ESP Lampe wiederkehrender Fehler

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
kevin81
Beiträge: 3
Registriert: 29. Apr 2009, 16:10

ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon kevin81 » 29. Apr 2009, 16:21

Als ich eines Tages meinen Polo (1,9 TDI 130 Ps) mal etwas höher drehen ließ (kurzfristige Beschleunigung ca. 4000 - 4500 U/min) leuchtete danach die ESP Leuchte ( ESP abgeschaltet). Dieser Fehler verschwindet wenn die Zündung ausgeschaltet wird und erscheint nach dem einschalten der Zündung nach 10 min. wieder. Daher ist wohl eine kalte Lötstelle oder dergleichen auszuschließen.
Anzeige der Steuergerätdiagnose VW ESP 8.0 Fehlerspeicher: C0759 CAN-Botschaft Lastsignal Motor.
Danke im voraus für nützliche Info`s.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon LexaN » 30. Apr 2009, 10:20

hi,

hatte das gleiche problem, genau nach 10 minuten nachdem motor gestartet ging die lampe an.

es war ein kabel ab, und zwar wenn du auto auf der hebebühne hast und unter dem auto in fahrtrichtung schaust ist der stecker auf der linken seite.

musst mal nachschauen.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Themenersteller
kevin81
Beiträge: 3
Registriert: 29. Apr 2009, 16:10

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon kevin81 » 30. Apr 2009, 15:28

wo genau im motorraum befindet sich dieses Kabel und wie siehts aus (dick/dünn/schwarz/ vie viele Adern etc.).
danke.


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon LexaN » 1. Mai 2009, 10:08

wenn du auto auf der hebebühne hast und unter dem auto in fahrtrichtung schaust ist der stecker auf der linken seite.

ist ein stecker mit 2 kabel.

da muss die unterbodenverkleidung abmachen und wie gesagt auf der linken seite vorm motor.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon kendall » 1. Mai 2009, 10:19

Als ich eines Tages meinen Polo (1,9 TDI 130 Ps) mal etwas höher drehen ließ (kurzfristige Beschleunigung ca. 4000 - 4500 U/min)
Hast aber auch gemerkt, daß Dir das außer Ärger nix bringt, oder?
Diesen Motor bis 4500 Touren zu drehen ist überflüssig, Leistung kommt da eh keine mehr!
Wenn Dir der Drehzahlbereich ab 4500RPM mehr Spaß macht, solltest Du zum GTI wechseln...
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Themenersteller
kevin81
Beiträge: 3
Registriert: 29. Apr 2009, 16:10

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon kevin81 » 2. Mai 2009, 10:03

würd ich so nicht sehen, der bmw-fahrer der mich rechts überholen wollte hat schön blöd geguckt. ;-)


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 2. Mai 2009, 11:05

und nu guckst DU blöde... :meschugge:

Den Stecker den Ihr da beschreibt kann nur der vom Temp. Sensor der Außenluft sein.
Sind alle Stecker auf den Raddrehzahlsensoren richtig drauf und von den Kontakten her sauber?Sagt der Fehlerspeicher mitlerweile was anderes?Mal in den Messwertblöcken/Ist-werten geschaut was die einzelnen Raddrehzahlsensoren anzeigen?
Dom lomp & Famous

Bild


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: ESP Lampe wiederkehrender Fehler

Ungelesener Beitragvon LexaN » 3. Mai 2009, 09:35

nein der stecker ist schon im motorraum, der kommt von der lichtmaschine und geht da runter, bei mir waren die kabel fast unter spannung eingebaut und da wird der vorbesitzer halt auch mehr gas gegeben haben und ein kabel is ab, also wurden beide kabel verlängert und gut is.
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste