Scheibenreinigungsanlage hinten

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
h100886

Scheibenreinigungsanlage hinten

Ungelesener Beitragvon h100886 » 21. Jan 2006, 17:20

Hi,
hab ein Problem. Und zwar ist die Leitung zum Scheibenwischer-reinigungsnalage kaputt und hinten kommt nichts mehr wirklich an. Wie teuer wird eine reparatur sein?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 21. Jan 2006, 17:24

upz, das spritzt jetzt aber doch wohl nicht irgendwo ins auto rein oder???
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 21. Jan 2006, 17:28

Nein, der Schlauch muss irgendwo vorne links im radkasten lang laufen. Hatte den Behälter heute aufgefüllt und wollte ausprobieren ob das Ding wieder funktioniert und nach nen paar Versuchen hab ich gesehen wie es vorne runterfloss. Jetztz is der Tank schon wieder leer.

Hatte erst gedacht, das die Leitung zugefroren war durch den Frost. Hatte den Tank letztes WE erst voll gemacht und gestern war er leer obwohl ich nicht viel benutzt hab. Hab natürlich zur Probe halt ausprobiert ob er hinten wieder ging und dabei ist alles dann vorne im radkasten rausgekommen. Werd am Mo mal in die Werkstatt gucken.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Jan 2006, 18:02

Hab ich fast regelmäßig... die häufigste "Bruchstelle" ist im Motorraum und zwar wenn du davor stehst rechterhand.

Bild

Hier sieht man es ganz gut, es ist der schwarze Schlauch mit einer Kupplung, genau links neben dem roten Kabel (zu meinen NSW :D), oberhalb der Batterie und links vom Domlager. Zwischen meinem roten Kabel ist noch ne Bremsleitung, oder sowas, und das links davon ist der Schlach. Man erkennt die Kupplung, mit etwas Fantasie. Das geht sehr gerne auseinander, das Wasser läuft auch erst nach ner Weile unten raus, weil sich dort eine Art Becken drunter befindet, wo sich das Wasser prima sammelt... zufällig natürlich.

Ich tippe mal zu 99,9% auf die Stelle. Die andere mögliche ist soweit ich weiss irgendwo im Bereich des Kofferraums.


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 21. Jan 2006, 18:06

Reparaturkosten?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Jan 2006, 18:09

Reparaturkosten?
Weiss nicht, kommt drauf an, wieviel dir 10 Sekunden deiner wertvollen Lebenszeit wert sind ;)

Das ist ne simple Steckverbindung :D War damals auch bei VW deswegen, in der Garantie, da hab ich mir das zeigen lassen und wenn's danach noch mal vorkam, war das ein leichtes ;)


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 21. Jan 2006, 18:14

Ich hab zwar nicht aus dem Text schlau geworden. Vielleicht kannst du ja mal auf dem Bild markieren was du meinst. Dann ist es vielleicht verstänldicher. Ich bin der meinung, dass es so bei mir auch nicht aussieht.


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Jan 2006, 18:15

genau das selbe hatte ich auch. erst vorne links hinter dem vorderrad ne lache, dann hinten hinten links hinterm hinterrad.

das muss wohl von zugefrorenen düsen kommen, dann baut sich soviel druck auf, dass es die kupplungen abdrückt.

seit dem habe ich meinanteil frostschutz konzentrat von -10°C auf -20°C erhöht und seitdem keine probleme mehr.

MfG Christoph


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Jan 2006, 18:20

Ich hab zwar nicht aus dem Text schlau geworden. Vielleicht kannst du ja mal auf dem Bild markieren was du meinst. Dann ist es vielleicht verstänldicher. Ich bin der meinung, dass es so bei mir auch nicht aussieht.
Doch, sieht bei dir auch so in der Art aus, minimal anders verlegt vielleicht, aber der Behälter liegt ja auch nicht anders *g*

Bild

Grüne Pfeile: Sichtbarer Verlauf des Schlauches WiWa-Anlage hinten
Roter Pfeil: Sollbruchstelle :D alias Kupplung

Dass es hinten im Kofferraumbereich auseinandergeht, hatte ich noch nicht... aber vorne schon bestimmt 4-5 Mal.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Jan 2006, 21:57

Ich bin der meinung, dass es so bei mir auch nicht aussieht.

Du siehst das auch nicht weil bei Dir der LF-Kasten dazu ausgebaut werden muss...
Die Kupplung ist ein Überlastungsschutz.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 21. Jan 2006, 22:44

Oh :D Wieder einige Euros mehr, die ein Diesel teurer ist :lol:


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Jan 2006, 22:46

:blah:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

wasser

Ungelesener Beitragvon brutus » 22. Jan 2006, 00:06

@ 100886 kann aber auch der schlauch im heckdeckel ab sein 2schrauben graue abdeckung runter, schlauch wieder drauf evtl schlauchbinder drauf

sorry hab nicht richtig durchgelesen, die schlauchverbindungen vorne sollte man auch mit würthklammern versehen, das die nicht mehr auseinander gehen

brutus
Zuletzt geändert von brutus am 22. Jan 2006, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: wasser

Ungelesener Beitragvon f6ler » 22. Jan 2006, 00:41

@ 100886 kann aber auch der schlauch im heckdeckel ab sein 2schrauben graue abdeckung runter, schlauch wieder drauf evtl schlauchbinder drauf


brutus
....Du hast den Thread nicht gelesen - es läuft vorn/links..... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 24. Jan 2006, 18:08

War gestern inner Werkstatt. Funktioniert wieder. Sollte 60 € kosten, lief aber über Garantie.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 24. Jan 2006, 18:09

War's denn die Stelle?


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 24. Jan 2006, 18:31

Keine Ahnung. Ich hab den Wagen nicht persönlich in bzw. aus der Werkstatt abgeholt. Ist mir eigentlich auch relativ.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 24. Jan 2006, 18:38

Naja, es ist immer schöner, wenn man die Erfahrungen schon machen muss, die Lösung auch anderen die nach einem kommen, zu überliefern ;) Das nächste Mal.


Themenersteller
h100886

Ungelesener Beitragvon h100886 » 24. Jan 2006, 19:53

Ja schön. Nur wenn man das Auto morgens um 7 in die Werkstatt bringt und abends wieder abholt. Wie will man es dann gezeigt bekommen?


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 24. Jan 2006, 20:08

Hätte ja sein können, dass sie was gesagt haben ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste