Seite 1 von 1

Zwei fragen Radio ausbauen und Batterie abklemmen

Verfasst: 10. Apr 2006, 18:30
von Gast
Hi vielleicht sind das blöde fragen aber ich habs halt noch nie gemacht.

Ich will mir die Tachoringe einbauen und dazu soll ich die Batterie abklemmen. Kann mir dabei was passieren wenn ich den roten pol abklemme ? (stromschlage oder so ??) was muss ich beachten ?

und die zweite frage:

Ich will mir die Handschufach beleuchtung einbauen

Wie bekomme ich das radio (RCD 200 mit Mp3) aus dem Schacht und wie muss ich das Handschufach ausbauen ??

Vielen dank im voraus.

Mfg Philip

Verfasst: 10. Apr 2006, 18:50
von knueppe
"Wer seine Batterie während längerer Standzeiten oder zum Laden ausbaut, sollte zunächst das Massekabel (Minuspol, meist schwarzes Kabel) entfernen und anschließend das (meist rote) Kabel vom Pluspol. Beim Einbau zuerst den Pluspol anschließen und danach den Minuspol. So lassen sich Kurzschlüsse vermeiden."

Du entfernst zuerst das schwarze Kabel und dann das rote. Beim schwarzen kannst du nen Stromschlag kriegen, denke ich mal. :) Deswegen fass ich das schwarze nur am Kabel an und nicht am Metall. Wenn du das rote abmachst kann nichts mehr passieren, weil der Stromkreislauf ja schon getrennt ist.
Beim anklemmen nimmst du zuerst das rote und machst das schwarze danach drauf. Wenn das schwarze in die Nähe der Batterie ist, gibts nen kleinen Blitz zwischen Batterie und dem Kabel und die Scheibenwischer bewegen sich nen Stück. :D Deswegen das schwarze Kabel nicht direkt am Metall anfassen! ;)

Hier ist die Anleitung für die Leuchte im Handschuhfach: http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... nachrüsten

Richtige Antwort, falsche Begründung

Verfasst: 11. Apr 2006, 13:44
von Leines
Servus
Wenn Du zuerst Plus abklemmst, und dabei mit dem Schraubenschlüssel an die Karosserie kommst, baust Du den granatenmäßigen Kuzschluss. Wenn es dumm geht, fliegt Dir dabei die Batterie um die Ohren. Deshalb erst den Minuspol, dann ist die Karosserie stromlos und Du kannst mit dem Schraubenschlüssel hantieren wie Du willst. Beim Anklemmen umgekehrt, zuerst Plus, dann Minus.
Die 12 V Deines Kleinen reichen bei weitem nicht, um Dir einen Stromstoß zu verpasssen.
Funken tut's beim Anklemmen nur, wenn bereits ein Verbraucher eingeschaltet ist. In der Regel steht beim Basteln z.B die Tür offen, er Radio dudelt los oder so..

Grüße Leines

Verfasst: 11. Apr 2006, 19:19
von Vandit
Du entfernst zuerst das schwarze Kabel und dann das rote. Beim schwarzen kannst du nen Stromschlag kriegen, denke ich mal.
Nein, oder bekommst du nen Stromschlag wenn du an die Karosserie fasst? Die ist nämlich mit dem Minuspol verbunden (-> das schwarze Kabel).

Worauf du aufpassen solltest: Ne Autobatterie hat gut Power und kann (wenn sie entsprechend groß ist und man die Pole direkt überbrückt) sogar nen Schraubenschlüssel zum Glühen bringen. Also keinen Kurzschluss verursachen. Der Funken macht nichts, wenn ich mein Akkuladegerät für den Modellflieger an die Batterie klemme, passiert mir auch nichts.
Ansonsten: In der Reihenfolge vorgehen wie Leines es vorgeschlagen hat.

batterieabklemmen

Verfasst: 11. Apr 2006, 22:26
von brutus
wenn du pech hast und es ist ne dieselbatterie ist dein schraubenschlüssel nur noch metallspritzer :D :D
längerer kontakt mit gleichspannung führt je a. höher die spannung um so schneller zur aufspaltung weiser und roter blutkörper 8O
bei 12v nicht so tragisch, da man ja nur kurz kontakt hat

@ vandit was für geier fliegst du denn??? lipo accus???


mfg 8)

Verfasst: 12. Apr 2006, 12:16
von Vandit
@ brutus: unter anderem nen elektrosegler, noch mit NiMh... Lipos sind mir noch zu teuer... alles weitere per PN, um den thread nicht zu zerstören... oder meld dich mal im icq: 121922390