Entkopplung der Sprüh- und Wischautomatik??

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
makromikro
Beiträge: 9
Registriert: 31. Jan 2006, 21:31
Wohnort: Köln/Bonn

Entkopplung der Sprüh- und Wischautomatik??

Ungelesener Beitragvon makromikro » 16. Feb 2006, 21:41

Hallo allerseits im Forum!

Vielleicht hat es Euch ja auch schon mal genervt:
Die Scheibe ist verschmutzt, man würde den Dreck gerne etwas voreinweichen, aber nein: das Wasser hat die Scheibe noch nicht erreicht, da schmirgelt der Wischer schon sämtlichen Dreck dreimal in die Scheibe, die davon sicherlich nicht besser wird, der Wischer wohl auch nicht.
Selten war eine Automatik überflüssiger, zumal ich beide Funktionen in einem Hebel bequem gleichzeitig und zwar dosiert bedienen kann.
Frage an die Schaltungsfreaks:
Kann man diese beiden Funktionen voneinander entkoppeln, muß man am Ende nur irgendwo einen Draht ziehen?
Für Ideen wär ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Martin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Idealo
Beiträge: 433
Registriert: 23. Okt 2005, 11:25
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Idealo » 17. Feb 2006, 04:53

wie wärs denn wenn du in den Schlauch fürs Sprühwasser einfach n Rückschlagventil möglichst nah an der Pumpe integrierst.

So hast du immer gleich wasser im Schlauch und dein Problem welches ich für nicht so tragisch halte wäre bestimmt gelösst. :blah:

Alle zwei Jahre neues Wischer kosten ja auch nich die Welt ;-)


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 08:36

Alle zwei Jahre neues Wischer kosten ja auch nich die Welt ;-)
Kommst nicht mit hin. Zwei Jahre ist IMHO sehr weit gegriffen :-)

Ich verstehe sein Problem. Winterzeit, nur etwas duennes Eis auf der Scheibe (meint man) und schwups hoert man die Wischer uebers Eis rattern, waere es eine paar Sekunden spaeter gewesen, waere das Eis elemeniert gewesen.

Hab mich auch schon oefter darueber geaergert. Viele schlimmer finde ich aber die Erfindung, dass der Heckwischer angeht, wenn man den Rueckwaertsgang einlegt. Da meien Heckscheibe meisten nicht wirklich sauber ist, hoert man auch desoeftern mal etwas Dreck auf der Scheibe knirschen, wenn man den Gang einlegt :-(

Wenn es regnen wuerde, wuerde ich das ja verstehen, wenn der Wischer angeht, aber bei trockenem Wetter und trockener Scheibe :-(
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 17. Feb 2006, 08:40

Alle zwei Jahre neues Wischer kosten ja auch nich die Welt ;-)
Bei mir haben die 33000 km und genau 2 Jahre gehalten.
Hatte letzte Woche meine Insprektion.

Gruss Florian


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 08:45

Bei mir haben die 33000 km und genau 2 Jahre gehalten.
Hab mittlerweile die Dritten - nein nicht Zaehne ;-)
Eigentlich immer zum Sommer hin neue, da der Winter die Teile dahin raffen laesst - aus besagtem Grund.
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2006, 09:00

Da machst du aber irgendwas falsch. Hab meine jetzt das erste mal nach 58.000km und 2,5 Jahren gewechselt - und es hätte nicht mal unbedingt sein gemusst. Hinten fängt er dann halt langsam an laut zu werden...


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

heckscheibe

Ungelesener Beitragvon brutus » 17. Feb 2006, 09:03

wers braucht das heckteil ok, zusatzknopf für wischermotoansteuerung währe möglich das mit dem rückschlagventil wahrscheinlich nicht (zu wenig druck hinten) alternativ 1 pumpe zusätzlich hinten (erfordert steuerkabel)
ich brauche meinen rückspiegel höchst selten 2 aussenspiegel reichen, die scheibe ist eh tiefschwarz

ps wischerachse mit balistol oder wd40 immer gut schmieren

brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 09:03

zweimal im Winter ausversehen etwas Eis auf der Scheibe mitnehmen und schon ist etwas Gummi ab. So dass ein Streifen auf der Scheibe nicht mehr gewischt wird. :arrow: nervt mich und dann muessen neue rauf
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2006, 09:05

Naja, also im Winter, wo man kratzen muss, mache ich zuerstmal die Heckscheibenheizung an -> nach ner Minute ist da nur noch Wasser ;) Vorne geb ich aber auch oft volles Rohr WiWa und gut :D


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 09:10

Vorne geb ich aber auch oft volles Rohr WiWa und gut :D
Dann sehen die nach knapp 60tkm noch gut aus? unglaublich ...
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2006, 09:14

Sagen wir mal so, ich merk mit den neuen praktisch keinen Unterschied... wir reden von den Aeros nehme ich an? *g*


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 09:17

wir reden von den Aeros nehme ich an? *g*
ich ja :D
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2006, 09:20

Gut :D Nur um sicher zu gehen *g*

Also wie gesagt, hinten merk ich es, der hat schon echt mies gewischt, grad in der Mitte der Scheibe. Aber die vorne sind an sich okay gewesen, da merkt man nicht viel.


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 09:31

ist halt immer mal ein streifen, der nicht mehr wischt. wie gesagt, problem ist mir bekannt: Eis im Winter und da schmiergelt (wird das so geschrieben :?: ) immer etwas vom Wischergummi ab...

Mal sehen, was die Jungs bei der Inspektion zu den Wischer sagen. Denke mal ich brauche wieder neue.
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Feb 2006, 10:15

Hi,
...übrigens kann man die Heckwischfunktion bei Rückwärtsgang deaktivieren.
Und außerdem funktioniert die nur,wenn eine Wischstufe vorn eingeschaltet ist.....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2006, 10:32

...übrigens kann man die Heckwischfunktion bei Rückwärtsgang deaktivieren.
Und außerdem funktioniert die nur,wenn eine Wischstufe vorn eingeschaltet ist.....
wie deaktiviert du die denn? - VAG COM ans Steuergerät?

Wischstufe ist bei mir immer an :arrow: Regensensor.
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Feb 2006, 10:34

zu 1. ja
zu 2. deshalb auf trockener Scheibe....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 17. Feb 2006, 13:52

Ähm das mit dem Streifen wo nicht mehr gewischt wird kann auch an Dreck und Staub liegen...wenn das bei mir ist, wische ich die Gummis mit nem Lappen ab und der Streifen wird nich mehr gezogen...

Hab meine auch erst nach 2 Jahren wechseln müssen...Irgendwer hatte mir mal den rechten extrem weit umgebogen, keine Ahnung, aber jedenfalls lag der dann nicht mehr richtig auf der Scheibe...Finde ich ein Nachteil für die ansonsten sehr geilen Wischer
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste