Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 28. Mai 2010, 10:08

Model: Polo 9N, 1.4 TDI
EZ: 2002

Erstens bitte ich um Verständnis für meine grammatische Fehler, aber ich bin Norweger. Ich habe auf dem Internet gesucht, und diese Forum war die beste die ich finden könnte :rolleyes:

Problem: Ab und zu, während dem Fahren "sterbt" mein Polo kurz. Nach einem kurzen Augenblick kommt es wieder zuruck zu mir, aber die Uhr und der Tageskilometer sind auf 0 gestellt.

Erstens dachte ich, dass es etwas mit der Batterie sein könnte, aber das Auto startet ohne Probleme.

Hat jemand hier eine Idee?

Auf Englisch:
My VW Polo 2002 1.4 TDI is giving me som headache. While driving, it sometipes happends that it seems like it is dying for a brief moment, before it wakes up again. While having these brief powerlosses, the odometer and the clock resets to zero. I suspected that the reseting of the clock and odometer had some thing to do with the battery.
But the car starts without problems. Do you have any idea what could be causing this?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Mai 2010, 10:17

Hallo,

auch wenn der Polo problemlos startet würde ich mal einen Blick auf die Kontakte der Batterie werfen. Einfach den Motor laufen lassen, die Batterieabdeckung abnehmen und etwas rütteln.

Es kann ja auch sein das er nur wenn der Motor läuft und leicht ruckelt eine art "Wackelkontakt" hat.

Also ausprobieren.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 28. Mai 2010, 10:22

Das werde ich tun Toergi, vielen Dank für die Hilfe! Hoffentlich löst sich die Probleme! :)


Babsi
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mär 2006, 08:54
Wohnort: Lauf
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Babsi » 28. Mai 2010, 11:02

Hallo,

hatte das Problem auch, bei mir war die Batterie dann auch nach einiger Zeit tief entladen weil die Lichtmaschine einen Treffer hatte.
Just check your alternator your VW dealer can do that with the diagnostics system.

Gruß Babsi
Polo GTI Cup Edition, flashrot, Vollausstattung, MTM Chiptuning mit 215PS, OZ Racing 17" Alleggerita HLT, Forge Schläuche, H&R Cup Kit, Stahlflexbremsleitungen, Pioneer AVIC F10BT.:
Details hier
Audi RS6 Avant, arancio borealis, Optikpaket, Carbon, Sportabgasanlage, LED Rückleuchten, 20 Zoll RS6 4F Felgen, Dämmglas, uvm.:Details hier
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Bart
Beiträge: 22
Registriert: 17. Jan 2010, 13:29
Alter: 38

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Bart » 28. Mai 2010, 18:47

Hallo,

ist dann auch deine Tachobeleuchtung sowie dein Drehzahlmesser und die Geschwindigkeitsanzeige an sich tot?

Bei mir war es so und nachdem ich dann die Batterie gewechselt habe, war das Problem wieder weg (Habe ebenfalls bj. 2002 und auch den 1.4tdi und bei einer Laufleistung von 165.000 km war dann halt die Batterie fertig)
Ziel bis ende 2011 die 240.000 km knacken...und dann geht´s mit großen Schritten auf die 300.000 km zu...


Babsi
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mär 2006, 08:54
Wohnort: Lauf
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Babsi » 28. Mai 2010, 19:22

Hallo,

ja, sogar meine elektronische Lenkunterstützung war weg.

Gruß Babsi
Polo GTI Cup Edition, flashrot, Vollausstattung, MTM Chiptuning mit 215PS, OZ Racing 17" Alleggerita HLT, Forge Schläuche, H&R Cup Kit, Stahlflexbremsleitungen, Pioneer AVIC F10BT.:
Details hier
Audi RS6 Avant, arancio borealis, Optikpaket, Carbon, Sportabgasanlage, LED Rückleuchten, 20 Zoll RS6 4F Felgen, Dämmglas, uvm.:Details hier
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 28. Mai 2010, 21:33

Vielen Dank Bart und Babsi!

Wahrscheinlich ist es dann meine Batterie. Während dem Fahren ist meine Tachobeleuchtung sowie mein Drehzahlmesser und die Geschwindigkeitsanzeige einmal "getötet". Dass heisst, zum Beispiel der Geschwindigkeitsanzeige lag ständig ab 50 km/h bis ich das Auto wieder abgestellt habe. (Jetzt funktionert es wieder). Ab und zu komme ich auch draussen und sehe dann das die Uhr und der Tageskilometer auf "0" ist. Also, das Problem passiert nicht nur während dem Fahren, aber auch während Stillstand. Trotzdem lässt sich das Auto an, ohne Probleme.

Wäre toll ob Bart oder Babsi nochmal antworten konnte, ob meine Beschriebung mit euren Erfahrungen stimmt? ;)


Babsi
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mär 2006, 08:54
Wohnort: Lauf
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Babsi » 28. Mai 2010, 22:18

Hallo,

check trotzdem die Lichtmaschine, ansonsten hält die neue Batterie nicht lange.

Gruß Babsi
Polo GTI Cup Edition, flashrot, Vollausstattung, MTM Chiptuning mit 215PS, OZ Racing 17" Alleggerita HLT, Forge Schläuche, H&R Cup Kit, Stahlflexbremsleitungen, Pioneer AVIC F10BT.:
Details hier
Audi RS6 Avant, arancio borealis, Optikpaket, Carbon, Sportabgasanlage, LED Rückleuchten, 20 Zoll RS6 4F Felgen, Dämmglas, uvm.:Details hier
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 28. Mai 2010, 22:38

Das werde ich tun, vielen Dank für die Hilfe!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Toergi » 30. Mai 2010, 14:17

Das werde ich tun Toergi, vielen Dank für die Hilfe! Hoffentlich löst sich die Probleme! :)

Ist schon was bei rausgekommen ? ?
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Bart
Beiträge: 22
Registriert: 17. Jan 2010, 13:29
Alter: 38

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Bart » 30. Mai 2010, 23:42

Hi,

also war bei mir damals genau das gleiche. Habe dann alles durchgemessen und die Werte meiner LIMA waren OK (geht auch laut meinem Kumpel der Mechaniker ist bei diesem Motor normal nicht kaputt). Habe meine Batterie dann gewechselt und es war weg. Angesprungen ist er auch eigentlich immer, nur bei mir die die Problematik damals halt im Winter aufgetreten und bei -15°C ist das dann halt einfach zu kalt für die eh schon fertige Batterie.

Achso und wunder dich nicht über die Preise, ich hab damals glaub ich für meine 120 € bezahlt mit Prozenten. Bekommt man natürlich auch billiger, aber ich wollte wieder eine, die auch noch bisschen hält (plane ja noch mit dem Auto 120 tkm zu fahren)

Dann mal gutes gelingen :)
Ziel bis ende 2011 die 240.000 km knacken...und dann geht´s mit großen Schritten auf die 300.000 km zu...


cyber-enno
Beiträge: 343
Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon cyber-enno » 31. Mai 2010, 00:48

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich versteh das Problem nicht ganz. Also das Problem eigentlich schon, aber die Antworten nicht.


@ Zattyloin: Geht nur die Beleuchtung des Tachos (Kombiinstrument) aus, oder geht auch das Auto (Motor) aus?

@ alle Wenn nur das Kombiinstrument mal ausgehen sollte und die Anzeigen dann auf 0 sind warum sollte es dann die Batterie sein? Zumal Zattyloin ja schreibt das sich das Auto normal anlassen lässt.

Die Idee von Toergi hört sich "möglich" an, aber eine defekte, tiefentladene Batterie startet keinen Motor ohne Probleme.

Aber jetzt fällt mir noch was ein. Ich hatte auch diesen Polo mit dem Motor. 2 Probleme hatte ich: Das Kabel zur Vorerregung der Lichtmaschine war abgerissen - macht hier aber keinen Sinn, da irgendwann die Batterie leer wäre und dann der Anlasser den Motor nicht starten könnte.

Problem 2 war die Servolenkung. Die ging mal und mal nicht.

Damals hab ich es mir immer eingeredet das ich mich getäuscht habe. ABER, mir war mehrmals so als wenn während der Fahrt (hauptsächlich im Dunkeln) ganz kurz das Licht im KI ausging und gleich wieder an. Ich hab damals gedacht ich spinn, aber wenn ich mir überlege das die Servolenkung nicht richtig ging und dann mal versucht hat den recht starken Elektromotor in Gang zu setzen das dadurch die Spannung im Bordnetz zusammengebrochen ist das dadurch das Licht im Kombiinstrument ausging. Mein Motor lief deswegen ganz normal weiter. Das hatte sich nur im Kombiinstrument ausgewirkt.

@ Zattyloin Lass doch mal bei VW den Fehlerspeicher der Lenkung auslesen. Ich vermute da den Fehler. Vielleicht in Verbindung mit der Vorerregung der Lichtmaschine. - siehe hier: viewtopic.php?f=106&t=17794
Bild VW Polo (9N) 1.4L TDI 3 Zylinder 75 PS, 195Nm

Bild Seat Ibiza Cupra (6L) 1.9L TDI 4 Zylinder 160 PS, 330Nm

Bild

Bild


Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge: Seat Ibiza Cupra  


Babsi
Beiträge: 21
Registriert: 13. Mär 2006, 08:54
Wohnort: Lauf
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Babsi » 31. Mai 2010, 10:52

Hallo,

ich kann nur von meinem Fehler und der Beseitigung berichten. 1. Die Batterie war defekt 2. Die Lichtmaschine war ebenfalls defekt, somit ist es zu unkontrollierten Spannungsspitzen gekommen und es wurden wichtige Stromabnehmer wie einer der stärksten, nämlich die elektrische Servounterstützung vom Strom genommen. Dabei kam es auch zum Komplettausfall des KI, das Datum war auf 0 genauso wie der Tageskm Zähler und das Licht. Das passierte mir zweimal sporadisch einmal während der Fahrt. Ich konnte das Problem mit einer neuen Batterie für einen Tag überbrücken. Dann wurde die Lichtmaschine getauscht. Die Diagnose erfolgte von einem erfahrenen VW Servicetechniker und ich habe seitdem keine Probleme mehr.
Sicherlich kann das KI einen Wackler haben und somit den Ausfall verursachen, aber wenn auch noch die Servo und andere Systeme einen Notreset hinter sich haben, sollte man nicht raten. Eine geführte Fehlersuche findet hier den Übeltäter. Vorallem wenn man auf einmal an Servolenkungsfehler etc. denkt, die werden schnell teuer und am Schluß liegt der Fehler garnicht daran.
Gruß Babsi
Polo GTI Cup Edition, flashrot, Vollausstattung, MTM Chiptuning mit 215PS, OZ Racing 17" Alleggerita HLT, Forge Schläuche, H&R Cup Kit, Stahlflexbremsleitungen, Pioneer AVIC F10BT.:
Details hier
Audi RS6 Avant, arancio borealis, Optikpaket, Carbon, Sportabgasanlage, LED Rückleuchten, 20 Zoll RS6 4F Felgen, Dämmglas, uvm.:Details hier
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Bart
Beiträge: 22
Registriert: 17. Jan 2010, 13:29
Alter: 38

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Bart » 1. Jun 2010, 11:14

@Babsi

Genau so ist es

Bei mir ist während der Fahrt die Beleuchtung des Tachosusw. ausgefallen und als die Beleutung wieder da war, sah ich das mein Drehzahlmesser sowie der Tacho und auch alle anderen Anzeigen auf 0 waren und sich erst nach und nach wieder zugeschaltet haben.

Mein Auto ist auch mit einer defeckten Batterie immer angesprungen nur halt nicht mehr bei -15 °C. Seitdem diese dann getauscht wurde, ist wieder alles OK und ich habe keine Probleme mehr damit. Deswegen meine Vermutung auf die Batterie.

Und wie gesagt die LIMA´s beim 1.4 tdi gehen recht selten kaputt. Kann natürlich aber auch sein.

Aber warten wir doch am besten mal die Antwort des Fragenstellers ab.
Ziel bis ende 2011 die 240.000 km knacken...und dann geht´s mit großen Schritten auf die 300.000 km zu...


Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 5. Jun 2010, 14:01

Hallo alle, und vielen Dank für die Hilfe!

An cyber-enno: Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht 100% sicher bin. Für mich war es wie das Auto (Motor) aus war, für ein ganz kürzen Augenblick, aber ich bin mir nicht sicher.

Ich bin jetzt an der Uni und lese für einigen Klausuren, die ich schreiben muss. Das Auto befindet sich jetzt in meiner Heimatort, und ich habe kein Möglichkeit die Batterie jetzt zu wechseln, aber wenn ich wieder nach Nause komme (in drei Wochen), werde ich erstens versuchen meine Batterie zu wechseln. Wenn das gelungen (oder nicht gelungen) ist, melde ich wieder sofort hier auf das Forum! :)


cyber-enno
Beiträge: 343
Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon cyber-enno » 5. Jun 2010, 14:35

Hallo alle, und vielen Dank für die Hilfe!

An cyber-enno: Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht 100% sicher bin. Für mich war es wie das Auto (Motor) aus war, für ein ganz kürzen Augenblick, aber ich bin mir nicht sicher.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass wenn der Motor während der Fahrt ausgeht und dann ja wieder angerollt wird, das man das sehr deutlich merkt. Der TDI ist ja recht hoch verdichtet, man merkt eine recht starke Verzögerung, die sofort weg ist wenn der Motor wieder richtig läuft. Das nicht zu merken ist eigentlich ausgeschlossen.

Von daher denke ich das wirklich nur die Lichter im Kombiinstrument ausgehen, warum, das müssen wir noch rausfinden.
Ich bin jetzt an der Uni und lese für einigen Klausuren, die ich schreiben muss. Das Auto befindet sich jetzt in meiner Heimatort, und ich habe kein Möglichkeit die Batterie jetzt zu wechseln, aber wenn ich wieder nach Hause komme (in drei Wochen), werde ich erstens versuchen meine Batterie zu wechseln. Wenn das gelungen (oder nicht gelungen) ist, melde ich wieder sofort hier auf das Forum! :)
Schreib einfach weiter was du gemacht hast und wie es sich ausgewirkt hat. Auch wenn keine Änderung dadurch festzustellen ist. Ist ja für andere die hier in Zukunft noch lesen wichtig.
Bild VW Polo (9N) 1.4L TDI 3 Zylinder 75 PS, 195Nm

Bild Seat Ibiza Cupra (6L) 1.9L TDI 4 Zylinder 160 PS, 330Nm

Bild

Bild


Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge: Seat Ibiza Cupra  


Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 5. Jun 2010, 22:42

Schreib einfach weiter was du gemacht hast und wie es sich ausgewirkt hat. Auch wenn keine Änderung dadurch festzustellen ist. Ist ja für andere die hier in Zukunft noch lesen wichtig.
Das werde ich tun, aber die Antwort kommt, wenn ich wieder zu Hause bin, in ungefähr drei Wochen! :)


Themenersteller
Zattyloin
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mai 2010, 09:50

Re: Auto sterbt während dem Fahren, Uhr stellt sich ab 0

Ungelesener Beitragvon Zattyloin » 28. Aug 2010, 11:02

OK, die Antwort kommt spät, aber hoffentlich kann jemand es in die Zukunft benutzen: Bei mir war es nur ein Wackelkontakt in das Instrumentpaneel, das ab und zu ausgefallen ist.

Falls mein Deutsch ein bisschen zu schlimm ist, schreibe ich es auch auf Englisch:
When I went to pick the car up from the repair shop, the mechanic told me that it was a connection to the dashboard-instruments, which was a bit loose. The whole problem was solved by soldering (fixing) the connection back, so that it was tight.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste