Wasserkühler ausbauen

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
unos
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mai 2010, 02:09

Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon unos » 13. Mai 2010, 11:32

Hallo Leute,

habe gestern eine Birne (Angel eyes) gewechselt (beifahrer seite), musste natürlich die Stoßstange abbauen und war alles kein problem. dann nach zwei minuten Fahrt, leuchtete plötzlich die wasserkontrollleuchte :???: . Ich rein in die Tanke und konnte schon das Kühlwasser auf der linkenseite tropfen sehen und wie, hab mir gedacht, das ich ein schlauch beschädigt habe. ich holte den Mechaniker zu hilfe, er wirft ein blick und sagt der Kühler ist kaputt :hä: . Naja ich führ nachhause habe nochmal die Stoßstange abgebaut, konnte nicht erkennen wo genau das wasser raus fließt, adac angerufen und auch er sagte Kühler kaputt schlauch kanns nicht sein weil die sich auf der rechten seite befinden :-? .
das kann teuer werden hab mir gedacht. jetzt sah ich bei ebay den Kühler für 50€, jetzt meine frage hat jemand eine anleitung wie man das ding ausbaut? wäre Dankbar!

hab ein Polo 9n TDI 1.9 101 ps,AXR, schaltgetriebe, kein Klima .

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Mai 2010, 11:37

Moin,

bevor du den ganzen Kühler tauscht, würde ich es erstmal mit Kühldichtmittel probieren. Kostet 15 Euro...

MfG
Bild


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 13. Mai 2010, 12:44

Nur als Tip - Lass das mit dem Kühlerdichtmittel, das Zeug setzt sich im Ganzen Kühlmittelkreislauf ab und kann dir im ungünstigsten Fall dein Wärmetauscher zusetzen und dann haste im Winter echt Freude.

Stoßstange abbauen und dann den Schlossträger lösen. Beim lösen des Schlossträgers etwas unterlegen damit er dir nicht runterfällt. Dann ist der Kühler von hinten in den Schlossträger integriert und lässt sich dort auch herausnehmen. Das Kühlsystem sollte eigentlich nach dem Tausch entlüftet werden weil sonst die verbleibende Luft im System für Störungen sorgen kann. Ansonsten musst du immer wieder nachkippen und die ganze Zeit den Motor laufen lassen und warten, bis er so warm ist, bis auch das Thermostat geöffnet hat, und das kann dauern.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Mai 2010, 12:52

Moin,

nicht ganz richtig. zB. von Bar's Leaks. Das Mittel bewirkt genau das Gegenteil. Dichtet ab, schmiert die Wasserpumpe und schützt vor Korrision im Kühlkreislauf. Hat sich bei uns schon einigemale bewert und auch nach 2 Jahren keine Probleme mehr! :)

Aber wenn er einen günstigen gebrauchten Kühler bekommt, kann ers ja auch so machen...

MfG
Bild


Themenersteller
unos
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mai 2010, 02:09

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon unos » 13. Mai 2010, 20:59

Kühldichtmittel wird wahrscheinlich nicht viel bringen, weil das wasser ganzschön raustropft besser gesagt fließt, ich sag mal so in drei minuten ist alles leer wenn der Motor läuft.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon smithy » 13. Mai 2010, 21:07

Mit dem Dichtmittel kannst du ziemlich große Löcher stopfen... Aber wie gesagt, wenn du einen gebrauchten Kühler günstig bekommst, ist dass die bessere Lösung! ;)

MfG
Bild


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon Toergi » 13. Mai 2010, 22:07

Also, dann werde ich mal auf die Frage antworten die gestellt wurde :D


Wenn du den Kühler austauschen willst geht das folgendermassen. (jedenfalls habe ich es letztes mal so gemacht)

Wie das im einzelnen geht, sollte dir klar sein, sonst lasse es lieber machen

- Frontgrill weg,
- Frontschürze ab,
- Scheinwerfer raus,
- Unterbodenverkleidung (wenn vorhanden) abschrauben,
- Prallträger ab,
- Hupe abkabeln,
- Aussentemperatursensor abkabeln,
- Motorhaubenentriegelung aushaken,
- Frontträger abschrauben
- Stecker vom Kühlerpaket abkabeln,
- Kühler am unteren Stutzen leer laufen lassen
- Frontträger weg von dem Kühlerpaket nehmen

Nun kann der Wasserkühler abgeschraubt werden, dann musst du die Lüftereinheit durchtauschen und am neuen Kühler befestigen. Dann alles wieder rückgängig.

Denke bitte daran das du nicht den Klimakühler abschraubst :D da ist ein bisschen mehr Druck drauf.

Bild

Bild

Bild


Kann auch angehen das es ausreicht wenn du den Frontträger einfach nur ein bisschen nach vorne wegklappen kannst, aber das musst du ausprobieren.

Mein letzter Kühlerwechsel hat so geklappt.

Bild

Beim wiedereinbau würde ich neue Kühlflüssigkeit nehmen, kostet nicht die welt und wer weiss ob da nicht doch irgendwelche verunreinigungen drin sind.

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
unos
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mai 2010, 02:09

Re: Wasserkühler ausbauen

Ungelesener Beitragvon unos » 16. Mai 2010, 00:21

Vielen dank Toergi :anbeten:

habe gestern rum Telefoniert, also das einbau würde mir so um die 50-75€ kosten, für den Kühler (neu) habe ich bei ebay 59€ bezahlt, ingesamt komm ich so auf 120€. Das finde ich ok und werde es machen lassen irgendwie trau ich mir nicht es selbst zu machen. ach ja hatte auch bei VW angerufen um den Teilenummer zu erfahren, der Wasserkühler sagte er kostet 270€ :meschugge:

trotzdem Danke euch allen!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste