Hallo,
weiß jemand wie man bei einem 9N3 das Zünschloss/Schalter dahinter ausbauen kann. Eine kleine Schritt für Schritt Anleitung wäre super habe leider im Internet nichts gefunden.
Falls jeman noch ein Zünschloss hat bitte per PN melden bin auf der Suche nach einem
MfG Hendrik
Zündschloss/Schalter ausbauen
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Zündschloss/Schalter ausbauen
brauchst du das komplette zündschloss oder nur den zündanlassschalter?
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 13. Feb 2008, 19:19
- Wohnort: Unna
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Alter: 30
- Kontaktdaten:
Re: Zündschloss/Schalter ausbauen
Das ist einfach!
Als 1. Lenkrad inkl. airbag ausbauen.(nur von Fachgeschultes Personal!!)
Dann die obere lenksäulenverkleidung vorne links+rechts vom Schleifring hochclipsen
die 2 torx schrauben der unteren säulenverkleidung von oben rausschrauben und
die 3.torx von unten rausschrauben(wo die verstellung für lenkradhöhe ist)
dann stecker abziehen und den lack(rote punkte) von den kleinen schlitzschrauben abmachen und abschrauben,
dann kann man den anlassschalter rausziehn.
hoffe es war einigermaßen verständlich.
Als 1. Lenkrad inkl. airbag ausbauen.(nur von Fachgeschultes Personal!!)
Dann die obere lenksäulenverkleidung vorne links+rechts vom Schleifring hochclipsen
die 2 torx schrauben der unteren säulenverkleidung von oben rausschrauben und
die 3.torx von unten rausschrauben(wo die verstellung für lenkradhöhe ist)
dann stecker abziehen und den lack(rote punkte) von den kleinen schlitzschrauben abmachen und abschrauben,
dann kann man den anlassschalter rausziehn.
hoffe es war einigermaßen verständlich.
-
- Beiträge: 1967
- Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
- Wohnort: nähe Benztown
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Zündschloss/Schalter ausbauen
Sollte passen


verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 1419
- Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
- Wohnort: Wolfsburg
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
- Alter: 33
Re: Zündschloss/Schalter ausbauen
Moin,
ich habe gestern bei unserem 9n3 den Zünschlossschalter gewechselt (war defekt, kein Zündungsplus-Nachlauf (S-Kontakt)) und wollte hier mal meine Erfahrungen dazu posten:
Grundsätzlich ist der Wechsel sehr simpel:
- Batterie abklemmen
- Airbag ausbauen
- Lenkrad abschrauben
- obere Lenksäulenverkleidung abnehmen
- untere Lenksäulenverkleidung (2 Schrauben oberhalb und 1 unterhalb) abnehmen
- Stecker vom Zündschlossschalter abziehen (geht leichter, wenn man vorher den Stecker vom Lenkstockschalter abzieht (hierzu an der weissen Verriegelung ziehen))
- roten Siegellack von den Madenschrauben abkratzen
- Madenschrauben (Schlitzschrauben) halb rausschrauben
- Zündschlossschalter rausziehen und neuen einsetzen
Zusammenbau erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Soweit kaum neues, ich weiss...
ABER:
Nachdem ich den Schalter ausgewechselt habe, zeigte sich zunächst kein Erfolg! Ich hatte nach wie vor am Radiostecker keine Kl15, das Zündschloss hat noch immer keine S-Kontakt-Aktivität gezeigt UND das Komfortsteuergerät hatte weiterhin den Fehlerspeichereintrag:
00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter-D 25-00 - undefinierter Schalterzustand
Ich habe dann ein wenig gegoogled und bin, wo auch sonst, hier im Forum auf einen Thread gestossen, wo es um die Kl 15 am Quadlockstecker im 9N3 ging.. Dort wurde, so ganz nebenbei, von einer Sicherung gesprochen, die für den S-Kontakt und auch für die Kl 15 am Radio zuständig ist, aber sonst nirgends erwähnt wird (habe das ganze Bordbuch durchgesucht).
Also, wenn ihr in selbige Situation geratet, kontrolliert die Sicherung 10 (5A) im Sicherungskasten links in der Schalttafel!
Diese war bei mir defekt! Ausgewechselt, und schon funktioniert wieder alles!
Noch schnell den Fehlerspeicher gelöscht, fertig!
Gruß aus Gifhorn
Daniel
ich habe gestern bei unserem 9n3 den Zünschlossschalter gewechselt (war defekt, kein Zündungsplus-Nachlauf (S-Kontakt)) und wollte hier mal meine Erfahrungen dazu posten:
Grundsätzlich ist der Wechsel sehr simpel:
- Batterie abklemmen
- Airbag ausbauen
- Lenkrad abschrauben
- obere Lenksäulenverkleidung abnehmen
- untere Lenksäulenverkleidung (2 Schrauben oberhalb und 1 unterhalb) abnehmen
- Stecker vom Zündschlossschalter abziehen (geht leichter, wenn man vorher den Stecker vom Lenkstockschalter abzieht (hierzu an der weissen Verriegelung ziehen))
- roten Siegellack von den Madenschrauben abkratzen
- Madenschrauben (Schlitzschrauben) halb rausschrauben
- Zündschlossschalter rausziehen und neuen einsetzen
Zusammenbau erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Soweit kaum neues, ich weiss...
ABER:
Nachdem ich den Schalter ausgewechselt habe, zeigte sich zunächst kein Erfolg! Ich hatte nach wie vor am Radiostecker keine Kl15, das Zündschloss hat noch immer keine S-Kontakt-Aktivität gezeigt UND das Komfortsteuergerät hatte weiterhin den Fehlerspeichereintrag:
00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter-D 25-00 - undefinierter Schalterzustand
Ich habe dann ein wenig gegoogled und bin, wo auch sonst, hier im Forum auf einen Thread gestossen, wo es um die Kl 15 am Quadlockstecker im 9N3 ging.. Dort wurde, so ganz nebenbei, von einer Sicherung gesprochen, die für den S-Kontakt und auch für die Kl 15 am Radio zuständig ist, aber sonst nirgends erwähnt wird (habe das ganze Bordbuch durchgesucht).
Also, wenn ihr in selbige Situation geratet, kontrolliert die Sicherung 10 (5A) im Sicherungskasten links in der Schalttafel!
Diese war bei mir defekt! Ausgewechselt, und schon funktioniert wieder alles!
Noch schnell den Fehlerspeicher gelöscht, fertig!
Gruß aus Gifhorn
Daniel
Fahrzeuge:
Audi A6 4F Avant
Re: Zündschloss/Schalter ausbauen
Moin,
ich habe gestern bei unserem 9n3 den Zünschlossschalter gewechselt (war defekt, kein Zündungsplus-Nachlauf (S-Kontakt)) und wollte hier mal meine Erfahrungen dazu posten:
Grundsätzlich ist der Wechsel sehr simpel:
- Batterie abklemmen
- Airbag ausbauen
- Lenkrad abschrauben
- obere Lenksäulenverkleidung abnehmen
- untere Lenksäulenverkleidung (2 Schrauben oberhalb und 1 unterhalb) abnehmen
- Stecker vom Zündschlossschalter abziehen (geht leichter, wenn man vorher den Stecker vom Lenkstockschalter abzieht (hierzu an der weissen Verriegelung ziehen))
- roten Siegellack von den Madenschrauben abkratzen
- Madenschrauben (Schlitzschrauben) halb rausschrauben
- Zündschlossschalter rausziehen und neuen einsetzen
Zusammenbau erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Soweit kaum neues, ich weiss...
ABER:
Nachdem ich den Schalter ausgewechselt habe, zeigte sich zunächst kein Erfolg! Ich hatte nach wie vor am Radiostecker keine Kl15, das Zündschloss hat noch immer keine S-Kontakt-Aktivität gezeigt UND das Komfortsteuergerät hatte weiterhin den Fehlerspeichereintrag:
00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter-D 25-00 - undefinierter Schalterzustand
Ich habe dann ein wenig gegoogled und bin, wo auch sonst, hier im Forum auf einen Thread gestossen, wo es um die Kl 15 am Quadlockstecker im 9N3 ging.. Dort wurde, so ganz nebenbei, von einer Sicherung gesprochen, die für den S-Kontakt und auch für die Kl 15 am Radio zuständig ist, aber sonst nirgends erwähnt wird (habe das ganze Bordbuch durchgesucht).
Also, wenn ihr in selbige Situation geratet, kontrolliert die Sicherung 10 (5A) im Sicherungskasten links in der Schalttafel!
Diese war bei mir defekt! Ausgewechselt, und schon funktioniert wieder alles!
Noch schnell den Fehlerspeicher gelöscht, fertig!
Gruß aus Gifhorn
Daniel
Hallo Daniel,
du bist echt eine geile Kante!
Ich war schon im Begriff einen neuen Anlassschalter zu kaufen!
Nach deinem Bericht habe ich schnell mal die Sicherung geprüft, die war es!

Danke und

Bora638
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast