Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Chief Blue
Beiträge: 15
Registriert: 29. Aug 2008, 20:24
Wohnort: Berlin

Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Chief Blue » 31. Aug 2008, 11:16

Hallo Zusammen

Meine Schnecke hat jetzt eine 9N3 und vorher den 9N.
In diesem waren in den Türen innen so eine Art Ausstiegsbeleuchtung, was der neue
nur noch als Atrappe drin hat. Ich möchte aber dort wieder die mit Beleuchtung verbauen.
Wo werde die eigendliche angeschossen :???: , denn ich weiß das die Dinger so nach ca. 8 min
Tür offen alleine aus gegangen sind. :lichtaus:

Wo sind hier die Elektriktspezis :anbeten: HELP
Gruß Henry

Bitte keine PN`s schickt mir Mail`s
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Chief Blue
Beiträge: 15
Registriert: 29. Aug 2008, 20:24
Wohnort: Berlin

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Chief Blue » 5. Sep 2008, 11:06

***********SCHUBS****************

gibts hier keine Wissende :?: :motz:
Gruß Henry

Bitte keine PN`s schickt mir Mail`s
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


=flo=

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon =flo= » 5. Sep 2008, 12:04

Ich stehe auch davor, diese Leuchten nachzurüsten. Du meinst schon die Leuchten in den Türen oder?

mE ist es das sinnvollste, die Kabel von der Innenleuchte abzugreifen und daran die beiden Warnleuchten anzuschließen.

Vielleicht hat ja jemand eine andere/bessere Idee.

EDIT: Laut Sicherungsplan hängen die Türwarnleuchten an der gleichen Sicherung wie die Innenleuchte(n).


MfG Flo


Themenersteller
Chief Blue
Beiträge: 15
Registriert: 29. Aug 2008, 20:24
Wohnort: Berlin

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Chief Blue » 9. Sep 2008, 11:35

Ich stehe auch davor, diese Leuchten nachzurüsten. Du meinst schon die Leuchten in den Türen oder?

Ja genau die

mE ist es das sinnvollste, die Kabel von der Innenleuchte abzugreifen und daran die beiden Warnleuchten anzuschließen.

dann gehen sie bei längerer Tür offen nicht aus

Vielleicht hat ja jemand eine andere/bessere Idee.
EDIT: Laut Sicherungsplan hängen die Türwarnleuchten an der gleichen Sicherung wie die Innenleuchte(n).
MfG Flo
Ich werde mal versuchen ein Schaltplan zu bekommen und Online stellen ;)
Gruß Henry

Bitte keine PN`s schickt mir Mail`s
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon dayge » 9. Sep 2008, 12:29

Also prinzipiell werden die Einstiegswarnleuchten beim 9N folgendermaßen angeschlossen. (Beim 9N3 werden sie das vermutlich nicht geändert haben.)

Bild

Die Leuchten werden also vom Komfortsteuergerät mittels des Relais J560 gesteuert. So wie ich die Sache sehe, müsst ihr also "nur" das Relais und die Einstiegsleuchten sowie einige Meter Kabel einschließlich der blauen Steuerleitung vom KSG nachrüsten.

Anders gesagt: Ihr müsst alles das nachrüsten, was sich auf Seite 4 des entsprechenden Stromlaufplanes befindet, und anschließend das dann noch am BSG mit Klemme 30 und einem passenden Massepunkt verbinden.

Ach ja, den Stromlaufplan hab ich mal angehängt. Viel Spaß ;-)

EDIT: T6j/4 ist Pin 4 am braunen 6-fach Stecker XP2 des Bordnetzsteuergerätes. ;)

(Nicht von den Markierungen zu den Blinkern verunsichern lassen. Hatte gerade kein "sauberes" Bild da)
Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 9. Sep 2008, 14:49

mal eine andere frage. Bei polo9n.com wurden die ganzen stromlaufpläne doch mal bereit gestellt. Vielleicht können wir die hier auf wieder bereitstellen?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon dayge » 9. Sep 2008, 15:30

Naja dann dürfte es aber wohl nur im Mitgliederbereich sichtbar sein, denn eigentlich ist das ja Copyright-mäßig ziemlich grenzwertig. Darüber gabs bei polo9n.com glaube ich auch schon einige Diskussion. Ob das aber der Grund für sie war es wieder runter zu nehmen, weiß ich jetzt auch nich genau...
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Chief Blue
Beiträge: 15
Registriert: 29. Aug 2008, 20:24
Wohnort: Berlin

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Chief Blue » 12. Sep 2008, 11:20

Danke für den Plan

aber noch eine Frage wo ist der Unterschied zwischen Bordnetzsteuergerätes und Kompforsteuergerät???
Gruß Henry

Bitte keine PN`s schickt mir Mail`s
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 12. Sep 2008, 11:48

das bordnetzsteuergerät kümmert sich um lebenswichtige aufgaben wie z.b. blinker, licht, bordnetz halt.

das komfortstg nur um komfortrelevante dinge wie zentralverigelung, außenspiegel, elfh. wenn du den stecker ziehst, fährt dein auto trotzdem, außer das die genannten dinge nicht funktionieren
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Chief Blue
Beiträge: 15
Registriert: 29. Aug 2008, 20:24
Wohnort: Berlin

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon Chief Blue » 12. Sep 2008, 12:11

Ich frag nur deshalb so doof weil du oben geschreiben hast

"Die Leuchten werden also vom Komfortsteuergerät mittels des Relais J560 gesteuert."

und das Bordnetzgerät darunter abgebildet ist :?:

Hab mir schon eine Relais und die Leuchten besorgt :D
Gruß Henry

Bitte keine PN`s schickt mir Mail`s
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Re: Komforsteuergerät und seine Anschlüsse

Ungelesener Beitragvon dayge » 12. Sep 2008, 14:08

Das Relais wird zwar vom Komfortsteuergerät gesteuert, aber die Anschlüsse für Klemme 30 am Relais werden gemäß Stromlaufplan von der Leitung abgegriffen, die an T6j des BSG führt. Darum wollte ich mit dem Bild deutlich machen, wo dieser Stecker am BSG liegt, da dieses ein paar mehr Stecker als das KSG hat. ;-)
Nichtsdestotrotz kannst du Klemme 30 natürlich auch von woanders (z.B. direkt am Potentialverteiler) abgreifen, solange es entsprechend abgesichert ist und der Kabelquerschnitt passt.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste