe, gebracht, weil technische Probleme mich vom fahren abgehalten haben.
ABS,ESP,Handbrems-Leuchte waren alle plötzlich an.
Zudem fiel die Servolenkung komplett aus, die Lampe brannte auch.
Das Radio bekam keinen Saft mehr, genauso wie die Instrumentenbeleuchtung und die Scheinwerfer. ALLES GING PLÖTZLICH aus und an, an aus an aus.
Jetzt haben die den Wagen durchgesehen und wollen mir folgendes weiss machen:
Das Radio benötigt einen Adapter, nicht den Antennenverstärker, einen Adapter.
Dadurch, dass dieser nicht vorhanden ist, haut der die ganze Elektronik durcheinander...
Das Radio aber wurde von einem renomierten Car-Hifi-Unternehmen eingebaut, ACR. Also ich denke die hätten das wissen müssen, oder?!
Das Fahrwerk und die Bremsen wurden vor einigen Wochen komplett getauscht, nicht von VW, sondern von einem Autoschlosser, der sein Handwerk durchaus zu verstehen weiss.
Fahrwerk: Stossdämpfer vorne und hinten, Domlager vorne und hinten, 40mm tieferlegungsfedern vorne und hinten.
Bremsen: ATE Power discs vorne und hinten Scheiben und Beläge.
Dadurch aber, dass das Fahrwerk und die Bremsen nicht auf das Fahrzeug "abgestimmt" wurden, bekommt die Elektronik und die Servo ebenso Fehler rein.
Jetzt sagen die, es könnte durchaus dazu führen, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, die Gebrauchtwagengarantie dabei nicht greift, weil, und jetzt kommt`s: Die ganzen Dinge unsachgemäss und mit mangelndem Wissen eingebaut bzw getauscht wurden.
Das kann doch echt nicht sein, oder?!?
Kann das? Habt Ihr auch schon solche Probleme gehabt???
Folgendes Problem:
Ich habe meinen Kleinen zum VAG-Partner, bei dem ich den Polo auch gekauft habe, gebracht, weil technische Probleme mich vom fahren abgehalten haben.
ABS,ESP,Handbrems-Leuchte waren alle plötzlich an.
Zudem fiel die Servolenkung komplett aus, die Lampe brannte auch.
Das Radio bekam keinen Saft mehr, genauso wie die Instrumentenbeleuchtung und die Scheinwerfer. ALLES GING PLÖTZLICH aus und an, an aus an aus.
Jetzt haben die den Wagen durchgesehen und wollen mir folgendes weiss machen:
Das Radio benötigt einen Adapter, nicht den Antennenverstärker, einen Adapter.
Dadurch, dass dieser nicht vorhanden ist, haut der die ganze Elektronik durcheinander...
Das Radio aber wurde von einem renomierten Car-Hifi-Unternehmen eingebaut, ACR. Also ich denke die hätten das wissen müssen, oder?!
Das Fahrwerk und die Bremsen wurden vor einigen Wochen komplett getauscht, nicht von VW, sondern von einem Autoschlosser, der sein Handwerk durchaus zu verstehen weiss.
Fahrwerk: Stossdämpfer vorne und hinten, Domlager vorne und hinten, 40mm tieferlegungsfedern vorne und hinten.
Bremsen: ATE Power discs vorne und hinten Scheiben und Beläge.
Dadurch aber, dass das Fahrwerk und die Bremsen nicht auf das Fahrzeug "abgestimmt" wurden, bekommt die Elektronik und die Servo ebenso Fehler rein.
Jetzt sagen die, es könnte durchaus dazu führen, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, die Gebrauchtwagengarantie dabei nicht greift, weil, und jetzt kommt`s: Die ganzen Dinge unsachgemäss und mit mangelndem Wissen eingebaut bzw getauscht wurden.
Das kann doch echt nicht sein, oder?!?
Kann das? Habt Ihr auch schon solche Probleme gehabt???