PowerCap, wie anschließen?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

PowerCap, wie anschließen?

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Mai 2006, 14:02

Moin ich habe jetzt nen PowerCap oder auch Kondensator genannt.
ich habe folgendes im netzt gefunden:

Bild

is das so richtig? Muss ich irgendwas beim einbau beachten?

Danke schonmal für eure hilfe

mfg Sese

PS: ich hatte eigentlich gedacht das sowas schonma gefragt wurde, aber ich habe in der Suche nix gefunden.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 12. Mai 2006, 14:51

Wie kann ich dir nicht sagen aber'n anderen Tip hab ich:

:arrow: Mach ihn ordentlich fest -> BW-Panzertape hat im Auto nix zu suchen :!:


:D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 12. Mai 2006, 15:16

Die beschreibung ist schon richtig so,...
aber am besten tust nochmal das gleiche KAbel was zur Endstufe geht von vorne von der Batterie auf die Karosserie, sollte man machen..
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Mai 2006, 15:33

Die beschreibung ist schon richtig so,...
aber am besten tust nochmal das gleiche KAbel was zur Endstufe geht von vorne von der Batterie auf die Karosserie, sollte man machen..
ich habe mit dein zweiten satz jetzt 5 mal durchgelesen und immer noch nich gescheckt welches kabel du meinst :|

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 12. Mai 2006, 15:36

ok, sorry....kommt wohl vn der Sonne...

ich meine Du solltest das gleiche Kabel was Du als Strom nach hinten verlegst, als Massekabel vorne von der Batterie auf die Karroserie legen...das empfiehlt jeder Car-Hifi-Einbauer...

denn dein Masseanschluss im Motorraum ist sonst mehr oder weniger zu klein definiert
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Mai 2006, 16:28

Er meint den Kabeldurchmesser, glaube ich :D


DerSteiner

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 12. Mai 2006, 16:41

schließ einfach ein zusätzliches Massekabel von der Batterie auf die Karosserie

:D

kann doch so einfach sein...:D


Korrrekt

Re: PowerCap, wie anschließen?

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 12. Mai 2006, 17:00

Muss ich irgendwas beim einbau beachten?
Also dein 'Schaltplan' ist soweit richtig. Beachten sollte man folgendes:
1. Batterie abklemmen was eh klar ist (respektive Sicherung aus der Leitung rausnehmen, ist fast das Gleiche wie Batterie abklemmen :D )
2. Überprüfen ob der Kondensator eine Ladeelektronik hat. Hat er nämlich keine Ladeelektronik, so muss der Cap mit Hilfe einer kleinen Lampe aufgeladen werden, dadurch wird nicht sofort die volle Leistung in den Cap 'gefeuert' sondern er wird langsam geladen.
3. Wie Fab schon sagte, der Kondensator MUSS sehr gut befestigt werden. Ist das nicht der Fall und es gibt einen Kurzschluss (aus welchem Grund auch immer), dann explodiert das Teil --> lebensgefährlich. Wenn man sich der Sache nicht sicher ist, sollte man den Cap anschließen lassen.


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: PowerCap, wie anschließen?

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Mai 2006, 18:24

Muss ich irgendwas beim einbau beachten?
2. Überprüfen ob der Kondensator eine Ladeelektronik hat. Hat er nämlich keine Ladeelektronik, so muss der Cap mit Hilfe einer kleinen Lampe aufgeladen werden, dadurch wird nicht sofort die volle Leistung in den Cap 'gefeuert' sondern er wird langsam geladen.
davon habe ich auch schongehört, nur wie bekomme ich sowas raus und wenn ich sowas nicht haben sollte, wie mache ich das genau mit der birne?=

mfg Sese

PS: danke schon ma für die schnellen antworten
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 12. Mai 2006, 19:12

Da sollte eigentlich eine Anleitung dabei sein wie der angeschlossen werden muss und ob er mit einer 'Lampe' aufgeladen werden muss. Was für einer ist das denn genau?


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Mai 2006, 19:25

den habe ich vom kollegen geschenk bekommen als der sein auto verkauft hat, warte ich guck ma ebend nach...

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Mai 2006, 19:36

soooo...

da steht folgendes drauf:

Green Power ; Golden Professional ; HIGH Performance Power Cap 100 Penthouse

hier nochma nen bild:

Bild

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 13. Mai 2006, 15:05

noch wer da der mir helfen kann? *thema wieder auffrisch*

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 13. Mai 2006, 15:58

Also der Kondensator explodiert mit sicherhiet nicht wenn man
einen Kurzschluss hat. Der entläd sich nur binnen einer millisekunde
und dann wird der scheiße heiss und könnte in Flammen
aufgehen aber explodieren kann der nicht. Kondensatoren "explodieren"
nur beim verpolen der Anschlüsse. Aber jeder KFZ Kondensator sollte
dagegen gesichert sein ansonsten würd ich den nicht einbauen!!!!


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 13. Mai 2006, 16:21

Also der Kondensator explodiert mit sicherhiet nicht wenn man einen Kurzschluss hat.
Ich hab schon einen explodieren sehen verursacht durch einen Kurzschluss ;)


Dirk
Beiträge: 542
Registriert: 5. Aug 2004, 22:59
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitragvon Dirk » 13. Mai 2006, 17:40

zeig mal den Anschlußteil des Caps, dann sieht man ob der ne Ladeelektronik hat oder nciht. :)


ps, wir haben in der Firma mal getestet was ein Cap mit 500mF macht bei nem Kurzschluß :) und das ding ist hochgegangen...
Grüße
Dirk
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 13. Mai 2006, 17:50

ps, wir haben in der Firma mal getestet was ein Cap mit 500mF macht bei nem Kurzschluß :) und das ding ist hochgegangen...
Sag ich ja :D :D :D wenn das schon bei 500 mF der Fall ist, dann bei einem Cap mit 1 F sowieso :D


Bratmaxe
Beiträge: 338
Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Bratmaxe » 13. Mai 2006, 20:41

ja aber selbst die PC bei Ebay für 35-40€ haben schon einen Kurzschlusschutzt drin..

Ps.: ein Kondensator verbraucht schon Strom, wie jedes Elektronische Teil hat der Kondensator einen innenWiderstand. der mist aber nur 2milliOhm.
Dies sind aber bei 12V immerhin 24mA verbrauch pro Stunde. Also ca. 20-30 Tage ohne, das der Motor gestartet wird, und die Batterie ist schon zu schwach um zu starten!

Wie das bei PCs mit Remote aussieht weiss ich nicht denke mal das in diesem Fall die Verbindung zu batterie elektronisch getrennt wird und somit der Kondensator zwar sich selbst entlleren kann aber nicht die Batterie!

Mfg Bratmaxe


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 14. Mai 2006, 01:09

zeig mal den Anschlußteil des Caps, dann sieht man ob der ne Ladeelektronik hat oder nciht. :)
hier:

Bild

Bild

Bild

mfg Sese

PS: Ich fahr ja auf das Treffen am 28.5. in Oberhausen, Mülheim oder Ochtrup. Wenn da einer kommt der sich damit auskennt, dann können wir das ja auf dem Treffen machen. :idea:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 14. Mai 2006, 01:23

http://cgi.ebay.de/POWERCAP-mit-DIGITAL ... dZViewItem

habe das gerade bei ebay gefunden, und dort steht:

"1 Farad Kapazität, Digitale, vierstellige Anzeige, Überspannungsschutz, Verpolungsschutz und Zuschaltfunktion, extrem geringer Innenwiderstand, Spannungsfest bis 24 Volt !, Anschlußklemmen veredelt durch Titan. Normaler Ladenpreis für Powercap und Zubehör ist EUR 250,-."

ist das alles soweit richtig, würde gerne nochma ne bestätigung eurer seite haben.

Und das wir das auf dem Treffen einbauen is mir noch am liebsten! :idea:

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste