Seite 1 von 1

Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 10. Jan 2010, 18:17
von Zünni
Hallo Leute,

Der schöne Polo Fun 1.4 hat ein großes Problem bei den eisigen temperaturen drausen. Er springt ca alle drei Tage nicht an weil nicht genügen Saft da ist. Jetzt wollte ich von euch wissen ob das ein typisches Polo-problem ist, und ob es dafür eine Lösung gibt? Habe die Batterie schon gut gedämmt trotzdem ist das Problem noch da. Ich habe die Batterie mal rausgeholt und nach der Säure geguckt und habe nun mit destiliertem Wasser aufegefüllt( aufgefühlt habe ich bis ungefähr 1 cm bevor die Schraubverschlussöffnungen anfangen, meine Frage da, war das zu viel?? das meinte der freund meiner schwester, was ich ihm aber nicht glaube. Dann meinte er noch, da die bleiplatten wohl etwas Verfärbt waren, das die Batterie fertig wär stimmt das auch oder ist das nicht normal das wegen der säure die platten angefressen werden?
und meine letzte Frage ist,welchen Wert die Lichtmaschine liefern muss und wo ich diesen Messen kann.

Danke schonmal im vorraus.

Gruß Niklas

Re: Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 10. Jan 2010, 18:25
von Gast
Zur letzten Frage schonmal...

Die Lichtmaschine sollte ca. 13 - 14,5V (Je nach Leistungsanforderung) liefern, während der Messung ruhig alle Verbraucher (Licht, Lüftung und z.B. Heckscheibenheizung) anschalten, damit die Lichtmaschine auch was leisten muss!
Messen kannst du das dann direkt an den Batteriepolen mit einem Multimeter.

Re: Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 10. Jan 2010, 18:27
von Zünni
Dankeschonmal dafür das werde ich direkt morgen überprüfen , kann ja auch sein das es daran liegt .

Gruß Niklas

Re: Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:16
von chriSpe
Wie alt ist denn die Batterie?
Nur Kurzstrecke, oder wird die Batterie auch mal geladen? Wenn der Wagen nur nen paar Km läuft, dazu noch mit Licht, Heckscheibe und am besten Sitzheizung ists kein Wunder das die Batterie schlapp macht.

Für den Säurestand sollten eigentlich markierungen an der Batterie sein. Bleiplatten sollten in der Säure liegen

Re: Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 11. Jan 2010, 08:32
von Zünni
Also die Batterie ist ungefähr 6 Jahre alt und 35000 weit mitgefahren. Das auto wird nur auf Kurzstrecke bewegt und immer mit radio und sobald der motor ein wenig warm ist noch heizung volle pulle und licht. Sitzheizung nicht vorhanden:-P!
Die bleiplatten liegen gut in der säure . Oben auf der Batterie ist so ein kleines lupenfesnter was sich bei befüllung schwarz verfärbt und es ist jetzt bis zu hälfte schwarz! Das auto sprang dann auch wieder perfekt an als ich die batterie nach dem beladen wieder ans auto geklemmt habe ! auch heute morgen keine probleme gemacht. Ich warte dann jetzt mal noch eine woche messe an der batterie mal nach wie viel saft sie noch hat und wenn es wieder weniger wird dann kommt eine neue her.
wie kann ich denn den kurzstrecken entgegenwirken? also kann ich prinzipiell auch eine kleine batterie einbauen damit diese besser beladen werden kann ? weil langstrecke ist nicht so häufig möglich.
Gruß Niklas

Re: Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 11. Jan 2010, 12:26
von black9N2
Das kleine Sichtfenster sollte aber "grün" sein, dann ist die Batterie i.O. ...

MfG

Re: Polo Fun Batterie und Lichtmaschine

Verfasst: 11. Jan 2010, 12:50
von Zünni
Achso ohh...das ist eher schwarz! muss nun eine neue her?

Gruß Niklas