Polo Fun Batterie und Lichtmaschine
Verfasst: 10. Jan 2010, 18:17
Hallo Leute,
Der schöne Polo Fun 1.4 hat ein großes Problem bei den eisigen temperaturen drausen. Er springt ca alle drei Tage nicht an weil nicht genügen Saft da ist. Jetzt wollte ich von euch wissen ob das ein typisches Polo-problem ist, und ob es dafür eine Lösung gibt? Habe die Batterie schon gut gedämmt trotzdem ist das Problem noch da. Ich habe die Batterie mal rausgeholt und nach der Säure geguckt und habe nun mit destiliertem Wasser aufegefüllt( aufgefühlt habe ich bis ungefähr 1 cm bevor die Schraubverschlussöffnungen anfangen, meine Frage da, war das zu viel?? das meinte der freund meiner schwester, was ich ihm aber nicht glaube. Dann meinte er noch, da die bleiplatten wohl etwas Verfärbt waren, das die Batterie fertig wär stimmt das auch oder ist das nicht normal das wegen der säure die platten angefressen werden?
und meine letzte Frage ist,welchen Wert die Lichtmaschine liefern muss und wo ich diesen Messen kann.
Danke schonmal im vorraus.
Gruß Niklas
Der schöne Polo Fun 1.4 hat ein großes Problem bei den eisigen temperaturen drausen. Er springt ca alle drei Tage nicht an weil nicht genügen Saft da ist. Jetzt wollte ich von euch wissen ob das ein typisches Polo-problem ist, und ob es dafür eine Lösung gibt? Habe die Batterie schon gut gedämmt trotzdem ist das Problem noch da. Ich habe die Batterie mal rausgeholt und nach der Säure geguckt und habe nun mit destiliertem Wasser aufegefüllt( aufgefühlt habe ich bis ungefähr 1 cm bevor die Schraubverschlussöffnungen anfangen, meine Frage da, war das zu viel?? das meinte der freund meiner schwester, was ich ihm aber nicht glaube. Dann meinte er noch, da die bleiplatten wohl etwas Verfärbt waren, das die Batterie fertig wär stimmt das auch oder ist das nicht normal das wegen der säure die platten angefressen werden?
und meine letzte Frage ist,welchen Wert die Lichtmaschine liefern muss und wo ich diesen Messen kann.
Danke schonmal im vorraus.
Gruß Niklas