Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Angel_And_Devil
Beiträge: 6
Registriert: 30. Sep 2008, 13:45
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 53

Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Angel_And_Devil » 30. Sep 2008, 15:38

Hallo,

ich bin die Neue und habe gleich mal meine erste Frage an euch zu richten:

Mir geht mein Regensensor sowas von auf den Geist, denn er wischt dann, wenn er nicht soll und wischt nicht, wenn er soll. Ich frage mich, wozu es eigentlich noch den Intervall-Schalter gibt, der meiner Meinung nach durch den Regensensor (bei mir) völlig überflüssig ist.

Gibt es eine Möglichkeit, den Regensensor ohne Werkstattbesuch selbst du deaktivieren, um die gute, alte Intervall-Funktion (die wenigstens immer funktioniert hat) wieder sinnvoll zu nutzen?

Danke für eure Unterstützung.

LG
Sonja
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 30. Sep 2008, 15:41

Hi.

Du selbst kannst ihn nicht deaktivieren, da das über das Steuergerät läuft. aber dein VW-Händler kann das. Oder einige Leute hier aus dem Forum. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 30. Sep 2008, 15:43

Ich würde ja vorschlagen, entweder du lässt den Regensensor reparieren oder du gewöhnst dich dran. Letztlich ist es wirklich gewöhnungssache, weil jeder seine eigene Art zu wischen hat. Wenn der Regensensor nicht kaputt ist, sollte er also auch dann wischen, wenn er soll, man selbst hat es vlt. nur anders gemacht. Man kann sich da wirklich mit der Zeit dran gewöhnen. Am Anfang habe ich da sehr viel rumgestellt und ausprobiert, jetzt hab ich den Schalter seit zwei Jahren nicht mehr angerührt.

Ich weiß wovon ich spreche, meine Freundin ist ähnlich empfindlich auf den Regensensor.

Ob der sich jedoch deaktivieren lässt, weiß ich nicht. :ka: Da muss sich jemand anders zu äußern. Wollte dir nur Mut machen, dass man sich daran gewöhnen kann, sofern er nicht kaputt ist.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Angel_And_Devil
Beiträge: 6
Registriert: 30. Sep 2008, 13:45
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 53

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Angel_And_Devil » 30. Sep 2008, 15:44

Als hätte ich es geahnt... ;-)

Naja... Werkstatt wird wohl hoffentlich nicht nötig sein, denn auch frau kennt so den einen oder anderen... :haha:

Ich nehme mal an, dass auch diese Funktion wie so vieles übers Bordnetzsteuergerät "verwaltet" wird und hier via VAS 5051 B codiert werden muss?

Danke für den Hinweis noch mal...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 30. Sep 2008, 16:01

Meiner wurde auch ausprogrammiert weil das Ding einfach nur sch... is. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 30. Sep 2008, 16:50

Immer wieder geil die verschiedenen meinungen. Also ich hab z.B. keinen und hätte gerne einen ^^. Find die Dinger klasse :top:


rego22

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon rego22 » 30. Sep 2008, 16:56

du kannst auch mit dem kleinen hebel auf dem wischerschalter die empfindlichkeit einstellen ..


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 30. Sep 2008, 16:58

@rego22 meinst du jetzt mich?


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 30. Sep 2008, 16:59

stecker vom regensensor abziehen un dann müsst das normal gut sein.
stecker müsst irgendwo direkt am regensensor sitzen.
;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


rego22

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon rego22 » 30. Sep 2008, 17:08

nein Angel_And_Devil


Markus83
Beiträge: 5
Registriert: 24. Aug 2008, 19:52
Wohnort: Siegen
Alter: 41

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Markus83 » 15. Okt 2008, 17:13

hallo,

ich habe auch einen Regensensor im Polo und bin damit zufrieden. Allerdings hat der Regensensor mit den alten Scheibenwischern (waren drauf, seit ich den Polo im April 07 gebraucht gekauft hatte) deutlich schlechter funktioniert als mit den neuen, die ich jetzt ca 6 Monate drauf hab. In welchem Zustand sind deine Scheibenwischer? Kann es sein, dass die einfach relativ stark verschlissen sind und deshalb ein (zu dicker) Wasserfilm auf der Scheibe bleibt?
Der Hebel für die Intervallschaltung dient beim Regensensor der Empfindlichkeitseinstellung, was bei mir auch funktioniert.

mfg. Markus


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 15. Okt 2008, 18:37

Ich versteh die Frage nicht. Der Regensensor ist doch mit normaler Stellung des rechten Hebels aus geschaltet. Also kann er doch nicht ungewollt wischen...

Auf Stufe 1 ist dann der Regensensor aktiviert, und zusätzlich lässt er sich mit dem Intervallschalter oben auf dem Hebel fein abstimmen.

Auf Stufe 2 und 3 ist dann wieder der normale Scheibenwischerbetrieb (ohne Regensensorfunktion) eingeschaltet.

Zumindest bei meinem 9N BJ 2004

Wie kann es da zu Problemen kommen? Ich bin super zufrieden mit dem Regensensor. Mich nervt es sogar wenn ich mal mit dem Golf meines Vaters unterwegs bin der keinen Regensensor hat.

gruß Marco
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Markus83
Beiträge: 5
Registriert: 24. Aug 2008, 19:52
Wohnort: Siegen
Alter: 41

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Markus83 » 17. Okt 2008, 11:39

Ich versteh die Frage nicht. Der Regensensor ist doch mit normaler Stellung des rechten Hebels aus geschaltet. Also kann er doch nicht ungewollt wischen...
Auf Stufe 1 ist dann der Regensensor aktiviert, und zusätzlich lässt er sich mit dem Intervallschalter oben auf dem Hebel fein abstimmen.
In Stufe 1 kann er schon ungewollt wischen, entweder zu früh, oder zu spät, wenns stärker regnet schaltet er für meinen Geschmack auch zu früh auf Dauerwischen Stufe 3, aber dann schalte ich halt manuell auf Stufe 2. Aber wie gesagt, bei mir funktioniert der Regensensor deutlich besser, seit ich neue Scheibenwischer hab.
Auf Stufe 2 und 3 ist dann wieder der normale Scheibenwischerbetrieb (ohne Regensensorfunktion) eingeschaltet.
Zumindest bei meinem 9N BJ 2004
Wie kann es da zu Problemen kommen? Ich bin super zufrieden mit dem Regensensor. Mich nervt es sogar wenn ich mal mit dem Golf meines Vaters unterwegs bin der keinen Regensensor hat.
Bei meinem 9N (auch BJ2004) genauso. Mich nervt es auch, dass der Firmenwagen (Mercedes B-Klasse, der hat nichtmal ne verstellbare Intervallschaltung...) keinen Regensensor hat ;).

mfg. Markus


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 17. Okt 2008, 12:26

Hey,

also Regensensor deaktivieren hab ich selber noch nichts von gehört, aber wenn Hotte das schon hat machen lassen wird es wohl "ausprogrammierbar" sein...am besten mal unter openobd.org nachsehen, evtl steht da was zu drin.

ansonsten kann man geteilte Meinung zu dem Ding haben. Ich find es klasse das ich ihn habe, man muss sich aber wie Toby a.k.a. Psykater geschrieben hat auch wirklich dran gewöhnen. Meiner z.B. wischt bei Intervallstufe(bei Regensensor, eben die Regensensorintervallstufe) bei Schalterstellung 2 oben auf dem Hebel am besten. Es ist aber wirklkich abhängig davon, wie die Scheibe beinander ist und ob die Scheibenwischer gut funktionieren, ob die Scheibe eine Beschichtung a.k.a. RainX oder so besitzt etc etc.

Ganz abstellen und die gute alte Intervallfunktion einstellen kann ich mir aber momentan gar nicht vorstellen, aber man belehre mich eines besseren.

Hoffe man(n) konnte helfen
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 19. Okt 2008, 18:34

Ganz abstellen und die gute alte Intervallfunktion einstellen kann ich mir aber momentan gar nicht vorstellen, aber man belehre mich eines besseren.
Das is ja genau das,was ich wieder habe. ;) Also wie schon gesagt, es geht auf jeden Fall.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Dösbaddel
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jun 2007, 13:13
Alter: 58

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon Dösbaddel » 11. Mär 2009, 14:46

Moin,

kann jemand aus dem Raum Gifhorn den Regensensor abschalten und ggfs. etwas anderes freischalten? :?: :?:

Gruß


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon TRON » 11. Mär 2009, 15:00

moin, schreib mal den "bum" an ;)
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


bum
Beiträge: 42
Registriert: 21. Sep 2008, 15:30
Wohnort: Gifhorn

Re: Kann man den Regensensor selbst deaktivieren?

Ungelesener Beitragvon bum » 17. Mär 2009, 19:03

man kann auch übrigends die empfindlichkeit mit dem der sensor arbeiten soll programmieren
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste