Schalterumbau Mittelkonsolentaster
Verfasst: 9. Jan 2009, 00:18
Hallo,
für all diejenigen, die einen beliebigen Taster in der Mittelkonsole als Schalter benutzen wollen, stelle ich hier exemplarisch eine Umbauanleitung zur Verfügung.
Das besondere hieran ist die Ansteuerung einer "Melde- LED" die einem anzeigt, ob der Verbraucher gerade ein- oder ausgeschaltet ist.
Realisiert wird dies durch die elektrische Rückführung des Schaltzustandes des zu benutzenden Stromstoßrelais über ein separates Schaltrelais.
***Den Hardwaremäßige Einbau der zusätzlichen SMD LED für den Taster, werde ich später noch nachtragen.***
Ich werde den Mittelkonsolentaster "Beleuchtung" zum ansteuern einer Park Distanz Kontrolle (PDC) im vorderen Stoßfänger verwenden.
Es kann aber auch jeder andere Taster für seine persönlichen Zwecke umgebaut werden, wie z.B. ESP- Taster, Taster für Heckklappenfernentriegelung...
Gelb bedeutet PDC aktiv.

Rot, normalzustand, PDC inaktiv.

Damit man dieses Feature nutzen kann ist eine kleine Steuerschaltung erforderlich, nachstehend der Stromlaufplan dazu.

Fragen sowie Verbesserungvorschläge sind gerne willkommen.
MfG
für all diejenigen, die einen beliebigen Taster in der Mittelkonsole als Schalter benutzen wollen, stelle ich hier exemplarisch eine Umbauanleitung zur Verfügung.
Das besondere hieran ist die Ansteuerung einer "Melde- LED" die einem anzeigt, ob der Verbraucher gerade ein- oder ausgeschaltet ist.
Realisiert wird dies durch die elektrische Rückführung des Schaltzustandes des zu benutzenden Stromstoßrelais über ein separates Schaltrelais.


Ich werde den Mittelkonsolentaster "Beleuchtung" zum ansteuern einer Park Distanz Kontrolle (PDC) im vorderen Stoßfänger verwenden.
Es kann aber auch jeder andere Taster für seine persönlichen Zwecke umgebaut werden, wie z.B. ESP- Taster, Taster für Heckklappenfernentriegelung...
Gelb bedeutet PDC aktiv.

Rot, normalzustand, PDC inaktiv.

Damit man dieses Feature nutzen kann ist eine kleine Steuerschaltung erforderlich, nachstehend der Stromlaufplan dazu.

Fragen sowie Verbesserungvorschläge sind gerne willkommen.

MfG