lichtmaschiene zu klein (70A)

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
berndH
Beiträge: 2
Registriert: 8. Okt 2008, 17:10
Wohnort: heidelberg

lichtmaschiene zu klein (70A)

Ungelesener Beitragvon berndH » 8. Okt 2008, 17:19

hallo Leute
betr. polo 6N1 mit 70A lima

neue batt leer ! kann es sein das ein eingebauter verstärker (500 watt) zuviel strom verbraucht und somit den ladestrom für die benötigte batt ladung wegnimmt ?
kann man abhilfe durch eine 90 A lima schaffen ?

oder welchen verdacht habt ihr oder ähnliche erfahrung

gruß bernd bedanke mich schon jetzt für antworten.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: lichtmaschiene zu klein (70A)

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 8. Okt 2008, 18:40

Eine 500W Endstufe zieht unter Volllast bei 12 Volt in etwa 42 Ampere.
Ob Deine Endstufe wirklich 500W leistet siehst Du somit an den verwendeten Sicherungen am Gerät.
Gehen wir davon aus das sie so stark ist, so KANN es im Dauerbetrieb unter Volllast theoretisch möglich sein, das Dir die Endstufe selbst bei laufendem Motor die Batterie leer saugt, da ja auch zum Betrieb der Motors und der Elektrik des Fahrzeuges nicht unerheblich viel Strom verbraucht wird.

Weitere Möglichkeit wäre ein Kriechstrom der schleichenden Ladungsverlust erzeugt, eine alte Batterie oder eine nicht mehr 100 Prozentig arbeitende LiMa


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
berndH
Beiträge: 2
Registriert: 8. Okt 2008, 17:10
Wohnort: heidelberg

Re: lichtmaschiene zu klein (70A)

Ungelesener Beitragvon berndH » 8. Okt 2008, 19:31

danke für deine antwort

batterie ist zwei wochen alt lichtmaschiene bringt 14,5 volt

habe nun eine motor motorraum wäsche gemacht um evt. kriechströme zu vermeiden.

der verstärker hat eine 20 amp sicherung

vieleicht ist ein kleinerer verstärker des rätzels lösung

danke nochmals


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: lichtmaschiene zu klein (70A)

Ungelesener Beitragvon Skyther » 8. Okt 2008, 19:36

laderegler kanns vielleicht au sein
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: lichtmaschiene zu klein (70A)

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 8. Okt 2008, 19:50

Dein Verstärker leistet maximal 240-280 Watt, mit einer 20Ampere Sicherung geht nicht mehr. Sonst würde die Sicherung durchbrennen. (12 Volt x 20 Ampere = 240 Watt...)

Ein kleinerer Verstärker wird keine Lösung sein.

Eine Motorwäsche hilft nicht gehen Kriechstrom, im Gegenteil.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste