Vom Potentialverteiler aus verläuft die Stomversorgung des Innenraumes. Von daher ist das eine möglichkeit sich dort "Plus zu holen". Ein entsprechendes Kabel im Sicherungskasten funktioniert natürlich genauso, solange alles entsprechend dimensioniert und abgesichert ist. Scheint bei dir ja der Fall zu sein, da sich die FFB sonst sicherlich nicht rühren würde.
Zum Komfortöffnen:
Prinzipiell gibt es dazu zwei Varianten die von NachrüstFFB verwendet werden:
1. Es wird ein verlängerter Öffnenimpuls auf die ZV-Leitung gesendet, so dass das Komfort-BSG die Fenster öffnet. Dies geschieht über den erwähnten 180 Ohm Widerstand, der zwischne ZV-Leitung und Öffnungskontakt der FFB beim Polo vorhanden sein muss. Ist der bei deiner FFB bereits verbaut oder wie hast du das gelöst? Scheinbar liegt dort aber kein Fehler, da du ja sonst mit der FFB nur schließen könntest.
2. Die FFB hat einen Anschluss für die Fensterheber und öffnet bei langem Tastendruck selbstständig die Fenster.
Wie deine FFB das handhabt weiß ich natürlich nicht. Variante 1 ist üblich für die Votex FFB, die von VW zum Nachrüsten verwendet wird, und stellt auch das einfacherere Prinzip dar, weil keine zusätzlichen Kabel angeschlossen werden müssen.