Ich habe einen Polo 9n3 mit 55 kw / 75 PS Benzinmotor (BJ 2005).
Meine Frage ist, ob mir jemand sagen kann, wie viel Energie a) im Leerlauf und b) bei durchschnittlicher Fahrt durch die Lichtmaschine produziert wird?
Wie viel Energie verbraucht die Climatic bei eingeschalteter Klimatisierung?
Sorry für mögliche Verwechslungen von Energie und Strom und so... Bin auf dem technischen Bereich nicht so bewandert.
Mir geht es im Grunde darum, ob - auch im Stand - genug "Saft" durch die Lima produziert wird, wenn stärkere Verbraucher eingeschaltet sind.
Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
Eigentlich nicht, seh ich zB daran, dass bei vollem Lenkeinschlag im Stand das Licht schwächer wird...
Die Klimaanlage läuft über einen extra Generator, der zugeschaltet wird....
Die Klimaanlage läuft über einen extra Generator, der zugeschaltet wird....
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
Solange du keine wahnsinnig großen Verbraucher nachgerüstet hast, wie z.B. einen Verstärker o.ä., musst du dir keine Sorgen machen.
Das Zauberwort heißt Lastmanagement.
Das Lastmanagement des Steuergerätes für Bordnetz überwacht regelmäßig die Batteriespannung unter Berücksichtigung des
Strombedarfs von Kurzzeitverbrauchern. Wird ein Spannungsdefizit im Bordnetz erkannt, führt das Steuergerät für Bordnetz Maßnahmen durch, um den Fahrbetrieb aufrecht zu halten und die Wiederstartfähigkeit des Fahrzeuges zu gewährleisten.
Folgende Grafik verdeutlicht das Prinzip:

Du musst dir also keine Sorgen machen
MfG
Das Zauberwort heißt Lastmanagement.
Das Lastmanagement des Steuergerätes für Bordnetz überwacht regelmäßig die Batteriespannung unter Berücksichtigung des
Strombedarfs von Kurzzeitverbrauchern. Wird ein Spannungsdefizit im Bordnetz erkannt, führt das Steuergerät für Bordnetz Maßnahmen durch, um den Fahrbetrieb aufrecht zu halten und die Wiederstartfähigkeit des Fahrzeuges zu gewährleisten.
Folgende Grafik verdeutlicht das Prinzip:

Du musst dir also keine Sorgen machen

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
Oh danke, dann weiß ich ja besser bescheid.
Ich kam nur drauf, weil ich mal im TV gesehen habe, dass gerade bei kleinen Autos die Klimaanlage sehr viel verbraucht. Und da bekam ich, wenn man z.B. im Stau steht und weniger "Saft" rein kommt etwas Sorge, wie das dann mit vielen Verbrauchern ist...
Noch mal was anderes zum Verbrauch:
Lohnt sich das so eine Tagfahrlichtschaltung zu verbauen (nur Abblendlicht an - nicht Rücklichter, Instrumentenbeleuchtung, Radiobeleuchtung, Standlicht, ...)? Oder wirkt sich das auf den Benzinverbrauch nicht positiv aus, wenn nur das Abblendlicht an ist?
Ich kam nur drauf, weil ich mal im TV gesehen habe, dass gerade bei kleinen Autos die Klimaanlage sehr viel verbraucht. Und da bekam ich, wenn man z.B. im Stau steht und weniger "Saft" rein kommt etwas Sorge, wie das dann mit vielen Verbrauchern ist...
Noch mal was anderes zum Verbrauch:
Lohnt sich das so eine Tagfahrlichtschaltung zu verbauen (nur Abblendlicht an - nicht Rücklichter, Instrumentenbeleuchtung, Radiobeleuchtung, Standlicht, ...)? Oder wirkt sich das auf den Benzinverbrauch nicht positiv aus, wenn nur das Abblendlicht an ist?
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
Also rein theoretisch spart man Energie ein, wenn man die Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung nicht in Betrieb hat; praktisch natürlich auch
.
Aber ob sich das nun wesentlich in einem geringeren Spritverbrauch erkennbar macht
Das kann ich zumindest nicht behaupten.
Was sich natürlich deutlich negativ auf den Spritvebrauch auswirkt, ist der Betrieb der Klimaanlage.
MfG

Aber ob sich das nun wesentlich in einem geringeren Spritverbrauch erkennbar macht

Das kann ich zumindest nicht behaupten.
Was sich natürlich deutlich negativ auf den Spritvebrauch auswirkt, ist der Betrieb der Klimaanlage.
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
Okay, danke für die ganzen Infos - insb. die Grafik.
Ich wusste bislang auch nicht, dass der Polo so ein Energiemanagement hat mit Abschalten von Verbrauchern und so. Kannte das nur von größeren Autos.

Ich wusste bislang auch nicht, dass der Polo so ein Energiemanagement hat mit Abschalten von Verbrauchern und so. Kannte das nur von größeren Autos.
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
Ja doch, im Polo steckt schon einiges drinnen... und den Rest rüstet man nachIch wusste bislang auch nicht, dass der Polo so ein Energiemanagement hat mit Abschalten von Verbrauchern und so. Kannte das nur von größeren Autos.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Stromproduktion und Verbrauch bei 55kw Benzinmotor
In etwa kann man das auch ausrechnen:
Im Leerlauf bringt der Generator etwa 2/3 seiner Leistung ... dann einfach +/- Rechnung.
Im Leerlauf bringt der Generator etwa 2/3 seiner Leistung ... dann einfach +/- Rechnung.

-----------------------------------------------------------
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer
9N3 Comfortline - 1.2 l 12V - 47 kW/64 PS - Reflexsilber - 5-Türer
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste