Kann mir jemand sagen was die Codierung im Bordnetz:
+16384 - Ansteuerung elektrische Kraftstoff-pumpe
bedeutet?
Hat das jeder?
mfG
Bedeutung Bordnetzcodierung
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Forenhändler- Beiträge: 185
- Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
- Wohnort: Rieden
- Kontaktdaten:
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Bedeutung Bordnetzcodierung
Bei TDIs wirds nicht codiert. Wahrscheinlich wird die Kraftstoffförderung anders geregeltKann mir jemand sagen was die Codierung im Bordnetz:
+16384 - Ansteuerung elektrische Kraftstoff-pumpe
bedeutet?
Hat das jeder?
mfG

Soweit meine Erfahrung. Bestätigt haben meine Aussage folgende VWs:
1.4 TDI
1.4 Benziner
1.6 Benziner
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Bedeutung Bordnetzcodierung
Also bei meinem Benziner wird springt die Pumpe erst bei eingeschalteter Zündung ein. Zumindest summt es von hinten unter der Sitzbank!
MfG
MfG
Re: Bedeutung Bordnetzcodierung
...sollte aber auch schon wie bereits geschrieben beim Öffnen der Fahrertür "surren".
Hierzu aus dem SSP 265:
Hierzu aus dem SSP 265:
Kraftstoffpumpen-Vorlaufsteuerung
Die Ottomotoren im Polo Modelljahr 2002 haben eine neue Kraftstoffpumpen-Vorlaufsteuerung.
Anstelle des einzelnen Kraftstoffpumpenrelais mit integrierter Crash-Kraftstoffabschaltung setzen zwei parallele Relais ein - das Kraftstoffpumpenrelais J17 und das Relais für Kraftstoffvorlauf J643.
Beide Relais befinden sich auf dem Relaisträger oberhalb des Steuergerätes für Bordnetz J519.
Funktionsweise
Beim Öffnen der Fahrertür wird ein Signal vom Türkontaktschalter F2 (oder der Schließeinheit für Zentralverriegelung F220) an das Steuergerät für Bordnetz gesendet.
Dieses steuert daraufhin das Relais für Kraftstoffvorlauf J643 an und die Kraftstoffpumpe G6 läuft für zirka zwei Sekunden.
Ein Zeitschalter im Steuergerät für Bordnetz verhindert,
– dass die Kraftstoffpumpe ständig anläuft, wenn die Fahrertür in kurzen Zeitabständen geöffnet wird.
– dass bei länger als 30 Minuten geöffneter Fahrertür die Kraftstoffpumpe erneut angesteuert wird.
Bei eingeschalteter Zündung oder Motorstart wird die Kraftstoffpumpe G6 über das Kraftstoffpumpenrelais J17 vom Motorsteuergerät angesteuert.



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste