Motorelektonik Abgaswarnleuchte zum xten mal Lambda sonde

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
grimmyy

Motorelektonik Abgaswarnleuchte zum xten mal Lambda sonde

Ungelesener Beitragvon grimmyy » 13. Feb 2006, 19:56

Hallo Zusammen,

es geht einen Polo 9n 1,4 16v. Er ist Baujahr 06/2002 und hat jetzt 55000km.

Bei dem Auto leuchtete nach einem Jahr zum 1. Mal die die LED für Motorelektronik (Lambdasondenfehler). Damals hatte man den Fehler warscheinlich einfach gelöscht. Da die Abgaswarn LED immer wieder aufleuchtete hat man dann die Lambdasonde getauscht. Nachdem gleiche Fehler wieder und wieder auftrat wurde ein Softwareupdate gemacht. Nach ein paar Monaten -> wieder gleicher Fall. In diesem Rythmus gings dann weiter. Inwischen war ich ca. 15mal beim Händler wegen dem Problem. Die Lambdasonden wurde insgesamt 2x getauscht. Auch 2x wurde ein Softwareupdate für Motorelektonik gemacht (das letzte update vor 4Wochen). Im Feb. 2006 wurden dann noch alle Massepunkte gereinigt etc. und die Drosselklappen überprüft. Zur Zeit tritt das ganze also im 2-3 Wochen Rythmus auf (heute 13.02.06 auch wieder).

So nebenbei war dann noch die Servolenkung und Battrie defekt.

Ich verstehe wirklich nicht was sich VW dabei denkt?! Größtenteils gingen die Reparaturen zwar auf Garantie. Jedoch ist die Garantie Zeit lange vorbei und VW weigert sich inzwischen bei Kulanzanträgen zu bezahlen. Im Moment bin ich ziemlich ratlos. Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben als das Auto zu verkaufen.

Ich bin natürlich für alle Tips / Erfahrungsberichte zum diesem Thema dankbar.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Buddy
Beiträge: 12
Registriert: 14. Mär 2006, 08:20
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Buddy » 30. Mär 2006, 09:11

Morgen,

auch mich hat es heute morgen mit der Abgaswarnleuchte getroffen. War schon beim :) und der hat den Ereignisspeicher ausgelesen. Ergebnis:

19558 P3102 035 Motor für Saugrohrklappe-V157, kein Signal
19557 P3101 035 Motor für Saugrohrklappe-V157, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadisch

MfG
Buddy
Newsflash: Blinder entdeckt satanische Beschwörungsformeln in Rauhfasertapete!
BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


grimmy
Beiträge: 1
Registriert: 13. Feb 2006, 19:26
Wohnort: Schwabach

Ungelesener Beitragvon grimmy » 13. Apr 2006, 19:30

Hallo,

seit dem Austausch des Motor Steuergerätes ist Ruhe. Angeblich ist das neue Steuergerät anders programmiert....so dass die sensoren nicht so überfeinfühlig ansprechen (sorry kann nicht mehr zu sagen).

Jedenfalls ist jetzt ruhe! Der Spaß war aber nicht um sonst!

gruss


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 13. Apr 2006, 19:54

Das Problem hatte ich auch ständig bei meinem Lupo. Jedoch hatte ich das auf die Gasanlage zurückgeführt und bin nach ein paar mal nicht immer zum :) gefahren.. Und nachdem die Lampe dann 1 Monat durchweg geleuchtet hat. ging sie aus. Dann ging sie 1 mal die Woche an und beim nächsten Start wieder aus.
Aber wie gesagt hatte den Lupo auf Gas umbauen lassen und denke mal das es vielleicht auch daran lag!

Mfg Bratmaxe


Michael16V
Beiträge: 70
Registriert: 17. Jul 2004, 14:26
Wohnort: Velbert (NRW)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Michael16V » 22. Aug 2006, 23:35

Hallo,

bei mir leuchtet im Moment auch immer die Abgaswarnleuchte. Dazu kommt noch, das mein kleiner ab und zu nicht starten will und es erst nach 15-20 maligem Versuch klappt. Dann humpelt er kurz, als würde er nur auf 2 Töpfen laufen, dreht einmal kurz hoch und dann läuft er, als wäre nie was gewesen. Einmal lief er nach diversen Zündungsversuchen normal an, ein Tritt aufs Gaspedal und - NICHTS! Nochmal drauf, wieder nichts, dann hab ich es runtergetreten und "hochschnappen" lassen, dann gings wieder.

Gestern hab ich ihn in die Werkstatt gebracht und man teilte mir mit, das wohl das Abgasrückführventil und ein Temperatursensor getauscht werden müssen. Mal sehen ob das was bringt. In anderen Foren hab ich auch was von der Spannrolle des Zahnriemens gelesen, was angeblich bei den 1,4L 16V Motoren bekannt sein soll.

Ich berichte morgen nochmal....

EDIT:

Hab meinen kleinen gerade abgeholt, der Spaß kostet mich 322 Euro...
Abgasrückführventil, Temp.-Geber für Kühlmittel und Kleinkram allein 144 Euro, natürlich plus Arbeitszeit und Märchensteuer. ;-(

Gruß
Micha
Polo 9N Trendline, 1.4l 16V 100 PS, schwarz
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste