Seite 1 von 2

Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 10. Jan 2011, 11:24
von Fussballmaxy
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

mein Fensterheber rechts reagiert manchmal nicht mehr...ist ziemlich komisch, aber ab und zu habe ich Saft...und manchmal halt nicht mehr -_-

Ist erst diesen Winter aufgetretetn...woran kann es liegen?

Korrision der Kabel...?

Hab gesehen, dass sich die Plastikmanschette gelöst hatte an der Türe, wo die Kabel vom Kabelbaum aus hinlaufen...liegt das dann an Feuchtigkeit die reingekommen ist?

Danke euch

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 09:14
von Habi-NRW
Kabelbruch?? Eventuell Stecker lose. Oder die Masse ist nicht mehr richtig verbunden

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 09:27
von black9N2
Wurd glaub ich auch schon in einem deiner drei Threads genannt:
Prüfe die Kupplungsstationen an der A- Säule.
Einfach den Faltenbalg vom Träger abziehen und Stecker ausclipsen.

Nachher aber wieder penibel genau auf den richtigen Sitz des Faltenbalges achten!

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 13:17
von Fussballmaxy
Wurd glaub ich auch schon in einem deiner drei Threads genannt:
Prüfe die Kupplungsstationen an der A- Säule.
Einfach den Faltenbalg vom Träger abziehen und Stecker ausclipsen.

Nachher aber wieder penibel genau auf den richtigen Sitz des Faltenbalges achten!

MfG
Alles klar...mache ich sobald es mal wieder trocken ist :)

Ich habe aber genrell das prob, dass mein faltbalg sich immer automatisch löst...also die Clips sind mir da wohl abgebrochen...

Weiß jemand wie teuer der als Ersatzteil ist...oder muss ich dafür die ganze Türe ausbauen?

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 13:41
von black9N2
Du benötigst die 6Q0 959 843 M.
Der Faltenbalg kostet ~4€

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 13:49
von Fussballmaxy
Danke :D

Muss ich denn dafür die ganze Türe ausbauen?...

hab mir den Faltbalg noch nicht so genau angeschaut ;)

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 13:56
von black9N2
Nein musst du nicht.
Höchstens die Türverkleidung, aber das ist ja schnell gemacht. :cheesy:

Btw.:
Du hast doch nen 9N oder?
Weil das hier immernoch im 6R Bereich steht...

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 11. Jan 2011, 14:19
von Fussballmaxy
Dann werde ich mir das gute Stück mal bestellen ;)

Habs auch in den 9N Bereich gepostet...aber da regaiert ja keiner...und den beitrag verschiebt ja auch kein Mod :???:

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 13. Jan 2011, 09:52
von Napalm
Hi, ich hab seit ein paar Tagen exakt das selbe Problem. :grr:

Fenster lässt sich weder über Fahrerseite, noch über Beifahrerseite runter fahren. :|

Sonst geht alles wie Türverriegelung, Spiegel, und Schalterbeleuchtug für den Fensterheber.

ich gehe mal davon aus, dass die Beleuchtung des Schalters und der Motor zwei verschiedene Leitungen sind.

Gibt es einen Stromlaufplan, welcher das Kabel im Faltenbalk für den Motor darstellt?

Hab den Stecker untersucht und konnte bis jetzt noch keine Oxidation oder sonst was feststellen.
Kann aber bei Gelegnheit mal ein Photo machen.

Sonst kann es ja vlt auch ein Kabelbruch sein. Müsste also mal den Widerstand vom Steuergerät zum Stellmotor durchmessen ?
Der Stellmotor gibt keine Geräusche von sich, woraus ich folgern kann, dass dieser nicht defekt ist.

mfg Martin

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 14. Jan 2011, 10:02
von Fussballmaxy
Heute morgen ging es aufeinmal bei mir...

komischerweise erst...seitdem es wieder so "warm" ist...

ohman...wenn das echt an der Kälter liegt..

kann es dann ein Kabelbruch/Oxidierung sein?

Oder wird das einfach ein Wackelkontakt sein?

Gruß

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 14. Jan 2011, 15:14
von Fussballmaxy
Hab mal alles unter die Lupe genommen...

Dadurch, dass der Faltbalg undicht war...sind mir die Stecker von innen vergammelt...

Kein Wunder, dass dort fast nie Strom durchkommt...

Hat jemand einen Schaltplan von den Türen...da ich schon 2 lose Kabel habe...und nicht weiß wo die hingehören.

Danke euch

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 14. Jan 2011, 18:19
von black9N2
Welche Farbe haben denn die beiden Leitungen? :lupe:

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 15. Jan 2011, 12:15
von FloydBanks
Moin ich habe das selbe Problem bei mir an der Beifahrerseite seit kurzem geht das fenster nicht mehr und die Tastenbeleuchtung ist auch nicht mehr aktiv, habe schon Sicherungen nachgeguckt leider keine Defekte gefunden!

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 08:42
von Napalm
hab heut früh doch noch mal genauer angeschaut und die stecker raus genommen. alle 3 stecker haben angefangen zu korrodieren.

Kann ich erstmal versuchen die Kontakte zu reinigen ?

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 09:15
von black9N2
Ja das kann man natürlich als erstes einmal versuchen.
Allerdings ist es natürlich nicht so einfach an die kleinen Kontaktflächen zu gelangen.
Evtl. geht das mit einem Fiberglaspinsel.

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 09:18
von Napalm
sonst bleibt wo nur übrich die Kontakte zu tauschen ?
VW wird wohl sicher gleich den ganzen Kabelbaum wechseln wollen.

In einer freien Werkstatt würden die vlt auch mir die Pins auspinnen und wechseln.

Nach der Reinigung der Kontake mal Kontaktspray versuchen ? oder keine Gute Idee?

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 09:27
von black9N2
Doch Kontaktspray kann man auch verwenden, schaden tut es nicht.
Wenn du mit nem Lötkolben umgehen kannst, dann ist das Tauschen der Pins auch absolut selber zu machen. :cheesy:

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 09:34
von Napalm
Wie bekomme ich am besten die Stecker von der Innenseite heraus?
Die sollte ich auch überprüfen ob diese betroffen sind.
Den gesamten weißen Stecker nach außen raus bauen wäre wohl am einfachsten oder geht das von innen besser ?

ich hab weder eine Garage noch eine Steckdose für den Lötkolben draußen. :flop:

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 09:40
von black9N2
Du musst dir nen neuen Faltenbalg je Seite kaufen, da ist dann alles dabei.
Du benötigst die 6Q0 959 843 M.
Der Faltenbalg kostet ~4€
Denn die kleinen Haltenasen des Rahmens Brechen beim Ausbau unweigerlich ab, also am besten vorher zweimal das Teil bereitlegen.

Es wird einfacher sein, die drei Innenraumstecker ins Fahrzeug zu ziehen, um dann daran zu arbeiten.

MfG

Re: Rechte Türe bekommt keinen "Saft" mehr

Verfasst: 17. Jan 2011, 10:21
von Napalm
Es ist nur die rechte Seite betroffen. Wollte eigentlich mal neuen Lautsprecherkabel legen, bin aber wegen Zeitmangel und Wintereinbruch nicht dazu gekommen und bin blind mit einem undichten Faltenbalk gefahren und habe nun den Salat :flop: