Seite 1 von 2
Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 11. Feb 2009, 16:03
von Twin TH
Wie der Titel ja schon sagt suche ich eine neue Batterie für meinen kleinen Polo (1,9
TDI, 96kW/131PS, Bj.04).
Die Batterie sollte in weißer vorraussicht auch für eine kleinere Musikanlage gut geeignet sein. Zudem sei noch gesagt das mein Polo meist von Montag bis Freitag steht (keine Garage, kein Carport, manchmal unter einer Plane was jedoch an den Temperaturen nix ändert)
Der Polo hat zudem auch eine Alarmanlage, d.h. einen ständigen Stromverbraucher.
Was könnt ihr mir empfehlen? P.s. die Batterie sollte möglichst wieder in den Orginalen Batteriekasten passen.

schon mal für eure Hilfe.

Mfg Robert

Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 11. Feb 2009, 20:08
von Hummel
So weit ich weis,
sollen die Optima-Batterien sehr gut (für Hifianlagen) sein...
eBay-Linkhttp://desc.shop.ebay.de/items/_W0QQ_nk ... omZQQ_mdoZ[/ebay]
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 12:56
von Twin TH
soooooooooooooo mal n bissl hochschieb... wo sind denn hier die Hifiexperten?
@ Hummel: Hab über diese Batterien auch schon Test gelesen scheinen sehr gut zu sein, jedoch würde ich gerne noch ein paar Meinungen und vllt. andere Vorschläge hören.
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 13:05
von Markus_679
ich würde dir auch zu einer Optima Yellow raten,
hab auch eine drin und lass immer wenn ich mein
Auto putze die Anlage laufen

ca.1,5 Std und erläuft immer wieder Top an!
Auch jetzt im Winter kein Problem auch wenn er längere Zeit
steht 5 Tage oder so!
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 14:24
von Twin TH
ich würde dir auch zu einer Optima Yellow raten,
hab auch eine drin und lass immer wenn ich mein
Auto putze die Anlage laufen

ca.1,5 Std und erläuft immer wieder Top an!
Auch jetzt im Winter kein Problem auch wenn er längere Zeit
steht 5 Tage oder so!
Hi Markus, danke schonmal für deine Antwort. Jetzt wäre es nur noch interessant ob diese Batterien diese Eigenschaften auch beim 1.9er
TDI besitzen, da dieser ja wesentlich Höhere Startströme als der 1.2er Benziner benötigt.
---> Kann irgendjemand etwas dazu sagen?
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 14:27
von DOW
Das ding hat 75 Amperestunden, mehr drin als in der OEm VW Varta Batterie ist da auch nicht drin. Hab bei VW für meine 77AH Batterie (Für den 1,9 TDI 96kw) 169 Euro gezahlt.
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 14:37
von Twin TH
Kann mir Irgendjemand die Abmessungen der Dieselbatterie sagen? (H/B/L)
@DOW ist diese Varta ne Gelbatterie?
Wenn ja wie ist die genaue Bezeichnung?
Grüße
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 15:53
von kendall
Hab bei VW für meine 77AH Batterie (Für den 1,9 TDI 96kw) 169 Euro gezahlt.
Geil, warum kaufst Du ne Batterie bei VW?
Ich hab für meine 79€ bezahlt, das ist weniger als die Hälfte; und schlechter als Deine is die garantiert nich...
Bei Karosserieteilen etc. kauf ich auch net gern im Zubehör @ Paßgenauigkeit etc., aber ne Batterie?
Alles was VW da dran selbst macht is das VW-Logo draufpappen und den Preis verdoppeln...
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 16:29
von Twin TH
And now back to my topic

Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 18:09
von ulf
etzt wäre es nur noch interessant ob diese Batterien diese Eigenschaften auch beim 1.9er TDI besitzen, da dieser ja wesentlich Höhere Startströme als der 1.2er Benziner benötigt.
---> Kann irgendjemand etwas dazu sagen?
Am besten wohl die Anbieter-Webseite der angepeilten Batterie, unter "Kaltstartstrom"
Unter 500A (EN) sollte der Wert IMO nicht liegen, denn das wäre schon ein Stück weniger als die 570A der Werksbatterie.
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 12. Feb 2009, 19:19
von Twin TH
Hi Ulf, danke dir für die Info. Gut zu wissen wie hoch der Kaltstartstrom eigentlich ist.
Mfg Robert
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 13. Feb 2009, 08:16
von ulf
Gut zu wissen wie hoch der Kaltstartstrom eigentlich ist.
Die 570A sind nicht "der Kaltstartstrom", sondern zeigen, was die (tiefgekühlte) Batterie in einem genormten Entladezyklus leisten kann.
570A-Batterien sind halt vom Werk vorgegeben, um unsere Diesel auch bei Klirrfrost sicher zu starten.
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 11:31
von Twin TH
Okay, mal schaun wie lange dieser genormte Zyklus laut VW sein soll.

Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 11:37
von Twin BY
Hey Digga,
ich könnte die Batterie nachher ausmessen, muss eh in Keller runter und die steht da ja so rum

Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 11:39
von Twin TH
Hey Digga,
ich könnte die Batterie nachher ausmessen, muss eh in Keller runter und die steht da ja so rum

Wäre super wenn de das mal machen könntest klener

.
P.s.Heut abend teln?
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 11:55
von Twin BY
Hey Digga,
ich könnte die Batterie nachher ausmessen, muss eh in Keller runter und die steht da ja so rum

Wäre super wenn de das mal machen könntest klener

.
P.s.Heut abend teln?
Liefer ich nachher nach und ja, das heute abend geht klar

Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 12:30
von ulf
Hey Digga,
ich könnte die Batterie nachher ausmessen, muss eh in Keller runter und die steht da ja so rum

Hi Jesco,
was ist das denn genau für ein Typ, und hast Du sie tatsächlich mal als Starterbatterie im Polo eingesetzt? Wenn ja, wie lange, und wie war Dein Eindruck gegenüber normalen Batterien?
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 12:34
von Twin BY
Hey Digga,
ich könnte die Batterie nachher ausmessen, muss eh in Keller runter und die steht da ja so rum

Hi Jesco,
was ist das denn genau für ein Typ, und hast Du sie tatsächlich mal als Starterbatterie im Polo eingesetzt? Wenn ja, wie lange, und wie war Dein Eindruck gegenüber normalen Batterien?
Hi Ulf, muss dich enttäuschen...ist nur die normale Polo96kW Batterie...weil mein Auto jetzt im Winter aufgrund des Studiums abgemeldet ist und ich sie ausgebaut habe

Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 17. Feb 2009, 12:44
von ulf
Hi Ulf, muss dich enttäuschen...ist nur die normale Polo96kW Batterie...weil mein Auto jetzt im Winter aufgrund des Studiums abgemeldet ist und ich sie ausgebaut habe

Ach so . . .
OK, deren Daten habe ich eh in einer Tabelle:
Länge = 278 mm
Breite = 175 mm
Höhe = 190 mm
Gewicht (betriebsbereit) = 19 kg
Re: Kaufberatung Batterie für meinen Polo
Verfasst: 6. Mär 2009, 21:05
von ulf
ich würde dir auch zu einer Optima Yellow raten,
hab auch eine drin . . .
Wie ist das eigentlich mit der Befestigung der Optima? Haben die die gleichen Bodenklemmlisten wie die normalen Batterien, oder muß man da irgendwas basteln?
Ich interessiere mich jetzt auch für diese Wickelzellenakkus - aber aus einem anderen Grund: hohe Kaltstartleistung (für Diesel) bei niedrigem Gewicht
Da käme für mich eher die Optima Red Top (730 A / 14,4 kg) in Betracht, oder auch die Exide Maxxima 800 (800 A / 15 kg).
Zum Vergleich die OEM-Batterie: 570 A / 19 kg
