Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 2. Apr 2008, 12:51

Hey liebe Polofreunde ;-)
Ich war heute bei meinem freundlichen :) und hab nachm Schema des Steuergerätes für meinen Polo 9n3 (Baujahr 05/2006) gefragt. Ich benötige dieses für den Einbau einer FFB. Zentralverriegelung mit 4 elektrischen Fensterhebern und dieser Komfortfunktion hat er, nur keine Funkfernbedienung. Auf Grund von internen Informationen will der freundliche :) mir aber diesen Schaltplan des Steuergeräts nicht herrausgeben. :-?

Könnt ihr mit behilflich sein bzw. hat vielleicht sogar jemand einen elektrischen Schaltplan für das Steuergerät (9n3)?
Gruß und Danke!
Jonez

P.S.: Diese FFB ist gemeint: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0035293539
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon dayge » 2. Apr 2008, 23:35

"Das" eine Steuergerät an dem einfach alles angeschlossen wird, gibt es beim Polo 9nx ja dann doch nicht mehr. :P Da sind schon mehrere mit von der Partie. ;-)
Beschreib doch am besten mal etwas genauer welche Anschlussstellen du noch suchst und was die, sicherlich fahrzeugunspezifische, Anleitung so vorschlägt.

Beim Anschluss einer FFB sind aber in der Regel schon mindestens 2 Steuergeräte betroffen, da das Blinkersignal üblicherweise am Bordnetzsteuergerät (links oben im Fahrerfußraum) und das ZV_ZU Signal (an 180Ohm Widerstand in der Öffnungsleitung denken) am Komforsteuergerät (rechts oben im Fahrerfußraum hinter einer Lüftungsabdeckung) abgegriffen wird. Zur Stromversorgung wird dann wohl noch ein Besuch beim Potentialverteiler von Nöten sein oder man quält nochmal das BSG. ;)

Da aber natürlich nicht beim Anschluss jeder FFB alles neu erfunden werden muss, kommt man mit den Beschreibungen hier im Forum zu anderen Fernbedienungen eigentlich auch ganz gut über die Runden:
Am Bordnetzsteuergerät findest du an T16a/14 und T16a/16 die Blinkersignale für Links und Rechts. T16a ist ein schwarzer Stecker am BSG an dem XS6 steht. Hab dazu mal noch dieses Bild gefunden: ;-)
Bild
Quelle
Bild

usw.....
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 4. Apr 2008, 16:05

Hey, vielen vielen Dank!
Genau solche Pläne suche ich: Kannst du mir die von den Blinkern, der ZV auf und zu, Fensterhebern (elektrisch) geben?das wäre ganz große Klasse! ;-)
Würdest mir damit sehr weiterhelfen. Noch eine Frage/Bitte: Wenn ich die FFB an plus und minus anschließen muss damit sie "Saft" bekommt, wo is denn Plus und Minus im Wagen verlegt?da steht was das plus irgendwo am Sicherungskasten langgeführt wird... wo da genau?
Gruß Jonez
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon dayge » 4. Apr 2008, 20:51

Wo man die Blinker anschließen soll, sieht man in dem obrigen Bild vom BSG eigentlich sehr gut. Ansonsten ist die für den Polo 9n fahrzeugspezifische Anleitung zur Votex-FFB sehr gut um die Anschlussstellen ausfindig zu machen:

klick
.
.
4. Blinker links rechts am BSG T16a/14 und T16a/16 (siehe auch vorherigen Post)
6. Masse/Minus im Sicherungskasten anschließen
7. ZV_ZU Signal (blau weiße Leitung T23/6 [Stecker T23 Pin6]) am Komfort-Steuergerät
8. Dauerplus (Klemme 30) am Potentialverteiler über dem BSG

Brauchste laut deiner Anleitung sonst noch was zum Anschluss deiner FFB? Eigentlich dürfte das Gröbste damit erledigt sein. ;-)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 5. Apr 2008, 08:10

Hey, vielen Dank für deine Hilfe! :top:
Habs gestern Abend noch geschafft,"funkt" alles im wahrsten Sinne des Wortes.. :) :) :)
Nur die Komfortansteuerung für alle Fenster hoch/runter funktioniert nicht... Also ich würde gerne lange auf Öffnen drücken und die Fenster fahren runter... und umgekehrt für hoch!Geht das auch, und wenn ja, was muss ich dafür tun?
Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 5. Apr 2008, 08:14

Ahh hab noch was vergessen...
Also ich hab die Blinker genauso angeschlossen wie du beschrieben hast, ZV auf und zu an das hellblaue Kabel angeschlossen, Masse an Torxscharube des Sicherungskastens, und Plus an das Geld rote Kabel...

Aber was meinst du mit "8. Dauerplus (Klemme 30) am Potentialverteiler über dem BSG"??? is das gelb rote Kabel damit gemeint? :doof: ;-)

danke!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon dayge » 5. Apr 2008, 11:42

Vom Potentialverteiler aus verläuft die Stomversorgung des Innenraumes. Von daher ist das eine möglichkeit sich dort "Plus zu holen". Ein entsprechendes Kabel im Sicherungskasten funktioniert natürlich genauso, solange alles entsprechend dimensioniert und abgesichert ist. Scheint bei dir ja der Fall zu sein, da sich die FFB sonst sicherlich nicht rühren würde. ;-)

Zum Komfortöffnen:
Prinzipiell gibt es dazu zwei Varianten die von NachrüstFFB verwendet werden:

1. Es wird ein verlängerter Öffnenimpuls auf die ZV-Leitung gesendet, so dass das Komfort-BSG die Fenster öffnet. Dies geschieht über den erwähnten 180 Ohm Widerstand, der zwischne ZV-Leitung und Öffnungskontakt der FFB beim Polo vorhanden sein muss. Ist der bei deiner FFB bereits verbaut oder wie hast du das gelöst? Scheinbar liegt dort aber kein Fehler, da du ja sonst mit der FFB nur schließen könntest.

2. Die FFB hat einen Anschluss für die Fensterheber und öffnet bei langem Tastendruck selbstständig die Fenster.

Wie deine FFB das handhabt weiß ich natürlich nicht. Variante 1 ist üblich für die Votex FFB, die von VW zum Nachrüsten verwendet wird, und stellt auch das einfacherere Prinzip dar, weil keine zusätzlichen Kabel angeschlossen werden müssen.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 5. Apr 2008, 19:06

Hey, einfach super, dass du einem immer so schnell und präzise weiter hilfst :)
Ja also ich hab den 180Ohm Widerstand in die ZV öffnen leitung gelötet und an das blau weiße Kabel gelötet, aber trotz langem drücken funktioniert nichts :(
Es sind aber noch 2 Kabel "übrig": ein rosanes und ein rot blaues... brauchte ich bis jetzt nich zu verlöten... geht alles so bis auf Komfort... :(



Hab diese FFB: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0035293539

Schaltplan bzw Anleitung der FFB is der: download.php?id=148

Danke :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 5. Apr 2008, 19:08

Hey, einfach super, dass du einem immer so schnell und präzise weiter hilfst :)
Ja also ich hab den 180Ohm Widerstand in die ZV öffnen leitung gelötet und an das blau weiße Kabel gelötet, aber trotz langem drücken funktioniert nichts :(
Es sind aber noch 2 Kabel "übrig": ein rosanes und ein rot blaues... brauchte ich bis jetzt nich zu verlöten... geht alles so bis auf Komfort... :(



Hab diese FFB: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0035293539

Schaltplan bzw Anleitung der FFB is der: download.php?id=148

Danke :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon dayge » 5. Apr 2008, 20:17

Das rote/schwarze und rosa Kabel wird ja in der Anleitung als ausdrücklich "VW nicht verbinden" ausgewiesen, von daher würde ich sie auch nicht einfach irgendwo dranlöten. :D
Hast du denn dieses ominöse grüne Kabel zur Komfortöffnung, das in der Anleitung auf Seite1 mit Nr.13 erwähnt wird? Wenn du das mit auf die Öffnerleitung legst (zwischen FFB und 180 Ohm Widerstand) könnte das den Sinn erfüllen. Wird ja in der Anleitung nicht näher erwähnt, aber die Incapro-Anleitungen waren immer schon so bombig. :P

Btw: Ist das nun eigentlich ne original Incapro-FFB (wonach es in der ebay-Auktion nicht aussieht) oder hat der Verkäufer einfach mal so eine Anleitung beigelegt, weil das Produkt sagen wir mal "in Anlehnung" an die Incapro produziert wurde? :haha:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 7. Apr 2008, 16:46

Ne das is ne Originale, ganz sicher ;-)
Die gefällt mir auch guddi und so, aber naja diese Komfortfunktion wäre schon schön!!!
Ich habs genauso, wie du beschrieben hast, das grüne Kabel zwischen FFB und 180 Ohm Widerstand gelötet, aber es tut sich nix...
und auch Kofferraum nich :hä:

ganz merkwürdig, vielleicht findst den Fehler ja noch, weil ich hab echt keine Ahnung was ich noch machen soll! :hmhm:
Gruß Jonez
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon dayge » 7. Apr 2008, 17:45

Könntest die Grüne Leitung ja mal nach dem 180Ohm Widerstand direkt an der ZV-Leitung anbringen. Vielleicht klappt das Ganze nämlich nur zum Schließen geöffneter Fenster beim Abschließen. :meschugge: :D Ansonsten musst du vielleicht mal Inca-pro direkt nerven, wie dieses undokumierte Kabel zu verwenden ist. ;)
Gibt hier ja auch einige Threads dazu, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die genaue Funktionsweise dieses grünen Kabels dort auch immer umstritten.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Jonez
Beiträge: 56
Registriert: 28. Feb 2008, 10:43

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Jonez » 7. Apr 2008, 20:57

danke :) werde mich darum kümmern und dich informieren, hast mir wirklich weitergeholfen... danke :) :anbeten:
Gruß Jonez
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal    


marcwolf21
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2009, 19:51
Wohnort: Haselbachtal OT Häslich

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon marcwolf21 » 28. Mai 2009, 20:18

Ich habe ebenfalls einen 9N3 Baujahr 05/2006 und bin dabei eine Funkfernbedienung einzubauen.
Leider gehen jetzt die Meinungen über den einzubauenden Widerstand weit auseinander. Einmal ist die Rede von 180 Ohm und der FFB-Verkäufer meint 768 Ohm. Was ist nun richtig oder spielt die Größe des Widerstand keine große Rolle? Laut VW soll das bei den Facelift-Modellen mit dem 180 Ohm Widerstand nicht funktionieren (geänderter CAN-Bus), darum wahrscheinlich jetzt 768Ohm, aber hier hab ich gerade gelesen, dass es doch geht beim 9N3 mit den 180Ohm. Und hat das mit den Fensterhebern und dem grünen Kabel noch geklappt?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.


Chep
Beiträge: 14
Registriert: 29. Aug 2008, 17:07
Wohnort: Braunschweig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon Chep » 28. Mai 2009, 20:27

Da VW den CAN-Bus geändert hat ist in deinem Fall 768Ohm der richtige Wert. Hat was mit zentralen Abschlusswiederständen zu tun.
Evtl würde es mit 180 Ohm funktionieren allerdings könnte es dann sein, dass auf dem Bus Störungen auftreten und damit die volle Fuktion nicht mehr gewährleistet ist. Es kann sein das dann die Botschaften der Steuergeräte gestört und damit unbrauchbar gemacht werden. Ergebnis = Fehlerspeichereinträge und Funktionsstörungen.

Zu der Verkabelung kann ich leider nichts sagen.

MfG
Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


marcwolf21
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2009, 19:51
Wohnort: Haselbachtal OT Häslich

Re: Schema des Steuergeräts Polo 9n3 (Baujahr05/2006)

Ungelesener Beitragvon marcwolf21 » 29. Mai 2009, 11:12

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann kommt der 768Ohm Widerstand rein. Hast du bei dir schon eine FFB nachgerüstet und wenn ja, funktioniert alles noch störungsfrei? Und funktioniert das mit den Fensterhebern auf / zu über die FFB?

Mfg Marco

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste