Seite 1 von 3

Automatisches motorbetriebenes Ablagefach auf dem Armaturenb

Verfasst: 16. Apr 2006, 23:05
von krischan
Hallo,

Ich denke schon seit längerem darüber nach in meinen Comfortline das Sportline Ablagefach mit Deckel einzubauen. In das Ablagefach soll dann ein portables Navi kommen... Nur dumm, wenn man da immer drauf drücken muss damit es rauskommt. Zudem besteht das Risiko, dass man es vergisst, was Diebe dazu verleiten könnte ins Auto einzubrechen.

Soweit so schön, ich habe die Hardware für einen Motorbetrieb im Prinzip vor mir liegen. Gesteuert wird das ganze über einen Mikroprozessor, dieser überwacht und steuert alles. Im Moment habe ich folgende Funktionen realisiert:
- Öffnen/Schließen des Fachs per Knopfdruck
- Öffnen/Schließen per Zündungsimpuls (im Moment geht das Fach auf wenn +12 Volt dort anliegen, sobald sie weg sind schließt es wieder)
- Geschwindigkeit stufenlos einstellbar
- Öffnungswinkel stufenlos einstellbar
- Beleuchtung (im Fach) die langsam von 0 auf 100% gedimmt wird sobald das Fach offen ist (Zeit und Helligkeit natürlich programmierbar)
- Diverse freie Ausgänge mit Hilfe derer irgendwas geschaltet werden könnte (z.B. das Navi im Fach)

Das ganze ist im Prinzip als "Abfallprodukt" eines aktuellen Projekts entstanden. Ein Ablagefach habe ich allerdings nicht, im Moment liegt der Motor lose rum, nachdem aber eine 90° Drehung des Motors einem 90° Öfnungswinkel des Fachs entsprechen soll, müsste sich das mechanisch einfach realisieren lassen.



Meine Fragen:
1. Was haltet ihr von dem ganzen?
2. Verbesserungsvorschläge oder Ideen?
3. Was für ein Signal kann ich nutzen um das Fach mit einschalten der Zündung zu öffnen und beim Ausschalten wieder zu schließen?



Gruß, Christian

Verfasst: 16. Apr 2006, 23:53
von Shabar
Coole Idee !!! :respekt:

Welches Navi willst Du denn einbauen?
Das Fach ist nämlich nicht sehr groß!
(Es sei denn, Du sägst den Boden aus ...
aber ich weiß nicht wie viel Platz 'drunter ist!)

:D

Verfasst: 17. Apr 2006, 00:05
von NOM IC 2
Hi..

Hab die Klappe bei meinem Highline drin und hatte die selbe Idee auch schon!

Wollte bei mir einen Monitor rein setzen, der dann automatisch hoch fährt.
Nur weiß ich bis heute noch nicht wie ich das umsetzen kann.

Also immer her mit den Ideen :D

Schöne Grüße

Jonny

Verfasst: 17. Apr 2006, 00:46
von Bratmaxe
ja genau. ein paar Fotos oder sogar ne kleine Bauanleitung inkl. benötigeten Materialien vielleicht sogar mit Preisliste und wo mas was bekommt wäre echt klasse!!! 8)

Verfasst: 17. Apr 2006, 01:20
von krischan
Welches Navi? - Keine Ahnung...

Wie gesagt, das ganze ist eher ein "Abfallprodukt".


Materialkosten dürften grob geschätzt bei 15 bis 30€ liegen (ohne Ablagefach). Genau kann ich es auch nicht sagen, die Teile stammen alle aus der Bastelkiste. Nachbauen ginge prinzipiell schon, allerdings muss der Mikrocontroller programmiert werden, dazu braucht man mindestens einen Programmieradapter und die entsprechende Software, ein bisschen Ahnung davon ist auch nie verkehrt ;)

Fotos bringen wenig, außer Drahtverhau sieht man nichts. Interessant wird es, wenn ich mir so ein Ablagefach kaufe (hat irgendwer vielleicht eins abzugeben?).


Wenn ein paar Leute Interesse haben, könnte ich durchaus geätzte Platinen und fertig programmierte Controller anbieten, aber da muss ich auch erstmal Zeit für haben :-? Mal abwarten ob das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, ich habe nur die Elektronik, so ein Ablagefach habe ich noch nie näher betrachtet.



Jetzt muss also erstmal ein Ablagefach her!

Verfasst: 17. Apr 2006, 01:24
von watercube
Dann ab zu VW und eins bestellen!
Fände das sehr reizvoll und hätte evtl. auch Interesse an so nem System!

Verfasst: 17. Apr 2006, 02:23
von Beutner 9n
Ich hab nen Monitor drinne (siehe "Mein Polo"), den kann ich einklappen und dann den Deckel schließen alerdings alles von Hand. Aber schon allein dafür musste ich ne Menge sägen und feilen damit das passt deswegen glaub ich nich das da noch en Motor bzw. die Mechanik fürs öffnen und schließen Platz finden... Unter dem Fach ist auch kein platz, maximal rechts und links daneben, also schon unter das Armaturenbrett reichend, ist noch en klein wenig Luft...
Ich hoffe aber dennoch es wird was, bin gespannt auf den Versuch.

Verfasst: 17. Apr 2006, 02:37
von krischan
Ich hab nen Monitor drinne (siehe "Mein Polo"), den kann ich einklappen und dann den Deckel schließen alerdings alles von Hand. Aber schon allein dafür musste ich ne Menge sägen und feilen damit das passt deswegen glaub ich nich das da noch en Motor bzw. die Mechanik fürs öffnen und schließen Platz finden... Unter dem Fach ist auch kein platz, maximal rechts und links daneben, also schon unter das Armaturenbrett reichend, ist noch en klein wenig Luft...
Ich hoffe aber dennoch es wird was, bin gespannt auf den Versuch.
Im Moment steuere ich ein einfaches Servo aus dem Modellbaubereich an, die gibt es in allen Größenordnungen:

Bild

Vorteil ist, dass da das Getriebe und ein Regelkreis integriert sind. Da man wohl nicht besonders viel Kraft braucht um die Klappe zu öffnen denke ich, dass ein kleines Servo reichen würde.

Könntest Du mir bei Gelegenheit man die genauen Maße Deines Displays durchgeben? Dann könnte ich mir einen Dummy bauen wenns soweit ist...

EDIT: Die Elektronik muss natürlich auch noch irgendwo hin, aber die kann theoretisch auch ins Handschuhfach etc.

Verfasst: 17. Apr 2006, 08:56
von Beutner 9n
Mh, das könnte was werden... da ja der Deckel eh über den Servo gesteuert wird könntest du die komplette Mechanik zum öffnen/schließen des Fachs entfernen was dir schonmal en Stück weit Platz bringt, dass is nämlich einiges was da raús kommt...
Die genauen Maße geb ich dir noch durch, hab aber heute leider keine Zeit...

Verfasst: 17. Apr 2006, 11:08
von Bratmaxe
Microcontroller zu programmieren sollte kein Problem sein. je nachdem was das für ein Chip ist.. In der Firma muss ich auch des öfteren PIC Chips programmieren. diese sind insbesondere für den Einsatz in CAN systemen geeignet. Also wenn man jetzt wüsste welche Signale über den CAN BUS kommen, wenn man z.B: auf oder abschließt, dann währe es theoretisch sogar möglich das Fach mit diesen Signalen zu steuern!
Das macht das ganze natürlich furchtbar kompliziert! Aber ich wüsste jetzt z.B. nicht direkt wo ich bei mit ein Zündungs-PLUS finde. Außer halt direkt am Zündschloss. Alles andere wird ja schon per CAN bus aktiviert!

Mfg Bratmaxe

Verfasst: 17. Apr 2006, 16:36
von krischan
Microcontroller zu programmieren sollte kein Problem sein. je nachdem was das für ein Chip ist.. In der Firma muss ich auch des öfteren PIC Chips programmieren. diese sind insbesondere für den Einsatz in CAN systemen geeignet. Also wenn man jetzt wüsste welche Signale über den CAN BUS kommen, wenn man z.B: auf oder abschließt, dann währe es theoretisch sogar möglich das Fach mit diesen Signalen zu steuern!
Das macht das ganze natürlich furchtbar kompliziert! Aber ich wüsste jetzt z.B. nicht direkt wo ich bei mit ein Zündungs-PLUS finde. Außer halt direkt am Zündschloss. Alles andere wird ja schon per CAN bus aktiviert!

Mfg Bratmaxe
Ich arbeite mir Atmel AVR's. Sind im Prinzip das "Konkurrenzprodukt" zu den PIC's.

Ich denke das ganze an den CAN-Bus vom Auto anzuschließen wird extrem kompliziert. Ich habe da auch definitiv keine Zeit für! Zündungs-Plus müsste es doch eigentlich am Radio geben, oder läuft das auch über CAN?

Mh, das könnte was werden... da ja der Deckel eh über den Servo gesteuert wird könntest du die komplette Mechanik zum öffnen/schließen des Fachs entfernen was dir schonmal en Stück weit Platz bringt, dass is nämlich einiges was da raús kommt...
Klingt gut! Wie gesagt, ich habe so ein Fach noch nie genauer betrachtet. Was ist denn da an Mechanik drinnen? So ein Ding damit es nicht zu schnell auf geht?
Die genauen Maße geb ich dir noch durch, hab aber heute leider keine Zeit...
Ist egal, ich denke bis ich so ein Fach habe dauert es eh noch... :-?

Verfasst: 1. Mai 2006, 02:07
von canbusmann
wollte ich schon lange auch machen, meine Idee, seit langem!!!

Habe auch ne Idee was für einen Motor ich da nehme, das is nicht das Problem. Und die Schaltung muss mir jemand machen.

Problem is wirklich nur, dass das Fach extrem klein is und man fast nen 2. Motor bräuchte um das Navi zu kippen und aufzustellen .... da is NULL Platz und unter dem Fach auch nur gaaanz wenig!!!!

Verfasst: 2. Mai 2006, 23:57
von krischan
Ich habe letztens mal an meinem Fach gezogen und mich tierisch erschreckt als es mir entgegen kam... Also: Unter das Fach passen relativ locker mehrere Modellbauservos. Ob die Standartservos drunter passen kann ich nicht sagen, kleinere aber definitiv. Ein Gestänge oder Bowlenzug, welches den Hebel am Motor mit dem Deckel bzw. mit dem Display verbindet sollte sich relativ einfach realisieren lassen, da der Winkel des Arms am Servomotor linear zum Öffnungswinkel des Fachs sein kann/soll/muss.

Habe auch ne Idee was für einen Motor ich da nehme, das is nicht das Problem. Und die Schaltung muss mir jemand machen.
Was für einen Motor hast Du im Auge? Schaltung machen ist kein Problem, solange es mir zeitlich passt (im Moment hab ich sehr viel mit Schule um die Ohren). Erzähl mir was über den geplanten Motor und ich erzähle Dir was ;)


Für mich ist das ganze allerdings erstmal auf Eis gelegt, umso länger ich das Auto habe, umso mehr komme ich zu der Meinung, dass sich ein Navi für mich NICHT lohnt. Zumindest ist es mir das Geld nicht wert, ich fahre sowieso fast nur in bekannter Umgebung, und wenn nicht, dann finde ich mich auch so gut zurecht. Ich habe also eigentlich keinen Bedarf mehr an einem Motorischen Fach, außerdem sträube ich mich irgendwie am neuen Auto zu basteln.

Das heißt aber nicht, dass ich kein Interesse daran mehr habe das ganze elektronisch zu realisieren. Wenn sich interessierte und (einigermaßen) Bastelerfahrene Leute finden würden, hätte ich auch kein Problem damit ein bisschen Elektronik zu "stricken" und auf die Reise zu schicken, eventuell sogar mit Programmiergerät (damit ich Updates für die Software des Controllers per Email schicken kann). Das ganze in ein Ablagefach einbauen werde ich aber vorerst nicht (keine Lust 40, oder sonstwieviele Euronen dafür auszugeben, sorry, aber ist eben so, ich spare im Moment auf etwas anderes und das Auto verschlingt sowieso schon genug Geld).


Wie oben schon geschrieben, im Moment habe ich sehr viel um die Ohren, in ca. 4 Wochen sollte es ruhiger werden, sodass ich auch wieder Zeit für sowas habe. Wer Interesse hat: Einfach mal melden, Ideen erklären und gemeinsam eine Lösung finden. Elektronisch ist zumindest fast alles machbar 8)

Verfasst: 5. Mai 2006, 13:34
von marcel_wob
Tolle Idee,

mein neuer Sportline ist hoffentlich bald da. Ein Navi wird dann eines der ersten Sachen sein, die reinkommen. Ich hatte auch schon den Gedanken, das Ablagefach el. zu öffnen, aber bislang habe ich mein Auto noch nicht und habe mir das Ablagefach daher auch noch nicht genauer angesehen.
Eine Ansteuerung über CAN finde ich allerdings etwas übertrieben, zumal ich für das Navi sowieso Klemme 15 brauche.

@ Krischan: Ich habe als gelernter Kfz-Elektriker und Hobby-Bastler zwar nicht soviel Ahnung von programmierbaren IC's, aber was nicht ist kann ja noch werden. Wenn Du also noch Interesse hast, dann könnten wir ja eine "Kooperation" starten.

Gruß

gleiche idee

Verfasst: 8. Mai 2006, 00:00
von Flori334
bin seit nem halben jahr an dem gleiche dran..... das Display habe ich rechts und links mit 2 kleinen Kugellagern für wenig benötigte Kraft gelagert. Die Displaygröße ist 7" mit TS und VGA (laptop) von eBay. Als Antrieb dient ein gewöhlicher 12V Getriebemotor. ALs "Umlenkung" dient eine Kugelumlaufspindel (Steigung 2mm/umdr). Da ich ein Mechnaiker bin, und von elektronik wenig ahnung hab, besteht meine Steuerung aus 5 Relais, mit 2 endschaltern, und 2 tasten, auf und zu. Momentan bin ich dran, den Boden des Original ablagefachs zu verkleinern, sondass das Display im eingefahrenen Zustand komplett verdeckt ist, und somit nich sichtbar ist. Bin für Tips und für fragen offen :)
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 8. Mai 2006, 00:13
von Beutner 9n
Das sieht richtig klasse aus bisher :super:

Allerdings hast du das normale Ablagefach verwendet, da ist generell mehr Platz drin als in dem mit Deckel und man sieht den Bildschirm ja auch im eingeklappten Zustand noch ;-)

deckel

Verfasst: 8. Mai 2006, 00:19
von Flori334
deckel hab ich gar keinen mehr verwendet, alles direkt an der Wandung festgeschraubt. Wollte auch erst den Highlíne deckel nehmen, aber geht net. Will aber den Ablagefach deckel zur abdeckung nehmen, den Boden nach oben (also weniger tief) machen, dann passt der drauf, wie auf einem bild sichtbar machen (fehlt nur der Boden). Dann sieht man eingeklappt nix, mehr, nur ein Ablagefach

Verfasst: 8. Mai 2006, 06:13
von watercube
Passt das Ding auch noch ins Auto?
Sieht mir hinten sehr groß aus!
Aber TOP Arbeit! :respekt:

Verfasst: 8. Mai 2006, 11:14
von Brabus9N
Ist ja wohl geil gemacht. TOP :respekt:

Was hat denn der ganze Spaß gekostet?

Ich meine so Materialtechnisch.

Verfasst: 8. Mai 2006, 11:45
von Flori334
ja das passt, reicht genau, ist genau bemessen. Das Display war net grad billig, 219 EUR http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4615354206
der Rest ist kleinware ausm Baumarkt oder eBay für ein paar Euro