Wischwasserpumpe defekt?
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2008, 21:41
- Wohnort: Hamburg
Wischwasserpumpe defekt?
Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen funktioniert meine Scheibenwischerreinigung nicht mehr. Leider hat mir folgender Thread nicht geholfen: viewtopic.php?f=28&t=8531
Nun aber zur detaillierten Schilderung meines Problems:
- Der Tank ist definitiv voll, nicht gefroren.
- Die Düsen sind weder verstopft noch zugefroren.
- Jedoch ist das Surren der Pumpe welches normaler Weise beim Betätigen erklingt nicht zu hören.
Ich habe in den letzten Tagen als die Düsen zugefroren waren (wusste ich natürlich vorher nicht) häufiger probiert die Scheiben zu reinigen. Da war jeweils lediglich das Surren zu hören, jedoch kam durch die zugefrorenen Düsen natürlich kein Wischwasser.
Kann es sein, dass durch mehrfaches Betätigen bei zugefrorenen Düsen die Sicherung der Pumpe durchgebrannt ist?
Habe bereits in den Sicherungskasten geguckt, jedoch sehen diese für mich Laien alle ok aus bzw. woran erkenne ich, dass eine defekt ist und wenn, welche wäre das genau (Sicherungstabelle auf der Seite gibt ja mehrere Sicherungen die unmittelbar mit dem Wischwasser/Scheibenwischer zu tun haben an)?
Oder ist gar die ganze Pumpe kaputt (was würde hier eine Reparatur kosten)?
Danke für eure Hilfe!
Seit ein paar Tagen funktioniert meine Scheibenwischerreinigung nicht mehr. Leider hat mir folgender Thread nicht geholfen: viewtopic.php?f=28&t=8531
Nun aber zur detaillierten Schilderung meines Problems:
- Der Tank ist definitiv voll, nicht gefroren.
- Die Düsen sind weder verstopft noch zugefroren.
- Jedoch ist das Surren der Pumpe welches normaler Weise beim Betätigen erklingt nicht zu hören.
Ich habe in den letzten Tagen als die Düsen zugefroren waren (wusste ich natürlich vorher nicht) häufiger probiert die Scheiben zu reinigen. Da war jeweils lediglich das Surren zu hören, jedoch kam durch die zugefrorenen Düsen natürlich kein Wischwasser.
Kann es sein, dass durch mehrfaches Betätigen bei zugefrorenen Düsen die Sicherung der Pumpe durchgebrannt ist?
Habe bereits in den Sicherungskasten geguckt, jedoch sehen diese für mich Laien alle ok aus bzw. woran erkenne ich, dass eine defekt ist und wenn, welche wäre das genau (Sicherungstabelle auf der Seite gibt ja mehrere Sicherungen die unmittelbar mit dem Wischwasser/Scheibenwischer zu tun haben an)?
Oder ist gar die ganze Pumpe kaputt (was würde hier eine Reparatur kosten)?
Danke für eure Hilfe!
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mercedes Benz C320 CDI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Dieses Problem hatten die letzten Wochen viele User hier.
Lag meines Wissens immer direkt oder indirekt am Frost.
Überprüfe mal bitte die Sicherung SB16.
Das ist eine 10A Sicherung (Rot).
MfG
Lag meines Wissens immer direkt oder indirekt am Frost.
Überprüfe mal bitte die Sicherung SB16.
Das ist eine 10A Sicherung (Rot).
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2008, 21:41
- Wohnort: Hamburg
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Woran erkenne ich, dass die Sicherung defekt ist?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mercedes Benz C320 CDI
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Am einfachsten, du ziehst sie aus dem Sicherungsträger heraus.Woran erkenne ich, dass die Sicherung defekt ist?
(In der Innenseite der Sicherungsabdeckung ist hierfür eine kleine "Pinzette" vorhanden)
Wenn der Schmelzdraht durchtrennt ist, dann musst du eine neue Sicherung einstecken.
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2008, 21:41
- Wohnort: Hamburg
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Alles klar, denke erstmal. Ich geh sofort nachgucken...
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mercedes Benz C320 CDI
-
Themenersteller - Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2008, 21:41
- Wohnort: Hamburg
Re: Wischwasserpumpe defekt?
So. Leider ist der U-förmige Schmelzdraht von Nr. 16 nicht geschmolzen oder unterbrochen.
Heißt das, dass die Pumpe defekt ist?
Heißt das, dass die Pumpe defekt ist?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mercedes Benz C320 CDI
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Kann sein, ja
Aber bevor du zu ner Werkstatt fährst, warte doch bis kommenden Samstag, dann wird sich das sicher jemand auf dem "Nordisch by Nature" (viewtopic.php?f=11&t=20051&st=0&sk=t&sd=a)Treffen mal ansehen
MfG

Aber bevor du zu ner Werkstatt fährst, warte doch bis kommenden Samstag, dann wird sich das sicher jemand auf dem "Nordisch by Nature" (viewtopic.php?f=11&t=20051&st=0&sk=t&sd=a)Treffen mal ansehen

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Hi.
Ich habe den Thread mal wieder ausgegraben um keinen neuen aufmachen zu müssen.
Nun zu meinem Problem. Mein wischwasserpumpe geht nicht mehr. Hab mich zu dem auch schonmal ein bisschen belesen. Die Sicherung is drine. Am Montag Mittag ging es mit sprühen noch aber am Nachmittag dann nicht mehr. Dummerweise hatte ich kein Frostschutzmittel mehr daheim und musste neues kaufen am nächsten Tag. Dann gleich aufgefüllt mit fertigmix -20Grad. Es geht aber trotzdem Net. Hab gedacht das die Pumpe eingefroren ist Und hab das Auto heute bei mir an der arbeit in die Halle gestellt zum abtauen 4 Std bei plus 10 grad aber es tut sich trotzdem nix. Kann mir wer weiterhelfen was ich noch probieren kann?
MfG
Ich habe den Thread mal wieder ausgegraben um keinen neuen aufmachen zu müssen.
Nun zu meinem Problem. Mein wischwasserpumpe geht nicht mehr. Hab mich zu dem auch schonmal ein bisschen belesen. Die Sicherung is drine. Am Montag Mittag ging es mit sprühen noch aber am Nachmittag dann nicht mehr. Dummerweise hatte ich kein Frostschutzmittel mehr daheim und musste neues kaufen am nächsten Tag. Dann gleich aufgefüllt mit fertigmix -20Grad. Es geht aber trotzdem Net. Hab gedacht das die Pumpe eingefroren ist Und hab das Auto heute bei mir an der arbeit in die Halle gestellt zum abtauen 4 Std bei plus 10 grad aber es tut sich trotzdem nix. Kann mir wer weiterhelfen was ich noch probieren kann?
MfG
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Bei mir war der Motor eingefroren !
Nach dem Besuch der Essener Motorshow und Paken in der Tiefgarage war Problem behoben !
Dann Frostschutz pur -30°C rein und jut !
Nun ist aber ein Verbindungsstück von der Leitung nach hinten abgegangen...
Muss ich mal am WE den Wagen auf die Hebebühne nehmen...
Kenne ja die Stelle !
Nach dem Besuch der Essener Motorshow und Paken in der Tiefgarage war Problem behoben !
Dann Frostschutz pur -30°C rein und jut !
Nun ist aber ein Verbindungsstück von der Leitung nach hinten abgegangen...
Muss ich mal am WE den Wagen auf die Hebebühne nehmen...
Kenne ja die Stelle !
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Wo genau is denn die Pumpe? Kann ich die einzeln ausbauen und was muss alles ab dazu?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Hier siehst du die Lage des Wischwassertanks.

Die Pumpe befindet sich hinter der Radhausschale, siehe Bild.

MfG

Die Pumpe befindet sich hinter der Radhausschale, siehe Bild.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Passt da eigentlich jede Pumpe aus dem Zubehör, oder ists besser direkt bei VW eine zu holen?
Muss ich denn noch irgendwas anderes mitwechseln, wenn ich schon dabei bin? Irgendwelche Dichtungen oder so? Nicht das ich dann da stehe und mir nen teil fehlt...
Muss ich denn noch irgendwas anderes mitwechseln, wenn ich schon dabei bin? Irgendwelche Dichtungen oder so? Nicht das ich dann da stehe und mir nen teil fehlt...
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Über Pumpen aus dem Zubehör kann ich nichts sagen; kenne ich nicht.
Die Dichtung zwischen Pumpe und Wassertank musst du nicht ersetzen.
Ich empfehle jedem in dem Zuge gleich ein kleines Rückschlagventil einzubauen.

Hier ist es beschrieben:
http://pimpowski.de/rueckschlagventil_s ... ischer.htm
MfG
Die Dichtung zwischen Pumpe und Wassertank musst du nicht ersetzen.
Ich empfehle jedem in dem Zuge gleich ein kleines Rückschlagventil einzubauen.

Hier ist es beschrieben:

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Moin,
es gibt extra passende aus dem Zubehör zB von Hella oder Bosch. Wenn du dich Dienstag nochmal via PN meldest kann ich dir mehr sagen... Wo original VW drauf steht, steckt meistens Hella oder Bosch drin. Und die sind nicht teurer...
MfG
es gibt extra passende aus dem Zubehör zB von Hella oder Bosch. Wenn du dich Dienstag nochmal via PN meldest kann ich dir mehr sagen... Wo original VW drauf steht, steckt meistens Hella oder Bosch drin. Und die sind nicht teurer...
MfG
-
- Beiträge: 1541
- Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
- Wohnort: Peine
- Alter: 39
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Naja mehr aufwand als nötig mache ich mir jetzt im winter net.
Smithy, ich schreib dir dienstag nochmal!
Smithy, ich schreib dir dienstag nochmal!
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl
Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
Re: Wischwasserpumpe defekt?
Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich hier nochmal Fragen zum Thema Wischwasser stelle.Ich will jetzt kein neues Thema aufmachen obwohl ich das selbe Problem habe.
Bei mir kam auch kurzzeitig kein Wasser.Dann hab ich pures Konzentrat nachgefüllt danach ging es.
Jetzt habe ich aber das Problem das wenn die Temperaturen unter Null Grad sind wieder nichts kommt.Zwiscchenzeitig bei über Null Grad ging es.Hatte das Auto auch zur Wartung und hab die Leute dort darauf hingewiesen aber da hat bei über 0 nartürlich alles funktioniert.
Auto ist ein 1.4 BJ 2009 als Reimport keine Ahnung ob das was ausmacht.
Also das irgendwas eingefroren sein muss steht ausser Frage.Nur was?Und wie kann das sein wenn ich das zeug pur reinkippe.Auf der Packung steht 1:1 verdünnt geht es bis -20 Grad.
Ich tippe im Moment darauf das noch Wasserreste im System waren.
Wie gross ist der Tank für das Wischwasser bei euch?
Kann da etwas kaputt gehen wenn das Wasser in dem Tank und den Leitungen gefriert?
Was kann ich machen ausser das Auto ins warme Stellen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
800 Kilometer bei dem Mistwetter sind ohne Scheibenwischwasser halt irgendwie weniger lustig als gedacht.
Bei mir kam auch kurzzeitig kein Wasser.Dann hab ich pures Konzentrat nachgefüllt danach ging es.
Jetzt habe ich aber das Problem das wenn die Temperaturen unter Null Grad sind wieder nichts kommt.Zwiscchenzeitig bei über Null Grad ging es.Hatte das Auto auch zur Wartung und hab die Leute dort darauf hingewiesen aber da hat bei über 0 nartürlich alles funktioniert.
Auto ist ein 1.4 BJ 2009 als Reimport keine Ahnung ob das was ausmacht.
Also das irgendwas eingefroren sein muss steht ausser Frage.Nur was?Und wie kann das sein wenn ich das zeug pur reinkippe.Auf der Packung steht 1:1 verdünnt geht es bis -20 Grad.
Ich tippe im Moment darauf das noch Wasserreste im System waren.
Wie gross ist der Tank für das Wischwasser bei euch?
Kann da etwas kaputt gehen wenn das Wasser in dem Tank und den Leitungen gefriert?
Was kann ich machen ausser das Auto ins warme Stellen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
800 Kilometer bei dem Mistwetter sind ohne Scheibenwischwasser halt irgendwie weniger lustig als gedacht.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste