Elektrik über Nacht ausgefallen.
Verfasst: 25. Dez 2010, 21:43
Hallo zusammen,
ich kam vorgestern spät nach Hause, parkte mein Auto und habe per FFB abgeschlossen. Ich merkte, dass das Innenraumlicht noch an war, öffnete das Auto und machte es aus und verschloss wieder.
Als ich heute Mittag Wischwasser nachfüllen wollte, merkte ich, dass die ZV nicht auf die FFB reagierte. Ich drückte nochmal, aber nichts tat sich.
Also manuell aufgeschlossen, und ich sah, dass sämtliche Dinge ausgefallen waren bzw. nichts funktionierte. Keine Zündung, kein Tacho, kein Radio, kein Licht und keine FFB.
Ich konnte ausschließen, dass ich das Licht brennen gelassen hatte (alle Schalter waren aus) und die Batterie war auch noch voll (nachgemessen!).
Im Zusatzsicherungskasten war jedoch die Schleifensicherung Nr. 5 (40A) jedoch durch.
Ich werde Sie baldmöglichst tauschen, nur an den Tankstellen in der Umgebung gibt es anscheinend keine Schleifensicherungen.
Hat jemand eine Idee, was so plötzlich "über Nacht" die Sicherung durchbrennen lassen kann?
Es muss ja schließlich ein Recht großer Verbraucher mit 600 Watt (?) sein!?
Einen stillen Verbraucher möchte ich über Nacht bei unkritischen Minustemperaturen einfach mal ausschließen.
Über Ratschläge und Ideen wäre ich sehr erfreut!
ich kam vorgestern spät nach Hause, parkte mein Auto und habe per FFB abgeschlossen. Ich merkte, dass das Innenraumlicht noch an war, öffnete das Auto und machte es aus und verschloss wieder.
Als ich heute Mittag Wischwasser nachfüllen wollte, merkte ich, dass die ZV nicht auf die FFB reagierte. Ich drückte nochmal, aber nichts tat sich.
Also manuell aufgeschlossen, und ich sah, dass sämtliche Dinge ausgefallen waren bzw. nichts funktionierte. Keine Zündung, kein Tacho, kein Radio, kein Licht und keine FFB.
Ich konnte ausschließen, dass ich das Licht brennen gelassen hatte (alle Schalter waren aus) und die Batterie war auch noch voll (nachgemessen!).
Im Zusatzsicherungskasten war jedoch die Schleifensicherung Nr. 5 (40A) jedoch durch.
Ich werde Sie baldmöglichst tauschen, nur an den Tankstellen in der Umgebung gibt es anscheinend keine Schleifensicherungen.
Hat jemand eine Idee, was so plötzlich "über Nacht" die Sicherung durchbrennen lassen kann?
Es muss ja schließlich ein Recht großer Verbraucher mit 600 Watt (?) sein!?
Einen stillen Verbraucher möchte ich über Nacht bei unkritischen Minustemperaturen einfach mal ausschließen.
Über Ratschläge und Ideen wäre ich sehr erfreut!