Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jun 2010, 21:33

Guten Abend zusammen!

Ich bin gerade dabei das Bordnetzsteuergerät in meinem Polo zu wechseln. Das neue BNSG stammt auch aus einem VW Polo Basis, jedoch mit Elektropaket, welches mein Polo nicht besitzt.

Nach dem Einbau des neuen Geräts lief der Wagen. Keine Kontrolllampe leuchtete auf. Als ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen habe, kamen 6 Fehler, die meiner Meinung nach (ich bin kein Experte!) mit einer Fehleinstellung des BNSG zusammenhängen.

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Steuergerät Teilenummer: 6Q1 937 049 C
Bauteil oder Version: 00 BN-SG. 1S32
Software Codierung: 17402
Werkstatt Code: WSC 00788
6 Fehler gefunden:
00974 - Schalter für beheizbare Frontscheibe (E180)
27-00 - unplausibles Signal
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation
00903 - Sicherung für Heizung: Aussenspiegel (S196)
37-00 - defekt
00966 - Sicherung für Blinkleuchten (S151)
37-10 - defekt - Unterbrochen
00900 - Sicherung Signalhorn/Doppeltonhorn (S194)
37-10 - defekt - Unterbrochen
00969 - Sicherung für beheizbare Heckscheibe (S41)
37-10 - defekt - Unterbrochen

Danach habe ich mein altes BNSG wieder eingebaut und nochmal den Fehlerspeicher geprüft. Dabei kam folgendes raus:


VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Steuergerät Teilenummer: 6Q2 937 049 B
Bauteil oder Version: BORDNETZ-SG. 2S05
Software Codierung: 17420
Werkstatt Code: WSC 00788
2 Fehler gefunden:
00900 - Sicherung Signalhorn/Doppeltonhorn (S194)
37-00 - defekt
00969 - Sicherung für beheizbare Heckscheibe (S41)
37-00 - defekt

Muss die "Software-Codierung", die bei meinem alten BNSG 17420 ist auch bei dem neuen BNSG eingestellt werden? Wie kann ich alle Einstellungen vom alten BNSG auslesen und diese auf dem neuen BNSG übernehmen? VAG-COM Version steht oben ;)

Danke schonmal!

Gruß
rari89
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 16. Jun 2010, 23:05

Ja, das neue BNSG muss dieselbe Codierung haben, wie dein altes.
Mit der Software Version sollte es klappen, die nutze ich auch.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon potatodog » 16. Jun 2010, 23:11

Die Anpassungskanäle nicht vergessen ;-)
Das Diagnoseinterface muss natürlich auch Codiert werden.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Gast

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jun 2010, 23:31

Danke erstmal fuer die antworten. Entschuldigt die groß/kleinschreibung,schreibe mit dem handy.

Dann werde ich morgen den alten code im neuen bnsg eingeben.
Zu den anpassungskanälen: wie kann ich denn die alten eingaben löschen?
Wie wird das diagnosegerät codiert?

Mfg rari


Themenersteller
Gast

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Jun 2010, 16:55

Danke für die Tipps :top: Hat soweit alles geklappt.
Einen Fehler habe ich aber:

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Steuergerät Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil oder Version: 00 GATEWAY CAN 1S32
Software Codierung: 00014
Werkstatt Code: WSC 76244
1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation



VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Steuergerät Teilenummer: 6Q1 937 049 C
Bauteil oder Version: 00 BN-SG. 1S32
Software Codierung: 17420
Werkstatt Code: WSC 00788
1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation


Kann einer etwas damit anfangen?

Gruß
rari89


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 17. Jun 2010, 18:09

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Steuergerät Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil oder Version: 00 GATEWAY CAN 1S32
Software Codierung: 00014
Werkstatt Code: WSC 76244
1Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation
ich würd das Can Gateway nochmal recodieren. Also nocheinmal die 00014 abschicken.
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
Gast

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Jun 2010, 20:46

Alles klar. Das werde ich morgen ausprobieren ;)
Kann das Bordnetzsteuergerät denn eine Macke haben? Oder hat das damit nichrs zu tun?

LG


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Skyther » 17. Jun 2010, 21:30

kleine zwischenfrage. normal sind ja die bsg ob fabia, polo oder bizi gleich.

wenn ich aber im polo ein bstg vom fabia einbau und die +00016 codiere, hab ich dann trotzdem die rücksitzlehnenerkennung oder nicht?
POLO:
+00016 rücksitzlehnenerkennung

FABIA:
+00016 4-türige ausführung
viel mir grade so bei dem scan auf indem was von beheizbarer frontscheibe steht. die gibt als codierung nich im polo sondern nur im fabia bstg ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon potatodog » 17. Jun 2010, 22:09

kleine zwischenfrage. normal sind ja die bsg ob fabia, polo oder bizi gleich.
Davon gehe ich nicht aus ;-)
Auch hier unterscheiden sich die STG anhand des Farbcodes. Desweiteren gibt es Abweichungen der CAN-Protokolle bei VW/Seat/Skoda/Audi. Inwieweit das bei den Konzernschwestern zutrifft ist die große Unbekannte ;-)
viel mir grade so bei dem scan auf indem was von beheizbarer frontscheibe steht. die gibt als codierung nich im polo sondern nur im fabia bstg
Eine Rolle wird es wohl schon spielen ;-) Man sollte nicht vergessen, dass die Infos auf openobd.org nicht vollständig/aktuell sind.
-> Kanal 002 (beheizbaren Frontscheibe)
Abschaltungszeit der beheizbaren Frontscheibe.
Wertebereich: 1-253 = 0.66-173 min
Standardwert: 29 = 20 min
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Gast

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Gast » 18. Jun 2010, 19:16

Danke für die guten Tipps Jungs :top: Die Recodierung des CAN-Gateway war es! Jetzt habe ich keien Fehler mehr:)

Vielen Dank nochmal!

Gruß
rari89


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Bordnetzsteuergerät Wechsel - Hilfe bei Codierung

Ungelesener Beitragvon Skyther » 20. Jun 2010, 18:54

jops das is mir klar ;) kann aber auch ein fehler im label sein das vag-com es so anzeigt.
naja bin mal gespannt wie das bei mir dann noch wird mit den steuergeräten. wenn nich hab ich elektronikschrott an der wand kleben :lol:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste