Elektrikverkabelung AHK

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 4. Okt 2008, 15:37

*Edit*
Zuletzt geändert von Taney am 20. Okt 2008, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 19. Okt 2008, 13:54

*Edit*
Habe die meisten Adern angeschlossen. Habe nur noch sehr wenige Fragen.


1. Ein rot/gelbes Kabel (relativ dick) muss zur Schmelzsicherung 3 (Von dort aus gehts zur Sicherung 2 (30) im Sicherungshalter Batterie. Wo finde ich diese Schmelzsicherung 3??


2. Welche zwei Stellen ich auch überhaupt nicht geblickt habe wären:
a) Von Pin zwei (Anhängerdose) ist ein grau/schwarzes Kabel für Nebelschlussleuchte gedacht, welches ich an das NSL-Kabel (88) von den linken Rückscheinwerfern angeschlossen habe. Nun gibt es aber noch ein grau/weisses Kabel vom "Kontaktschalter für abschaltbare Nebelschlussleuchten" welches auch an NSL (88) angeschlossen werden sollte. (Wie soll die linke NSL dann abschalten, wenn NSL links und F216 vom gleichen Kabel versorgt werden?)

Das verwirrende im Plan:
- Zum "Kontaktschalter für abschaltbare Nebelschlussleuchten F216" geht ein Kabel NSL (88) zum Stecker T3x/3.
- Vom Kontaktschalter F216 abgehend T3x/1 dann zur Nebelschlussleuchte vom Anhänger (L46).

Das verwirrende nun:
Vom PDC-Stgt T16d/5 geht ein Kabel zum Kontaktschalter F216 an T3x/2. Nun geht aber laut dem PDC-Schaltplan ein Kabel von T3x/3 zur Nebelschlussleuchte vom Anhänger (L46).

b) Es gibt noch eine "Kontrolleuchte für Anhängerbetrieb": Vom Bordnetzsteuergerät T16a/3 und T16a/5 ans Steuergerät Schalttafeleinsatz Can-L (T32a/7 und Can-H T32a/8). Diese Verbindung existiert aber bereits laut dem "Schaltplan für Beleuchtung" -> Kotrollampe Blinker rechts und links.

Im orig. Kabelbaum von der AHK geht ein Gelb/Grünes Kabel vom AHK an den rechten Rückscheinwerfern in der unterste Pin.

3. Was hat es mit der AHK auf sich, wo irgendwas von wegen Wanrblinkanlage gesetzlich vorgeschrieben wäre?

Würde mich sehr freuen, falls mir jemand behilflich sein könnte
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


blue4you
Beiträge: 84
Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
Wohnort: Landkreis Schwandorf
Alter: 41

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon blue4you » 26. Okt 2008, 16:18

1. an der Batterie brauchst du direkt nichts anzuschließen. Bin mir nicht ganz sicher ob mit Sicherung 3 auf die Sicherung 3 im Sicherungskasten gemeint sind, schau dir mal das Schaubild im Sicherungskasten an was da an 3 für ein Bild ist.
Du findest unterm Lenkrad eine Art Verteilerkasten, das ist Klemme 30 (direkt von der Batterie). Daran schließt du ein Kabel an und legst eine Sicherung (damit ist die Sicherung 3 gemeint) dazwischen womit du dann zur AHK-Steckdose gehst

2. normal kommt der Schalter für die Abschaltung der NSL zwischen Leitung Auto und NSL Heck, sprich du durchtrennst das Kabel was zur NSL zum Auto geht. Und ein Kabel vom Unterbrechungsschalter kommt an das Kabel vom Auto, das andere Kabel geht zum Stecker der NSL. Wenn du magst kannst du mir den Schaltplan noch mal zu kommen lassen, dann kann ich das besser sehen.

Die Sache mit dem PDC kann ich nicht nachvollziehen, dazu brauch ich die Schaltpläne vor der Nase.

Zur Kontrolllampe für Anhängerblinken:
Die CAN-Verkabelung ist natürlich schon zwischen Bordnetzsteuergerät und Tacho vorhanden, alle Kontrollleuchten im Tacho funktioneren per CAN, sprich es kommt ein Signal und die Elektrik des Tachos läßt die Leuchte leuchten. So ist es auch mit der Anhängerkontrollleuchte. Das Bordnetzsteuergerät sollte somit erkennen, wenn ein Anhänger angehängt ist und der mit blinkt geht die Kontrolllampe auch mit an. (ob ein Codieren des BNSG nötig ist kann ich dir aus dem Stehgreif nicht sagen)

3. ist mir nichts bekannt, der Anhänger muss halt so blinken wie das Fahrzeug. Vorstellen könnte ich mir, dass eine Vorrichtung im Fahrzeug geben muss, die deutlich macht, dass eine Blinkleuchte am Anhänger nicht funktioniert (was du ja mit der Anzeige im KI bereits hast -> geht beim Blinken die Kontrollleuchte nicht mit an ist der Blinker defekt)

Wenn noch was ist, schreib mir im MT eine PN, bin nicht immer hier...
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Passat 3BG  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 26. Okt 2008, 19:57

Hey, vielen Dank, dass du dir so viele Zeit nimmst und Mühe gibst, so detaillirt zu antworten. Dank dir schaffe ich den Umbau noch fertig :D

1. Im Schaubild steht bei 3 Nebelschlussleuchte. Sollte ich direkt da dran oder wie du sagst ein Kabel mit Sicherung direkt an die Klemme 30?

2. Könnte ich evtl. deine Email haben, dann könnte ich dir die Schaltpläne schicken, bzw. vielleicht kann man auch Anhänge an die PM vom Forum anhängen.
Ich habe noch vier Leitungen hinten am AHK-Kabelbaum. Das Gelb/Rote ist klar, geht zur Sicherung 3. Dann kommen noch 2 Grau/Weisse Leitungen und ein Gelb/Grünes geht zu rechten Lampe.

Das NSL-Kabel was zum Heck geht, durchtrenne ich und gebe es an beide Grau/Weiße Kabel vom AHK-Kabelbaum. EIn Grau/Weißes geht wahrscheinlich zum Unterbrehcnungsschalter und eins zum PIN2 von der Anhängerdose. (Wobei laut dem Plan sollte das Kabel zum NSL des Anhängers direkt vom Unterbrechungsschalter abgehen, dort ist aber ein NSL-Kabel noch direkt zum PIN2 gelegt)
Das Gelb/Grüne Kabel wird dann wohl die Leitung zum NSL des Autos sein.

Wegen dem PDC, da schicke ich dann auch gleich den Plan mit.

Das mit der Kontrollleuchte ist dann gut. Brauch dann da keine Kabel mehr legen. Die Frage ist aber, woher das Bordnetz weiß, dass ich eine Anhängerkupplung dran habe, damit es mit dem KI kommuniziert? Denn zum Bordnetz habe ich kein Kabel vom AHK-Kabelbaum verlegt.

Grüße und nochmals vielen Dank ;)
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


blue4you
Beiträge: 84
Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
Wohnort: Landkreis Schwandorf
Alter: 41

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon blue4you » 26. Okt 2008, 20:07

Das BNSG merkt, dass eine erhöhe Stromaufnahme auf der Blinkleitung ist und denkt sich ok Anhänger. Dann geht das Signal zum KI "Anhänger Blinkkontrolllampe mit an" So musst du dir das vorstellen. Extra Kabel muss da keins rein.

Denn Rest schreib ich dir wenn ich die Schältpläne gesichtet hab.
Wird wohl aber erst gegen morgen Abend was werden. Wird langsam bissel spät für mich zum denken :)

*edit*

Hab mir jetzt doch noch mal alles angeschaut.

Folgendes:

NSL:

Das Kabel, was aus dem Fahrzeug kommt, kommt an den Unterbrechungsschalter Pin1 und geht von dortgleichzeitig zur Anhängersteckdose. Vom Unterbrechungsschalter Pin3 geht jetzt ein Kabel zur Rückleuchte.
Der Pin in der Anhängersteckdose bekommt bei eingeschaltener NSL immer Strom. Ist der Anhänger angesteckt so wird der Kontakt im Schalter unterbrochen und das Kabel zum Autorücklicht hat keinen Strom mehr.

PDC:

Hier legst du einefach ein Kabel vom Pin2 Unterbrechungsschalter NSL zum Pin5 Steuergerät für PDC. Hier macht sich VW die Schaltung der NSL zu nutze. Ist ein Anhänger angehängt, so ist der Stromkreis für die NSL vom Unterbrechungsschalter über die Lampe der NSL bis zur Masse geschlossen, sprich das Stg. bekommt Masse (Anhänger muss daher immer zwingend eine NSL mit intakter Lampe haben) Das wars dann auch schon zur NSL.
Damit sollte NSL und PDC funktioneren.

Zur Schmelzsicherung 3 find ich leider gar nichts, ich weiß nicht wo die sind. Vielleicht hat ein anderer User noch einen Tipp.
Unterm Lenkrad findest du eine Art kleinen Kasten mit einer Abdeckung. Darunter hast du 2 Schraubklemmen die jeweils Dauerplus von der Batterei führen. Hieran schließt du dein Dauerpluskabel für die Anhängersteckdose an. Dann suchst du dir irgendwo einen Platz für eine Sicherung. Entweder gleich vorn im Fußraum oder du packst die Sicherung in den Heckbereich des Autos. Schneid also das Dauerpluskabel durch und Steck die Sicherung dazwischen. Passenden Sicherungshalter bekommst du entweder bei VW oder im KfZ Zubehörhandel. Achte bitte darauf, dass die Kabel an der Sicherung gut isoliert sind und es zu keinen Kurzschlüssen kommen kann.

Kontrolllampe Anhängerblinker:

Damit das BNSG den Anhängerblinker erkennt, muss es entsprechend codiert werden.
Ich weiß nicht ob du das selbst machst oder dafür zu :vw: fährst.
Wenn du es selbst machst, ließ die Codierung vom Bordnetzsteuergerät und rechne 1 hinzu. zB Codierung = 11833 (nur ein Bsp., zu 100% falsch) zu der Codierung 1 hinzu -> neue Codierung 11834 und das schreibst du ins Steuergerät. Fertisch :sonne:

Damit sollten alles Fragen zur Verkabelung deiner AHK beantwortet sein und du die Elektrik vollständig einbauen können.
Wenn noch Fragen sind weißt du ja wo du mich erreichst.

:gn8:
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Passat 3BG  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 27. Okt 2008, 17:00

Hey blue4you,
vielen vielen Dank. Bin gerade in der Schule. Ich versuche innerhalb der Woche dann die AHK und das PDC fertigzuverkabeln. (PDC funktioniert ja schon)

Hab mir heute auch das Kabel für die Sicherung 2 (30) Sicherungshalter an Batterie gekauft. Die verlege ich evtl. schon heute abend mal vor.
Ich hoffe, dass ich an den Überbrückungsschalter rankomme, bzw. ihn finde und ein Kabel anschließen kann. Hab leider für die Verbindung von PDC zum Überbrückungsschalter kein 0.35 quadrat Kabel gefunden, nur 0.14 und 0.5. Könnte ich zur Not das 0.5 Kabel nehmen?
Wichtig ist, dass ich auch noch diese Flachstecker (Wie auch immer die heißen) für die Stecker T3x/2 und T16d/5 brauche, damit ich das Kabel einclipsen kann. Haben die einen genaun Namen, damit ich dies bei nem Elektronikgeschäft nachfragen kann. ATU und Co.hat leider keine Stecker, bzw. nur die dicken wie in den Steckern der Rückleuchten.

Sicherungshalter kaufe ich dann lieber von VW orig :D



P.S. Was ist eigentlich im Kofferraum hinten links drin? Feuerlöscher? Verbandszeug? Hab dort Gummihalterungen, ist aber nichts drinnen verbaut. Gäbe es da eine Teilnummer, was da hereinkommt?


Viele Grüße von der Hochschule Ulm
Taner
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


=flo=

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Okt 2008, 17:22

Hinten Links gehört der Verbandskasten rein. Ich hoffe du hast sowas im Auto, sonst könntest du Schwierigkeiten mit der Rennleitung bekommen.


MfG Flo


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 28. Okt 2008, 09:57

Hat mich gewundert, was da hinten rienkommt. Von der Form dachte ich erst an nen Feuerlöscher. Beim Autokauf war da leider nichts drin. Schaffe mir die Tage dann nen Verbandskasten an. Es gibt ja mehrere Sorten und verschiedene Formen. Welche passt denn genau in den Polo rein. Hast evtl. ne Teilenummer oder so drauf auf dem Verbandskasten?
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 29. Okt 2008, 10:11

Hab jetzt endlich die Plastikteile und Verkleidungen im Kofferraum wieder zu. Alle Kabel sind hinten angeschlossen, vorne muss ich nur noch die Rot/Gelbe dicke Leitung mit einer Sicherung vorne anklemmen.


@blue4you
du meintest etwas mit erhöhte Stromaufnahme auf der Blinkleitung usw. wegen Erkennung des Anhängers. Was mir da spontan einfällt:
Ich hatte vom Verkäufer der Anhängerkupplung auch den Blinkschalter von der Mittelkonsole mitgeliefert bekommen. Der Schalter dürfte ja keine spezielle sein ne? (Ich schaue aber dem Schalter mal nach, ob da eine Teilenummer drauf ist und vergleiche mal mit dem, was bei mir in der Mittelkonsole drin ist, wenn ich den Schalter ohne weiteres rauskriege :)

Grüße aus Ulm
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


blue4you
Beiträge: 84
Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
Wohnort: Landkreis Schwandorf
Alter: 41

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon blue4you » 30. Okt 2008, 21:52

Wenn du mich da so genau fragst. Bei den VW's ohne Bordnetzsteuergerät steckt im Warnblinkschalter gleichzeitig das Blinkrelais drin.
Bin derzeit auch beim Nachrüsten der AHK in meinem Passat. Hab heute den Kabelsatz verbaut. Total easy. Wird alles nur in den Lampenträger gesteckt. Im Kabelbaum der PDC war ein Stecker in denn ich nur das Kabel für die Abschaltung einstecken musste und schon funktioniert das ganze.
Bei meinem Passat ist ein neuer Warnblinklichtschalter mit. Ich muss den austauschen.
Beim Polo bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher wo du mich fragst. Ich war bisher der Meinung, dass das Blinken beim Polo nicht mehr vom Warnblinklichtschalter kommt sondern vom Bordnetzsteuergerät (daher auch die Codierung auf Anhängerbetrieb).
Werd da wohl noch mal in die Schaltpläne schauen müssen...
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Passat 3BG  


blue4you
Beiträge: 84
Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
Wohnort: Landkreis Schwandorf
Alter: 41

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon blue4you » 2. Nov 2008, 10:43

Hab jetzt moch mal genau nachgesehen. Lt. Schaltplan brauch der Wanrblinklichtschalter nicht getauscht werden. Der ist beim 9N nur noch ein Taster. Alles was mit Blinken und Kontollleuchten zu tun hat komm hier vom Bordnetzsteuergerät.
sprich aus welchem Grund auch immer der Schalt bei dem E-Satz dabei war, getauscht werden muss da nix.
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Passat 3BG  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 2. Nov 2008, 13:11

Hey super, vielen Dank. Hab gestern zum Testen mal eine Anhängerkupplung angeschlossen (Das dicke Rote Kabel mit der Schmelzsicherung war jedoch noch nicht angeschlossen)
Alle Lichter am Anhängern funktionierten korrekt. Außer die Nebelschlussleuchte lies sich am Wagen nicht abschalten, bzw. PDC ging beim Rückwärtsgang auch. (Eine Kontrollampe am KI ging auch nicht an)

Muss dann die Tage eh das dicke rote Kabel noch anschließen und wie du geschrieben hattest, die Angelegenheit freischalten. :D

Nochmals vielen Dank für deine Bemühungen. :top: :alle: :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 7. Nov 2008, 13:33

Hi,
hab vom Verkäufer der AHK eine Antwort erhalten und er meint, dass man den Warnblinkschalter doch braucht:
Der Schalter ist das Relais,welches die Hängerkupplung mit ansteuert.
Von daher brauchst du diesen Warnblinkschalter,da er auch einen PIN mehr hat.
Auf den ersten Blick habe ich keinen schwarzen Kasten unter dem Lenkrad gefunden, wo ich das Rote Kabel direkt für die Batterie anshcließen könnte. Schaue aber naher nochmal genauer nach mit einer Taschenlampe :D

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


blue4you
Beiträge: 84
Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
Wohnort: Landkreis Schwandorf
Alter: 41

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon blue4you » 7. Nov 2008, 17:36

Der Schaltplan sagt was anders. Am besten vergleichst du einfach die Teilenummern oder schreibt mir mal beide.

Zum Stromverteiler:
Neben der Lenksäule links ist eine Abdeckung über dem Ablagefach (das was unterm kompletten Lenkrad endlang geht)
Diese Andeckung kannst du ausklippsen (geht etwas schwer) und dann blickst du genau auf den schwarzen Kasten.

Werd morgen wenns hell is mal ein Bild für dich machen. Dann kann man das besser sehen.
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Passat 3BG  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 7. Nov 2008, 21:18

Komisch. Ja, wenn ich morgen dazu komme, vergleiche ich mal die Teilenummern. Bisher ging bei der Anhängerkupplung auch fast alles, nur PDC lies sich nicht abschalten bei Rückwärtsgang und NSL am Auto lies sich auch nicht abschalten, wenn NSL an war. Aber, hab das ganze ja noch nicht freischalten lassen und hab das dicke Kabel an Sicherung 2 (30 Batterie) nicht angeschlossen :D
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


blue4you
Beiträge: 84
Registriert: 25. Aug 2007, 14:46
Wohnort: Landkreis Schwandorf
Alter: 41

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon blue4you » 7. Nov 2008, 21:26

Um das Kabel für Klemme 30 geht es dabei weniger. Das ist eh nur dafür da, wenn du einen Wohnanhänger anhängst das du Strom im Anhänger hast. Beim normalen Anhänger is das Teil wertlos quasi. Bei mir ist das auch noch nicht angeschlossen.

Da die PDC Abschaltung mit dem Schalter für die NSL zusammen hängt, würd ich sagen da liegt der Fehler. Entweder schaltet der Schalter in der Dose nicht oder du hast doch noch was falsch angeschlossen. Die NSL am Auto muss sofort ausgehen sowie ein Stecker in der Anhängerdose ist. Geht das NSL am Anhänger?

Bei meinem Passat geht übrigens die PDC und die NSL aus wenn nur ein Stecker in der Anhängerdose eingesteckt ist (auch Adapter auf 7 polig ohne Stecker vom Anhänger)
9N1 1,2l 55PS in Reflexsilber mit 0 Ausstattung (MKB: AWY, Mj '03)
eingebaut: org. ZV mit FFB, neues BN-STG, Aerowischer hinten 9N3, Aero Wischer vorn, Eibach 30/30, Brillenfach, Tagfahrlicht über Relais, Rückleuchten 9N3, Kofferraumleuchte, NSW, Beta Radio + Ipod Interface

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Passat 3BG  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Didget » 7. Nov 2008, 21:31

Der schwarze Kasten ist der "Potentialverteiler" (wo die dickeren roten Kabel rauskommen ;)):
Bild
Ist direkt mit der Batterie verbunden (75 A) und dort kann man z.B. mit einer Ringöse schnell Dauerplus abgreifen. Batterieabklemmen und Sicherung nicht vergessen (möglichst weit vorne :!:)! :D


In die Aufnahme passen i.d.R. sowohl die normalen Verbandskästen als auch -taschen rein. ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 11. Nov 2008, 20:33

@blue4you
ich schaue mal die Tage, ob ich das Kabel vom PDC evtl. falsch an die Dose angeschlossen habe. Denke aber nicht, da dort 3 Anschlüsse waren. 1 und 3 waren besetzt, habe es dann in das zweite Pin rein.

@DirkDevil
heute habe ich die Stelle auf die schnelle nicht gesehen. (Hab leider die Stelle nicht ganz untersucht. Mache ich morgen)
Ihr meint aber nicht den Schalttafel, welches über dem Bordnetz-Stg. sitzt? Da gehen auch einige dicke rote Kabel rein.

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


=flo=

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Nov 2008, 12:47

Ist der Potentialverteiler der "Ort", von dem man neue Leitungen zum Sicherungskasten und von da aus zum Verbraucher weiterführen kann?

Weil dann wird das evtl. für meine SItzheizung interessant.

Wenn ja, wie gehe ich da vor?


MfG Flo


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Elektrikverkabelung AHK

Ungelesener Beitragvon Taney » 20. Nov 2008, 14:34

Da kann ich leider nicht helfen. Keine Ahnung. Hab bei mir noch das rote Kabel nicht angeschlossen, da ich die Stelle mit den Kabeln welches direkt von der Batterie kommt, nicht gerfunden habe. Ist es das Schalttafel, welches über dem Bordnetz-Stg sitzt? Da gehen viele rote Kabel ran.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste