Seite 1 von 3
Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:20
von Gast
Wie der Titel schon sagt, bin ich schon längere Zeit dabei, wie ich den Motorhaubenkontakt für meine Alarmanlage nutzen kann. Im mom hab ich es so gelöst, dass ich am BSG das Kabel duchtrennt habe und an den Ausgang der Alarmanlage angeschlossen habe.Jedoch hab ich nun immer das Problem, dass 1. ich nicht angezeigt bekommte das die Motorhaube geöffnet ist und 2. ich kann die Ölmeldung nicht zurücksetzen, dass das BSG ja gar nicht mitbekommt, dass die Haube geöffnet wurde. Wenn ich aber das Kabel der Alarmanlage, was 12 V liefert direkt an das Kabel des BSG anschließ und den Haubenkontakt wieder verbinde, denkt die Alarmanlage, dass die Haube geöffnet ist. Hat jemand eine Idee, wie ich den Haubenkontakt weiternutzen kann und gleichzeit die Alarmanlage an das Kabel anklemmen kann?
Grüße
Steffen
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:24
von black9N2
Kannst du bitte einen Schaltplan deiner Alarmanlage, posten?
Eine Skizze mit Paint oder so würde mir auch schon genügen.
Dann bekommen wir das schon hin mit dem Haubenkontakt.
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:30
von Gast
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:34
von black9N2
Handelt es sich um die Hellbraune Leitung?
(-)200mA Haubenansteuerung Ausgang <--- Habe mich verlesen, Hupenansteuerung steht aufm Schaltplan
Oder gehört da noch mehr dazu?
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:36
von Gast
Ne eins weiter oben Grau (-) Motorhaubenkontakt Alarmzone 6
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:37
von Gast
bzw. das Vorletzte unten.Das was du meinst, soll Hupenansteuerung heissen
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 09:55
von black9N2
Ja habe ich mich verlesen (ist aber ja auch sehr klein geschrieben

)
Ich habe dir den Schaltplan angefügt, mit dem es funktionieren sollte:
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:01
von Gast
OOOOOK danke schonmal, wenn du mir jetzt noch erklärst für was die Freilaufdiode zuständig ist, hab ich es glaub ich verstanden.

Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:08
von black9N2
Habe den Plan nochmal eben um eine Diode erweitert.
Die Freilaufdiode D1 "schützt" das BNSG vor der Induktionsspannung des Relais, wenn es abschaltet.
(
Diese Spannung kann >250V sein!)
Die Diode D2 habe ich noch dazu gesetzt, um Rückkopplungen auszuschießen.
Das soll so zur Erklärung genügen. Einverstanden?
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:15
von Gast
Aber müsste das Kabel, was vom Kontaktrelais zu Bordnetz geht, nicht eigentlich auf Masse gehen?
Beim Kabel was vom BNSG zum Relais geht, hab ich irgendwas um die 5,6V gemessen. Mit diesen 5,6V wird das Relais geschaltet, was ja dann eigentlich auf Masse angeschlossen werden müsste, oder lieg ich jetzt total falsch. Mein Problem war immer, dass das BNSG wusste, dass bei z.B. 5,6 V =Haube zu und bei 5,4V= Haube auf ist.
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:19
von black9N2
Aber müsste das Kabel, was vom Kontaktrelais zu Bordnetz geht, nicht eigentlich auf Masse gehen?
Nein, die Anschlüsse am BNSG sind Massegesteuert.
So wie es auf dem Plan dargestellt ist.
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:28
von Gast
Ahhhhh ok sry hatte einen Denkfehler. Hey vielen Dank, du hast grad meinen Tag gerettet. Hock da schon seit Monaten dran. Früher hatte ich einen extra Schalter gesetzt, jedoch hab ich das Kabel für die Steuerleitung der SRA gebraucht und seitdem hab ich keine Anzeige mehr. Hatte mir die ganze Zeit immer ne Schaltung mit einer Sperrdiode überlegt, aber bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:34
von black9N2
Na is doch super, dann kanns ja jetzt weitergehen
Also generell kann man mit Relais alle möglichen Dinge realisieren.
Ist natürlich nicht sooo elegant wie mit vergleichbaren integrierten Schaltungen...
Aber es hilft einen immer weiter.
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:45
von Gast
Das stimm ich dir voll und ganz zu. Nur noch mal ne Info für mich: D.h. ich brauch ein Öffnerrelais oder Wechlerrelais und 2 Dioden. Und die Diode D1 kann ich einfach von Masse auf 12V anschließen? Weil D2 hast du ja einfach in das Massekabel mit reingeschlossen.
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:51
von black9N2
Du besorgst dir am besten ein Relais mit Wechslerkontakt.
Da ich momentan nicht zu Hause bin, habe ich keine Schaltpläne zur Hand.
Es kann sein, dass der Motorhaubenschalter ein Öffnerkontakt ist, dann müsstest du nicht den Schließkontakt des Schaltrelais nehmen, sondern den Öffnerkontakt.
Die Dioden kannst du so einbauen wie es auf dem Plan zu sehen ist.
Zur Orientierung:
Der Srich auf der Diode (1N4007), enspricht dem Strich auf dem Schaltpan.
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 10:54
von Gast
Alles klar, dann werd ich mich mal auf zu Conrad machen. Haben diese Freilaufdioden noch nen anderen Namen, weil auf der Internetseite von Conrad find ich zwar Dioden, aber keine Freilaufdioden?
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 11:02
von black9N2
Ja die die ich immer nehme haben die Bezeichnung 1N4007.
Hier nochmal zur Info, die schematische Darstellung der Polung :
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 11:09
von Gast
Ok ich dank dir für deine Mühen. Aber mal ne ganz blöde Frage am Rande. Bis jetzt hab ich immer nur Relaisschaltungen gemacht die positiv gesteuert waren. Da war es ja immer so gewesen, dass sobald 12V anliegt, Spannung in der Spule induziert wird und der Magnetschalter in der Spule umspringt. Wie läuft das ganze bei Masse gesteuerten Schaltungen ab. Ich hab doch dort genau so Dauer-12V anliegen und auf der anderen Seite die geschaltete Masse. Masse liegt an, 12V liegt an und somit müsste die Spule doch immer induziert sein?Die einzige Möglichkeit, die mir einfallen würde, wäre, dass das BNSG die Masse wegschaltet und keine Masse mehr an der Spule anliegt, was aber nicht sein kann???
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 11:14
von black9N2
Im Auto sind viele Dinge Masse- gesteuert.
Das bedeutet lediglich, dass nicht wie man es normalerweise kennt, die Spannung geschaltet wird, sondern die Masse.
Dem Relais ist es ja "egal" ob es dauern an +12V liegt und die Masse dazu geschaltet wird, oder umgekehrt.
In diesem Fall schaltet der Motorhaubenschalter die Masse dazu oder halt wieder weg.
MfG
Re: Alarmanlage an Motorhaubenkontakt
Verfasst: 29. Jan 2009, 11:17
von Gast
OK, also ist es wirklich so, dass die Masse komplett weggeschaltet wird? Wie gesagt, sonst würde ja die Spule immer induziert sein und der Schalter würde nicht umspringen in der Spule und somit würde das ganze Relais nicht schalten.