Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 22. Sep 2008, 23:21

kann es sein das die Elektronik im/am Scheinwerfer ne Macke hat wenn mir immer die selbe "Birne" durchknallt? Also nicht alle paar Kilometer, aber zumindest schon zwei mal häufiger während im anderen noch die alte "Birne" drin ist. Auch die Standlicht"birne" in dem Scheinwerfer hat im Vergleich zur anderen Seite wesentlich früher den Geist aufgegeben...
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon MCpope » 1. Okt 2008, 17:49

ich weiß leider nicht mehr, welche "birne" es bei mir erwischt hatte. aber es wäre möglich, dass die fahrzeugschwingungen auf der rechten seite größer sind als links und dadurch die lampen eher das zeitliche segnen.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Thee
Beiträge: 21
Registriert: 23. Nov 2007, 17:46
Alter: 36

Re: Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon Thee » 19. Okt 2008, 12:27

Ja das ist schon richtig, kann auch bestätigen das rechts die Birnen ein wenig kürzer halten.
Innerhalb 6 Monaten habe ich links 1 Standlichtbirne, aber rechts schon 2 Standlicht und eine Abblendbrine getauscht.

Allerdings ist das im ganzen VW Konzern wohl bisschen komisch mit dem Licht/Spannung.

Bei meinem Polo kann man es morgens schön sehen dass das Licht Schwächer/Stärker wird.
Kannst ja mal während der Fahrt Fensterheber betätigen (schließen) da kackt das Licht auch ganz schön ab.

Ist aber bei vielen VW-Fahrzeugen zu beobachten.
Beim meinem Bruder am T5 merkt man es richtig während dem fahren, dass das Licht flackert und knacken im Radio. Laut VW läuft da der Lüfter an. :meschugge: Leider ist das Fahrzeug schon aus der Garantie raus...

Vermute das hier preiswertes Spannung/Laderegelung verwendet wird.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon MCpope » 31. Okt 2008, 21:15

das mit dem spannungseinbruch ist aber kein beinbruch. ;-)
viewtopic.php?f=28&t=24170&start=0&st=0&sk=t&sd=a
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


=flo=

Re: Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 1. Nov 2008, 12:41

Bei mir gehen die Birnen eigentlich immer ziemlich paarweise kaputt. Aber es stimmt schon, zuerst kommt immer die rechte Birne. Aber ein paar Tage später auch die linke Lampe... kA warum das so ist.

Okay ich hab TFL, aber das sollte doch auch nicht soooo viel ausmachen...


MfG Flo


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon MCpope » 1. Nov 2008, 17:22

ersetzt du immer nur eine lampe? kenne das nur so, dass man die paarweise tauschen sollte. warum das so ist hast du ja erfahren ;-)
aber ka warum...es muss doch in diesem forum jemanden geben, der sich damit auskennt :top:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Abblendlicht rechts häufiger defekt..liegts am Scheinwerfer?

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Nov 2008, 09:05

Moin.

Es ist nicht zwingend notwendig "grundsätzlich" beide Glühlampen gleichzeitig zu wechseln. Es macht halt nur aus dem Grunde Sinn, das sie wieder beide frisch sind und erwartungsgemäß gleich lange halten sollten. Rein elektrisch aber, ist es egal.

Die Spannungseinbrüche bei zusätzlichen Verbrauchern liegt schlicht und ergreifend an den recht "grenzwertigen" Leitungsquerschnitten. Kupfer ist halt teuer. ;-) Dies kann man aber vei vielen anderen Herstellern ebenfalls beobachten.
Eine elektrische Leitung ist - oder hat -, einen spezifischen ohmschen Widerstand. Erhöht sich durch zuschalten eines Verbrauchers der Strom, so erhöht sich auch der Spannungsabfall über jener Leitung. (Kirchhoffsche Regel/Ohmsches Gesetz)
Die Verlustleistung steigt an, und die Verlustenergie wird in Wärme umgesetzt.

Zum Topic:
Ich muss bestätigen, das auch bei meinem Polo die rechte Glühlampe häufiger ausfällt als die linke. Das mit den höheren Vibrationen auf der rechten Seite scheint eine Erklärung zu sein.

Viele Grüße
-Backfire-

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste